Aktuelles
Alumni im Ehrenamt - Alumni-Talk
Der erste Alumni Talk einer Reihe von "Alumni im Ehrenamt" hatte zwei Alumni, die von ihrem ehrenamtlichen Engagement und Institutionen berichteten:
- Julia Bärwald
Freiwilligenzentraum Gieße e.V. - Christoph Seipp
Round Table Gießen
Außerdem wurde über die Bedeutung des Ehrenamts und den Möglichkeiten für jeden, der sich einbringen möchte, aufgezeigt. Die Seite "Alumni im Ehrenamt" (demnächst online) gibt Hinweise für Interessierte wie und wo man ein passendes Ehrenamt findet. Außerdem werden unsere Alumni in ihren Ehrenämtern vorgestellt.
Aus den Reihen der Teilnehmer hat sich direkt schon der nächste Alumnus mit seinem Ehrenamt gemeldet und wir sind gespannt wen wir noch hier präsentieren können.
Wir freuen uns, wenn auch Sie Ihr Ehrenamt vorstellen oder dafür werben möchten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Präsentation zum Alumni-Talk als PDF
25. Karrieretag Familienunternehmen
Treffen Sie die Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen am 20. Mai 2022 bei der GOLDBECK GmbH in Bielefeld. Sprechen Sie über konkrete Stellenangebote, internationale Einsatzmöglichkeiten und individuelle Karriereperspektiven.
Bewerbungsschluss ist der 11. April 2022. Die Plätze sind begrenzt
Weiterlesen: 25. Karrieretag Familienunternehmen
E-Technik macht Spaß
Ich freue mich, dass wieder mehr Studierende an der Hochschule sind, die Sonne strahlt und ich ein wunderbares Gespräch mit einer Kollegin und Alumna gerade hatte. Hochmotiviert gehe ich über den Campus Richtung Hauptgebäude ... und da sehe ich es:
Von weitem erkennt man nur ein Fahrzeug, das an ein Kettcar aus Kindheitstagen erinnert und beim Näherkommen erkennt man die wechselnden "Piloten" des Fahrzeugs: Frau Prof. Dr. Schröder, Herr Peter Weimar und Herr Tobias Hoch.
Alle sind begeistert und es stellt sich heraus, dass das E-Auto komplett von unserem Studenten Tobias Hach konstruiert und gefertigt wurde.
Super spannend.
Auch wir als interessiertes Publikum durften Probe fahren und es macht genauso viel Spaß
wie zu sehen was für tolle Studierende wir hier haben.
Mit Herrn Hach habe ich mich daraufhin in Gießen ein paar Tage später zu einem "Alumni-Interview" in der Cafeteria verabredet.
Das Interview was eher ein sehr angenehmes Gespräch war finden Sie hier
Hilfsfonds für die Ukraine
Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der Ukraine – Gemeinsame Ausschreibung des Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM).
Angesichts des Krieges in der Ukraine stehen die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), die Philipps-Universität Marburg (UMR) und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ihren ukrainischen Partnerinstitutionen zur Seite: Über einen Hilfsfonds fördern die im Forschungscampus Mittelhessen verbundenen drei Hochschulen kurzfristig in Not geratene Studierende, Promovierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine, um ihnen den Aufenthalt in Gießen oder Marburg zu ermöglichen. Die Förderung steht kurzfristig zunächst für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten bereit und dient der Überbrückung bis zum Anlaufen erwarteter weiterer Förderprogramme der Bundesregierung.
Kontakt
Anke Roos
-
Ostanlage 39, 35390 Gießen
Gebäude B10, Raum B10.1.11
+49 641 309-1019
- alumni@thm.de