Aktuelles

Digital Business - Weiterbildung
Die THM Business School (Fachbereich Wirtschaft) der THM bietet ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten.
Website https://www.mba-school.de/
Es können aus dem MBA-Programm einzelne Module gebucht werden
z.B. das neue Modul „Digital Business“
– wenn nicht jetzt, wann dann? -
Weiterlesen: Digital Business - Weiterbildung

Role Models gesucht
Website https://youtu.be/qOcCKshdxO0
Wir an der THM machen uns stark für Frauen in technischen Berufen. Insbesondere wollen wir, dass unsere weiblichen Studentinnen Vorbilder haben, die zeigen, wie auch Frauen in MINT und Ingenieurwesen erfolgreich sein können. Leider sind Frauen in technischen Berufen – auch bei uns an der THM - immer noch unterrepräsentiert, daher sind Sie gefragt: Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie ein Role Model für die nächste Generation!
Weiterlesen: Role Models gesucht

Nummer eins in Hessen
Der Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen gehört zu den Topadressen für die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung. Von den befragten Studentinnen und Studenten gab es durchweg Bestnoten, so zum Beispiel für die Studienorganisation, die Betreuung durch die Lehrenden, die Unterstützung im Auslandsstudium oder das Lehrangebot. Die allgemeine Studiensituation bewerteten sie mit der Note 1,6.
Weiterlesen: Nummer eins in Hessen

Studiert, integriert, honoriert
Nour Abo Alhousna hat den DAAD-Preis 2019 erhalten. Die 25-Jährige studiert Architektur an der TH Mittelhessen in Gießen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung honoriert akademische Leistungen und besonderes Engagement ausländischer Studierender für hochschulinterne und gesellschaftliche Aufgaben.
Nour Abo Alhousna, die aus Syrien stammt und die libanesische Staatsangehörigkeit besitzt, kam 2015 nach Deutschland. Ihr Vater hatte zuvor erfolgreich Asyl beantragt und die Erlaubnis erhalten, seine Familie nachzuholen. So kam die junge Frau, die schon ein Architekturstudium an der Universität Beirut begonnen hatte, ins hessische Korbach. Dort wurde sie bald aktiv, arbeitete Lehrbücher der deutschen Sprache durch und wurde als Nachzüglerin in einen bereits laufenden Integrationskurs in Frankenberg aufgenommen. Ihr Rückstand schreckte sie nicht. „Ich habe gedacht, das schaffe ich; und ich habe es geschafft“, resümiert sie.
Weiterlesen: Studiert, integriert, honoriert

Campus Gutfleischstraße komplett
Die Technische Hochschule Mittelhessen hat ihr neues Labor- und Technologiezentrum an der Gießener Gutfleischstraße eingeweiht. Mit einer feierlichen Eröffnung wurde es jetzt offiziell dem Hochschulbetrieb übergeben.
Für 58 Millionen Euro aus dem Heureka-Programm des Landes sind auf dem ehemaligen Telekomgelände drei neue Gebäude mit einer Nutzfläche von über 4600 Quadratmetern entstanden. In das viergeschossige Ensemble, das um einen zentralen Platz gruppiert ist, sind die Fachbereiche Life Science Engineering sowie Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik eingezogen. Das Labor- und Technologiezentrum ist das bisher mit Abstand größte Bauprojekt der THM.
Weiterlesen: Campus Gutfleischstraße komplett
Kontakt
Anke Roos
-
Ostanlage 39, 35390 Gießen
Gebäude B10, Raum B10.1.11
+49 641 309-1019
- alumni@thm.de