Praxisphase
Erwerb von Handlungskompetenz durch Mitarbeit an betriebsgestaltenden und prozessregelnden konkreten Aufgabenstellungen und Projekten, möglichst selbständige Bearbeitung von adäquaten Teilaufgaben; Weiterentwickeln von Sozialkompetenz und Stressstabilität, Transfer von theoretischen Kenntnissen aus dem Studium in praktisches Tun, Kennenlernen der Arbeitswelt, Erkenntnisse gewinnen über persönliche berufliche Wünsche und Möglichkeiten.
Einsatz in allen Funktionsbereichen von Unternehmen und anderen geeigneten Institutionen, möglichst in Arbeitsfeldern, die dem gewählten Schwerpunkt nahe sind. Die Aufgaben können anspruchsvolle Sachbearbeitungs- und Assistenzaufgaben sowie projektorientierte Aufgaben sein.




Besuch der vorbereitenden Lehrveranstaltung
90 CrP aus Fachsemester 1-3 oder 138 CrP aus Fachsemester 1-5
Bewertung entsprechend §§ 9 und 12 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
107, 306, 307, 406, 407, 506
- Betriebswirtschaft (B.A. 2015)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.