Mentoring-Programm für Studierende (Mentee) in höheren Semestern.
Über einen Zeitraum von zwei bis drei Semestern begleiten Alumni Studierende als Mentor.
Ziel ist es, die Studierenden bei der Berufsorientierung und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Möglicherweise entstehen aus dem Alumni-Mentoring Projekte oder Aufgabenstellungen für die Projektphase oder Abschlussarbeit. Dabei werden sowohl die Alumni als auch Studierenden fachlich begleitet und gefördert.
Nutzen für Alumni
- Rekrutierung zukünftigen akademischen Personals
- Bindung zur Hochschule (Möglichkeiten, selbt in der THM aktiv werden z.B. Lehrauftrag, Fachvortrag)
- Profil-Schärfung und Vorbildfunktion
- Neue Themen und Ideen durch die Mentoren
- Training sozialer und Gesprächsführungs-Kompetenzen
- ggf. Weiterqualifikation: Kommunikationstechniken und Zertifikat
Nutzen für Unternehmen
- Werbung für das Unternehmen bei Studierenden und Absolventen
- Mitarbeiter-Motivation und Qualifikation
- Blick in die Hochschule hinsichtlich aktueller Studienschwerpunkte
- Rekrutierung zukünftigen akademischen Personals
- Persönliche und institutionelle Bindungen entwickeln sich
- Signal nach außen: Mitarbeiter und Studierende werden gefördert
- Partner der THM im Alumini-Portal
Nutzen für die Hochschule/den Fachbereich
- Reflektion der Lehre
- Fachleute und Unternehmen für Projekte und Abschlusssemester
- Aufrechterhalten der Qualität in Lehre und Studium
Nutzen für Studierende
durch Wissensaustausch mit dem Mentor und Vorbereitungsworkshop
- Berufs- und Tätigkeitsfelder praxisnah kennenlernen
- Mögliche Karriere- oder Lebenswege gezielt angehen
- Persönliche Entwicklung (Selbst- und Fremdwahrnehmung)
Sind Sie:
Alumni (Mentoren) und möchten Sie Ihre Berufs- und Lebenserfahrung an Studierende weitergeben und sie in ihrer Persönlichkeits- und Karriereentwicklung unterstützen?
Studierende (Mentees) und befinden sich im Studium mindestens im 3. Semester und möchten von den Erfahrungen von Alumni profitieren, um persönliche Ziele und Ihre Karriereplanung zu entwickeln oder voran zu bringen?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder rufen Sie einfach Tel. +49 641 309-1019 an