Studium/Promotion:
- 1991 Bauingenieurwesen, RWTH Aachen
- 1998 Abschluss Diplom – Ingenieur
- 2005 Promotion RWTH Aachen, Prof. Sedlacek, summa cum laude; Thema: Werkstoffwahl zur Vermeidung von Sprödbruch
Tätigkeiten und Aktivitäten:
- seit 2000 Vorsitzender Europäische Expertengruppe WG 6.1 "Beurteilung bestehender Stahlbrücken" im ECCS
- seit 2008 Mitglied Fachgemeinschaft Brückenbau (DSTV)
- seit 2009 Vertreter für Deutschland im Europäischen Brückenkomitee der ECCS
- seit 2012 Vollmitglied des DIN NABau, Gremium "Tragwerksbemessung"
- seit 2012 Vorsitzender der europäischen Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der EN 1993, Teil 1-10 "Werkstoffwahl"
- seit 2016 Fachredakteur Stahlbau, KI-Zeitschrift, Reguvis Verlag
- seit 2017 Vorsitzender des Projektteam PT9 vom europäischen Normeninstitut CEN zur Fortschreibung der EN 1993, Teil 1-10 "Werkstoffwahl"
- seit 2021 eigenständiges Promotionsrecht über das Promotionszentrum THM - JLU - Uni Marburg
- seit 2022 Leiter des TransMIT-Zentrums für Konstruktion und Tragwerk (ZKT)
- seit 2022 stellvertretendes Mitglied des Präsidiumsausschusses für den wissenschaftlichen Nachwuchs der THM
Publikationen:
Liste Publikationen [PDF]
"Einsatz dicker Grobbleche im Brückenbau", Stahlbau (Sonderdruck), 88. Jahrgang, Februar 2019
https://www.researchgate.net/profile/Bertram_Kuehn