Industrie 4.0 und 3D-Druck
Grundlagen von Industrie 4.0, 3D-Druck und Datenintegration
Wir vermitteln die Trends der Digitalisierung „Internet der Dinge, Internet of Things, Cloud Computing, Big Data Analytics, 3D-Druck,...” in unterschiedlichen Ausprägungen wie Industrie 4.0, Connected Car, Smart Home, Smart Health, Smart Energy, Smart City. Die Studierenden sollen Inhalte, Chancen und Risiken sowie die Anwendungsbereiche kennen und verstehen lernen. Dazu zählt neben technischen Grundlagen insbesondere die Verknüpfung mit der Betriebswirtschaftslehre.
Die Studierenden werden zunächst in die Grundlagen von Industrie 4.0/Internet of Things eingeführt. Dazu lernen Sie Begrifflichkeiten wie CPS, M2M, Embedded Systems, Big Data, Konnektivität etc. kennen. Weiter lernen die Studierenden 3D-Druck als ein Element von Industrie 4.0 vertieft kennen. Dazu erarbeiten die Studierenden Themenbereiche aus der Theorie des 3D-Drucks in Gruppen und präsentieren diese. In einem zweiten Schritt erlernen die Studierenden die Konstruktion und Erzeugung eines 3D-Druck Bauteils. Bestandteil des Moduls ist auch eine Exkursion zu einem in Bezug auf Digitalisierung/Industrie 4.0 führenden mittelständischen Unternehmen der Region. Anhand einer Demonstrationsplattform lernen die Studierenden in einer praktischen Übung dann Datenintegration uns Big Data Analytics.




Seminar mit Übungen am Computer, Seminararbeit, Arbeit mit dem 3D-Drucker
Bestehen der Prüfungsleistung
Bewertung entsprechend §§ 9, 12 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Syska, A.; Lièvre, P. (2016): Illusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik
Skripte mit Übungsaufgaben
400, 583
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.