Die neue Modellbauwerkstatt befindet sich im 1. und 2. Obergeschoss im Gebäude E12.
Öffnungszeiten
Montag | 12:00 bis 18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 bis 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Lasercutservice (Beratung, Vorbesprechung, Zuschnitt, Terminvereinbarung)
Täglich von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, Montags ab 12:00 Uhr, Freitags bis 14:00 Uhr
Beachten Sie die PDF im Anhang.
Kein Zuschnitt ohne Termin!
Der Laserzuschnitt steht Studenten ab dem 4. Fachsemester zur Verfügung.
Plattenzuschnitt
Während des Semesters besteht die Möglichkeit kleinere Platten (bis 500x500x25mm) in der Modellbauwerkstatt zuschneiden zu lassen.
Plattenzuschnitt täglich von 10:00 - 12:00 Uhr - während des Semesters.
Personen
Betreuer:
- Dipl.-Ing. M.Eng. Udo Kreiling
Studentische Tutoren:
- Moritz Hoffart
- Gabriel Schilbert
- Johannes Rein
- Toni Schydzick
Ausstattung
Es gibt einen umfangreichen Maschinenpark, der die üblichen Arbeitsschritte beim Modellbau ermöglicht. Für Fragen und Anregung und für die Unterweisung in die Geräte stehten Ihnen die Werkstattttutorin zur Seite. Genaue Angaben zu den einzelnen Geräten können Sie vor Ort erfahren.
Außerdem verfügt die Werkstatt über eine CNC Fräse mit einem Verfahrbereich von 600/1000/80 mm (zur Zeirt nicht in Betrieb) und über einem Lasercutter mit einem Verfahbereich von 400/700 mm.
Einweisung
Im ersten Semster werden Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens (bei Bedarf) im Rahmen des Seminars "Entwerfen B1" in die Technik des Modellbauens unterrichtet. Aufbauend auf diesen Kurs können Einweisungen in die richtige Handhabung der Modellbaumaschinen bei den Werkstatttutoren angefragt werden.