In einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion der Fachschaft BAU konnte die Organisation "Bündnis gegen Depressionen e.V." Anfang des Jahres eine großzügige Spende in Höhe von 5.555 Euro verbuchen. Möglich wurde die Spende durch drei Spendenabenden, die von der Fachschaft Bau eigenständig initiiert und organisiert wurden.
Im Winter 2022 fand neben den alljährlichen Glühweinabenden für den guten Zweck erstmals ein Winterdorf statt. Der Innenhof des E-Campus wurde mit viel Liebe zum Detail in einen kleinen Weihnachtsmarkt verwandelt. Künstler:innen und Kollektive bauten ihre Stände auf und das Team der Fachschaft bot exquisiten Glühwein, Apfelwein und Kinderpunsch sowie selbstgemachte Burger und Chili auf Spendenbasis an. Der Innenhof war liebevoll geschmückt und sorgte mit Feuerschalen, Musik, Sitzgelegenheiten, Stehtischen und einem Weihnachtsbaum für eine festliche Atmosphäre.
An den beiden Glühweinabenden und im phänomenalen Winterdorf waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs, Studierende sowie Freundinnen und Freunde anwesend und machten die Abende zu etwas ganz Besonderem. "Mit einer so großzügigen Spendensumme hätten wir anfangs nicht gerechnet", reflektiert René Schanz und fügt schmunzelnd hinzu: „Aber bisher konnten wir uns jedes Jahr steigern.“
Auch in diesem Winter soll die tägliche Arbeit einer lokalen sozialen Einrichtung mit einer Spende unterstützt werden. Das diesjährige Spendenziel wird noch bekannt gegeben. An zwei Glühweinabenden und dem Winterdorf treffen wir uns im Gebäude E14 (Erdgeschoss) sowie im Innenhof und freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Termine 2023
- Glühwein für den guten Zweck #1: Mittwoch, 29. November ab 18:00 Uhr
- Glühwein für den guten Zweck #2: Mittwoch, 06. Dezember ab 18:00 Uhr
- Winterdorf 2023: Donnerstag, 14. Dezember ab 17:00 Uhr
Weitere Eindrücke
Über das Bündnis gegen Depression
Das Gießener Bündnis ist Teil des Bündnisses „Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.“ unter dem Dach der Stiftung „Deutsche Depressionshilfe“. Übergeordnetes Ziel dieses Bündnisses ist es, die gesundheitliche Situation depressiv erkrankter Menschen zu verbessern und das Wissen über die Erkrankung in der Bevölkerung zu erhöhen. In zahlreichen Städten und Gemeinden haben sich bereits lokale Bündnisse gegründet, die dieses Ziel in verschiedenen Regionen Deutschlands verfolgen.
Kooperation
Im April 2023 fand in Kooperation mit der Fachschaft Bau eine öffentliche Informationsveranstaltung unter dem Titel „Depression? Wege in die Behandlung - Vorstellung regionaler Hilfsangebote“ statt.