Projektmanagement
Die Studierenden kennen die Grundlagen des Projektmanagements. Sie wissen wie der Prozess des Projektmanagements abläuft und kennen dessen Organisationen. Sie können klassische und agile Konzepte in Projekten einsetzen.
• Begriffe: Projekt und Management.
• Der Projektmanagementzyklus: Planung, Durchführung, Überwachung, Steuerung, Abschluss
• Rollen in Projekten, Projektorganisationen
• Projektmanagement-Methoden: Klassische (Prinzen) und agile Methoden (Scrum)
• Soziale Aspekte des Projektmanagements, z.B.: Motivation, Konflikte, Teambildung, Kommunikation, Zeitmanagement
Vorlesung 2 SWS
Prüfungsleistung: Klausur
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Prüfungsordnung (Teil I)
• Madauss: Handbuch Projektmanagement Schäfer Poeschel
• H.-D. Litke: Projektmanagement: Methoden, Techniken, Verhaltensweisen Hanser
• WEKA Fachbuch: Projektmanagement WEKA Verlag
• Lock: Projektmanagement Überreuter
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.