Angewandte Makroökonomie
Die Studierenden können die makroökonomischen Wirkungszusammenhänge in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit eigenen Worten beschreiben. Sie nutzen gesamtwirtschaftliche Modelle, um die Ursachen, Wirkungen und die Bedeutung von stabilitätspolitischen Problemen zu identifizieren und die Angemessenheit wirtschaftspolitischer Empfehlungen und Entscheidungen zu beurteilen.
Grundlagen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und der makroökonomischen Kreislauftheorie; Stabilitätspolitische Ziele, Instrumente, Träger und Konzepte in der Praxis der BRD: Ursachen, Wirkungen und geldpolitische Implikationen von Inflation und Arbeitslosigkeit;
Makroökonomische Wirkungszusammenhänge in der angebots- und nachfrageorientierten Makroökonomie: das gesamtwirtschaftliche Angebots- und Nachfrageverhalten auf den Arbeits-, Güter-, Geld und Kapitalmärkten; Grundzüge der neoklassisch/keynesianischen Synthese; Konzepte einer modernen angebots- bzw. nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik.
Die Geld- und Währungspolitik des europäischen Systems der Zentralbanken; Ursachen, Wirkungen und wirtschaftspolitischer Umgang mit Wirtschafts- und Finanzkrisen
Vorlesung
Klausur, teilweise Multiple Choice (Anzahl wird zu Vorlesungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben)
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung)
- Baßeler, Heinrich, Utecht, Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, aktuelle Auflage
- Blanchard, Illing: Makroökonomie, aktuelle Auflage
- Clement, Terlau, Kiy, Angewandte Makroökonomie, aktuelle Auflage
- Görgens, Ruckriegel, Makroökonomik, aktuelle Auflage
- Görgens, Ruckriegel, Seitz, Europäische Geldpolitik, aktuelle Auflage
- Mankiw, Makroökonomik, aktuelle Auflage
- Mussel, Pätzold, Grundlagen der Wirtschaftspolitik, aktuelle Auflage
- Wildmann, Lothar: Makroökonomie, Geld und Währung, aktuelle Auflage
Skript Foliensatz, E-Learning-Materialien
- Betriebswirtschaft (B.A. 2015)
105
505, 728
- Betriebswirtschaft (B.A. 2015)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.