Suchmaschinentechnologie
Modulnummer
CS2344
Modulverantwortliche
Alexander Dworschak
Dozenten
Paul-Christian Volkmer
Kurzbeschreibung
Technologien zur Implementierung einer Suchmaschine
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden kennen den grundlegenden Aufbau von Frameworks zur Umsetzung einer Webanwendung, sind in der Lage neue Technologien bei der Umsetzung eines Softwareprojekts gezielt einzusetzen und sind mit der Nutzung von Suchmaschinentechnologie vertraut. Sie lernen mit neuen Technologien umzugehen und sind in der Lage ihre Entwurfsentscheidungen zu vertreten und in Teams praktisch umzusetzen.
Lerninhalte
- Theoretischer Grundlagen und eigener Implementierung einer Suchmaschinenbasierten Anwendung
- Einsatz von Suchmaschinetechnologie und Integration in eine webbasierte Anwendung
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
6 CrP; 180 Stunden, davon etwa 60 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
4
Lernformen
Seminaristischer Unterricht 2 SWS; Praktikum 2 SWS
Geprüfte Leistung
Prüfungsleistung: Durchführung der Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
Bewertungsstandard
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Prüfungsordnung (Teil I)
Häufigkeit des Angebots
Nach Bedarf
Literatur
- Stefan Tilkov et al: REST und HTTP - Einsatz der Architektur des Web für Integrationsszenarien, 3 Aufl.
- Florian Hopf: Elasticsearch – Ein pragmatischer Einstieg
- Online-Dokumentation zu Spring-Boot: http://projects.spring.io/springboot/
- Online-Dokumentation zu Elasticsearch:
- https://www.elastic.co/products/elasticsearch
Voraussetzungen
CS1023 und CS1024, CS1017 und CS1019 hilfreich
Vorausgesetzte Module
- Bioinformatik (B.Sc. 2012)
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.