Betriebssystem-Portierung
Die Studierenden sind in der Lage, den konkreten Aufbau eines Multitasking-Betriebssystems zu verstehen. Sie wissen, welche Teile des Systems plattformunabhängig implementiert werden können und welche nicht. Der Aufwand beim Portieren eines Betriebssystems wird abschätzbar. Das eigenverantwortliche Arbeiten im Team wird geübt.
Das Modul beinhaltet die Portierung des Betriebssystems UNIX-32V von einer VAX-11/780 auf den RISC-Prozessor ECO32, die von der Lerngruppe weitgehend in Eigenregie durchgeführt wird. Das Projekt wird auf drei Gruppen aufgeteilt (Prozesse, Speicher, Dateisystem) und gliedert sich in die Phasen:
- Architektur des ECO32
- Architektur von UNIX-32V
- Planung der Portierung
- Portierung der Teilsysteme
- Integration und Debugging des Gesamtsystems
Praktikum 4 SWS
Prüfungsvorleistung: Erfolgreiche Mitarbeit im Projekt
Prüfungsleistung: Eigenverantwortliche und erfolgreiche Durchführung eines Teilprojektes
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Prüfungsordnung (Teil I)
- J. Lions: Lions' Commentary on UNIX 6th Edition Peer-to-Peer Communication
- M. Bach: The Design of the UNIX Operating System Prentice-Hall
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.