8-Bit Computersystem mit CP/M
Die Studierenden verstehen in allen Details das Funktionieren eines Mikrocomputersystems, beginnend beim Aufbau und der Funktion der CPU bis hin zum Vorgang des Urladens eines Betriebssystems und dessen Anpassung an spezifische Hardware durch geeignete Systemsoftware. Sie wissen, wie Simulatoren (sowohl für Hardware als auch für Software) eingesetzt werden, um die Entwicklung eines komplexen Systems zu ermöglichen. Das Arbeiten im Team bei Übernahme von Verantwortung für ein Teilprojekt wird geübt.
Das Modul beinhaltet die Implementierung des 8-Bit Mikroprozessors Intel 8080 samt Speicher (RAM, ROM) und Peripherie (Keyboard, Character-Display, serielle Schnittstelle) auf einem modernen FPGA. Zur frühzeitigen Entwicklung der Systemsoftware wird ein Assembler und ein Simulator geschrieben. Am Ende des Projekts kann das Betriebssystem CP/M von der simulierten Platte geladen und vom Softcore-Prozessor ausgeführt werden. Das Gesamtprojekt wird in Teilprojekte aufgeteilt, die von den Teilnehmern weitgehend selbstständig durchgeführt werden.
Praktikum 4 SWS
Prüfungsvorleistung: Erfolgreiche Mitarbeit im Projekt
Prüfungsleistung: Eigenverantwortliche und erfolgreiche Durchführung eines Teilprojektes
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Prüfungsordnung (Teil I)
- D.Patterson, J.Hennessy:: Computer Organization & Design
- D.Thomas, P.Moorby:: The Verilog Hardware Description Language
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.