Marketing Management
Befähigung zur Einordnung und Strukturierung des Marketings im Zusammenhang der Unternehmensführung,
Kenntnis und Verständnis für die Anwendung der wesentlichen strategischen Bezugspunkte und Konzepte im Marketing,
Fähigkeit zur Durchführung einer umfassenden Situationsanalyse und Transfer der Erkenntnisse in geeignete Ziele und Strategien
Vermittlung wesentlicher Kenntnisse im Bereich Kundenbeziehungs- und Markenmanagement,
Verständnis zu Ablauf, Implementierung, Organisation und Kontrolle von Marketing-Entscheidungen,
Anpassungsbedarf des klassischen Marketing-Managements in ausgewählten Branchen und Situationen erkennen
1. Marketing als marktorientierte Unternehmensführung
2. Themen des strategischen Marketing-Managements:
- Analyse der externen Markt- und Wettbewerbs- sowie internen Unternehmenssituation (u.a. Wettbewerbs-, Produktlebenszyklus-, Portfolio- und Wertschöpfungsketten-Analyse),
- Ableitung von ökonomischen und psychografischen Zielen (wie Marktanteile, Bekanntheitsgrad)
- Auswahl von geeigneten Marketingstrategien (u.a. Marktsegmentierung, Differenzierung, Positionierung),
3. Themen des operativen Marketing-Managements:
- Übergreifende Aspekte des Marketing-Mix wie Marken- und Kundenzufriedenheitsmanagement,
- Erstellen und Implementieren eines integrativen Marketing-Plans unter Berücksichtigung von Koordinations-, Organisations- und Controllingaufgaben
4. Besonderheiten des Marketing-Managements bei B2B-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen




Seminar, Sprache Deutsch oder Englisch. Dies wird zu Vorlesungsbeginn in geeigneter Form bekanntgegeben.
Erfolgreiches Bestehen der Klausur
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Bruhn, M./ Homburg, C.: Handbuch Kundenbindungsmanagement: Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 8. Aufl., Wiesbaden 2013
Esch, F.-R.: Strategie und Technik der Markenführung, 8. Aufl., München 2014
Homburg, C.: Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, 4. Aufl., Wiesbaden 2014
Kotler, P./Keller, L.: Marketing Management, 14. Auflage, Englewood Cliffs, N.J. 2011
Meffert, H./ Burmann, C. /Kirchgeorg, M.: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele, 12. Aufl., Wiesbaden 2014
Schroder, H.: Handelsmarketing: Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online-Shops. Mit Praxisbeispielen (German Edition), 2. Aufl., Wiesbaden 2012
Skript und Arbeitstexte zur Vorlesung
- Betriebswirtschaft (B.A. 2015)
102
724, 533, 534
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.