Algorithmen und Datenstrukturen
Modulnummer
CS1017
Modulverantwortliche
Thomas Letschert
Dozenten
Thomas Letschert
Kurzbeschreibung
Algorithmen, deren Eigenschaften und zugrundeliegenden Datenstrukturen.
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden verstehen grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik. Sie können:
- Datenstrukturen und Algorithmen problemangepasst auswählen und umsetzen
- Leistungsparameter von Algorithmen abschätzen und optimieren
- Datenstrukturen entwerfen, umsetzen abschätzen und optimieren
- Algorithmen entwerfen und den eingesetzten Entwurfsprozess reflektieren und kommunizieren
Sie sind in der Lage
- im Team komplexere Themenstellungen des Gebiets zu durchdringen,
- technische Lösungen zu erarbeiten, und sie
- in einem seminaristischem Umfeld zu präsentieren und dabei deren Korrektheit und Adäquatheit zu vertreten.
Lerninhalte
- Der Algorithmusbegriff
- Effizienz von Algorithmen (Laufzeit, Speicherbedarf), O-Notation
- Datentypen und Datenstrukturen: Listen, Abbildungen, Bäume, Hashtabellen, Graphen, Datentypen und Datenstrukturen in Frameworks
- Algorithmische Techniken: Erschöpfende Suche, Backtracking, Gier, Teile-und-Herrsche, dynamische Programmierung
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
6 CrP; 180 Stunden, davon etwa 90 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
6
Lernformen
Vorlesung 4 SWS, Übung 2 SWS
Geprüfte Leistung
Prüfungsvorleistung: 2 anerkannte Hausübungen
Prüfungsleistung: Klausur
Bewertungsstandard
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Prüfungsordnung (Teil I)
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Literatur
- A. Levitin The Design and Analysis of Algorithms Pearson
- R. Sedgewick Algorithmen und Datenstrukturen Pearson
Voraussetzungen
für Bachelor Informatik, Bachelor Ingenieur-Informatik, Bachelor Bioinformatik:
CS1013 Objektorientierte Programmierung, CS1014 Grundlagen der Informatik für Bachelor Social Media Systems: IT1000 Webbasierte Programmierung
Vorausgesetzte Module
- Bioinformatik (B.Sc. 2012)
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Voraussetzung für Module
- Bioinformatik (B.Sc. 2012)
- Informatik (B.Sc. 2010)
- 8-Bit Computersystem mit CP/M (CS2328)
- Algorithmen auf Sequenzen (BI1017)
- Algorithmen für Computerspiele (CS2345)
- Betriebssystem-Portierung (CS2312)
- Compilerbau (CS1019)
- Datenbanksysteme (CS1020)
- Funktionale Programmierung (CS2333)
- Konzepte systemnaher Programmierung (CS1018)
- Softwaretechnik (CS1021)
- Suchmaschinentechnologie (CS2344)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
- 8-Bit Computersystem mit CP/M (CS2328)
- Algorithmen auf Sequenzen (BI1017)
- Algorithmen für Computerspiele (CS2345)
- Betriebssystem-Portierung (CS2312)
- Compilerbau (CS1019)
- Datenbanksysteme (CS1020)
- Funktionale Programmierung (CS2333)
- Konzepte systemnaher Programmierung (CS1018)
- Softwaretechnik (CS1021)
- Suchmaschinentechnologie (CS2344)
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.