Bestmöglich und mit mehr Zeit ins Studium starten: Das ist die Idee hinter GettING Started an der THM. Mit der Studiengangsvariante in angepasster Geschwindigkeit – mit zwei zusätzlichen Semestern – soll den Studierenden mit mehr Zeit und weniger Stress der Einstieg ins Studium erleichtert werden. Möglich ist das an der THM seit dem Wintersemester 2024/25 in insgesamt elf Studiengängen.
Das Konzept: Durch eine Streckung der Regelstudienzeit wird die Anzahl der Module und Prüfungen in den ersten Semestern reduziert. Gleichzeitig entsteht mehr Raum für Praxis und Zusatzangebote. Die Vorteile? „Mehr Zeit, mehr Durchblick, mehr Balance und mehr Erfolg“, berichtet Koordinatorin Dr. Susanne Reisinger. Denn durch die beiden zusätzlichen Semester könnten Studierende Wissenslücken schließen, Kompetenzen aufbauen, Grundlagen festigen, aber auch Kontakte knüpfen.
Zu Beginn werden sie individuell betreut und können ihr Wissen in Lerngruppen vertiefen. Die persönliche Unterstützung sei ein Pluspunkt, der häufig von Studierenden betont werde, berichtet Reisinger. In jedem der beteiligten Fachbereiche werden die Studierenden von Koordinatorinnen und Koordinatoren begleitet. In Praxisprojekten und Exkursionen haben die Studierenden zusätzlich die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern.
Darüber hinaus bedeutet die verringerte Anzahl an Prüfungen zu Studienbeginn weniger Prüfungsstress. So gewinnen die Studienanfänger Zeit für ihre persönliche Entwicklung, können ihre Soft Skills stärken und sich optimal auf das Berufsleben vorbereiten. Zudem sind die zwei zusätzlichen Semester BAföG-fähig.
„Mir fiel es deutlich einfacher, mich in den Modulen einzufinden und dort Leistungen zu erbringen. Ich würde es jedem empfehlen und würde mich auch wieder genauso entscheiden“, berichtet ein THM-Student aus der Praxis.
Seit dem Wintersemester 2024/25 wird das Modell an der THM, das erstmals 2021 an einem der Fachbereiche verankert wurde, nun in elf Bachelor-Studiengängen aus sechs Fachbereichen angeboten: Neu dabei sind Bauingenieurwesen, Biomedizinische Technik, Biopharmazeutische Technologie sowie Klimaschutz, Umwelt- und Sicherheitsingenieurwesen. Für das Programm anmelden können sich Interessierte bis spätestens fünf Wochen nach Beginn ihres ersten oder zweiten Semesters.
„Mit GettING Started bekommen Studierende einen speziellen Studienverlaufsplan, viele Zusatzangebote und persönliche Kontakte“, fasst die Koordinatorin die Vorteile zusammen.
Das Studium der angepassten Geschwindigkeit (SaG) ist ein Verbundprojekt der fünf hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, bei dem die THM die Federführung hat. Im Programm „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums“ (QuiS) fördert das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur die Ein- und Weiterführung des Studienmodells.
Quelle: THM Pressestelle, Gießen, 04. März 2025