Stahlbetonbau I: 3. Semester

In diesem Fach werden die Grundlagen des Stahlbetonbaus gelehrt. Dazu gehören:

  • Einführung in den Stahlbetonbau - Geschichte und Hintergründe
  • Grundlagen zu den Materialien Beton und Stahl
  • Sicherheitskonzept der Eurocodes
  • Dauerhaftigkeit
  • Biegebemessung von Stahlbetonbauteilen
  • Querkraftbemessung von Stahlbetonbauteilen
  • Konstruktive Durchbildung von Stahlbetonbauteilen
  • Bauteile mit überwiegend Normalkraft
  • Beispiele zu den einzelnen Themen

Stahlbetonbau II: 4. Semester

In diesem Fach wid auf die weiterführende Bemessung wesentlicher Bauteile eingegangen. Dazu gehören:

  • Platten:
    Einführung zu verschiedenen Plattensystemen
    Ein- und Zweiachsig gespannte Platten
    Einzellasten auf einachsig gespannten Platten
    Öffnungen in einachsig gespannten Platten
    Nachweis der Verbundfuge (Bemessung von Halbfertigteilen)
    Verformungsberechnung von einachsig gespannten Platten
  • Balken
    Druckbewehrung
    Bemessung von Plattenbalken
    Anschluss des Druckgurtes
    Nachweis der Verbundfuge
  • Stützen
    Theorie I. und II. Ordnung
    Verfahren nach Nennkrümmungen
    Schnittgrößen und Einwirkungskombinationen bei Stützen
  • Konstruktive Durchbildung von Stahlbetonbauteilen
  • Beispiele zu den einzelnen Themen