Marketingplanung / Internationales Marketing
Training analytischer, kommunikativer und sozialer Kompetenzen zur Analyse/Strukturierung praxisnaher Aufgabenstellungen und Probleme; Befähigung zur Ableitung zielgerichteter Lösungsvorschläge; Befähigung zur Teamarbeit und zur Präsentation/Diskussion von Lösungsvorschlägen auf der Basis von Fallstudienarbeit vorwiegend nach der Harvard-Methode;
Verständnis für Bedeutung und Besonderheiten des internationalen Marketing; Befähigung, strategisches Marketing-Denken auf internationale Märkte und Unternehmenszusammenhänge anzuwenden.
a) Marketingplanung:
Einführung in Methodik der Fallstudienarbeit; Arbeiten in Teams;
Präsentation/Diskussion von Lösungsvorschlägen; Teamorientierte
Bearbeitung von Fallstudien; Situationsanalyse;
Problemlösungstechnik.
b) Internationales Marketing:
Vom Export zum transnationalen Marketing; strategischer Ansatz;
operative Beispiele; Marktbewertung und Marktauswahl;
Internationale Marktforschung; Strategische Optionen im
internationalen Marketing; Formen des Markteintritts und der
Markterschließung; Besonderheiten und Rahmenbedingungen im
Einsatz des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Distributions- und
Kommunikationspolitik); Besonderheiten zur Organisation und zum
Controlling im internationalen Marketing.




Seminar
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Philip R. Cateora and John Graham, International Marketing, neueste Auflage
Isobel Doole und Robin Lowe, International Marketing Strategy:
Analysis, Development and Implementation, neueste Auflage
Aktuelle Fallstudien von Cranfield, Harvard, IMD, ICFAI, Northeastern
Skript und Arbeitstexte zur Vorlesung; Fallstudien
- Betriebswirtschaft (B.A. 2015)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.