DV-orientierte Betriebswirtschaftslehre
Modulnummer
BA1004
Modulverantwortliche
Peter Hohmann
Dozenten
Kurzbeschreibung
In der Veranstaltung werden betriebswirtschaftliche Prozesse/Funktionen, insbesondere deren Unterstützung durch computergestützte Anwendungssysteme, verdeutlicht.
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden kennen wichtige betriebswirtschaftliche Prozesse/Funktionen, insbesondere deren Unterstützung durch computergestützte Anwendungssysteme.
Lerninhalte
- Einführung und Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre,
- Organisation der Unternehmen,
- Unternehmensziele und -führung,
- Betriebliche Kennzahlen,
- DV-gestützte betriebliche Leistungsprozesse: Beschaffung, Produktion und Logistik, Marketing und Absatz
- DV-gestützte betriebliche Finanzprozesse: Rechnungswesen und Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung
- DV-gestützte betriebliche Kontroll- und Informationsprozesse
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
3 CrP; 90 Stunden, davon etwa 30 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
2
Lernformen
Vorlesung 2 SWS
Geprüfte Leistung
Prüfungsleistung: Klausur oder schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (Art des Leistungsnachweises wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben)
Bewertungsstandard
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Prüfungsordnung (Teil I)
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Literatur
- H. Schierenbeck: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre,
- G. Wöhe, U. Döring: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Voraussetzungen
Keine
Voraussetzung für Module
- Informatik (B.Sc. 2010)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.