Modellbau Lernvideos sind jetzt online verfügbar
Ihr wollt euch im Modellbau weiterentwickeln und wissen, was bei uns alles möglich ist? Die Modellbauwerkstatt des Fachbereichs produziert derzeit spannende Lernvideos. Vom Arbeiten mit dem Styrocut bis hin zu Dachabwicklungen und SketchUp Match Photo findet ihr bereits jetzt einiges auf dem Account.
YouTube Account des Fachbereichs BAU
YouTube Account der Modellbauwerkstatt BAU
Weiterlesen: Modellbau Lernvideos sind jetzt online verfügbar

Neuigkeiten aus dem International Office
Liebe Studierenden,
ab sofort können Sie auf der Seite des International Office eine neue Darstellung der aktiven Hochschulpartnerschaften einsehen*: https://thm.moveon4.de/publisher/1/deu
*Aktuell sind nur die EU-Partnerschaften abrufbar. Die außereuropäischen Partnerhochschulen folgen demnächst.
Weiterlesen: Neuigkeiten aus dem International Office
Stipendien für Studierende
Liebe Studierende,
gerade in der aktuellen Zeit können Sie finanzielle Unterstützung sicherlich mehr denn je gebrauchen. Hierfür gibt es zum Beispiel die Möglichkeit sich für ein Stipendium zu bewerben. Die Bandbreite der förderfähigen Themen ist groß. Hier einige Anlaufstellen:
- Deutschland STIPENDIUM
- Moodle Kurs: Stipendien und Stiftungen für THM-Studierende
- myStipendium
- PROMOS - Stipendien für Auslandspraktika
- Stipendien Lotse - Die Stipendien-Datenbank des BMBF
- Studienstiftung des deutschen Volkes
Weiterlesen: Stipendien für Studierende

Neue Ausgabe: Abschlussarbeiten THMBau WS 2019/20
Die aktuelle Ausgabe der THM Abschlussarbeiten aus dem Wintersemester 2019/20 wurde heute - rechtzeitig zur Absolventenfeier - geliefert. Leider musste diese Corona-bedingt leider abgesagt werden. Doch natürlich soll dieser besondere Tag nicht ohne Würdigung vorüberziehen, sodass der Fachbereich die erste virtuelle Absolventenfeier mit Wohnzimmerkonzert plant.
Im Bachelor Architektur werden die Entwürfe zu einer Blockecke im Nordend in Frankfurt am Main dargestellt. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Alexander Pellnitz und Prof. Dipl.-Ing. Bartosz Czempiel. In der Masterthesis Architektur stellen unsere Absolventinnen und Absolventen Ihre Entwürfe für das Krefelder Stadthaus vor. Das Industrie- und Baudenkmal, das heute den „Mies van der Rohe Businesspark“ beherbergt, ist eng verzahnt mit der industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung Krefelds. Hier war Prof. Dipl.-Ing. Norbert Hanenberg der betreuende Professor und wurde unterstützt durch Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Brilmayer.
In den Bauingenieurwesen Studiengängen sind die Arbeiten gewohnt vielfätig und bilden all unsere Vertiefungsrichtungen ab. Auf Insgesamt 164 Seiten präsentiert sich ein buntes Gesamtbild an tollen Ideen, Konzepten und detaillierten Ausarbeitungen.
Weiterlesen: Neue Ausgabe: Abschlussarbeiten THMBau WS 2019/20

Digitaler Semesterstart
Mit 17.983 Studentinnen und Studenten beginnt der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die Lehrveranstaltungen starten als Folge der Coronakrise verspätet und werden zunächst ausschließlich digital angeboten.
Die Studentenzahl liegt etwa auf Vorjahresniveau, als 18.204 junge Männer und Frauen an der THM eingeschrieben waren. Von den 1.426 Anfängern (Vorjahr: 1.606) haben sich 1.065 für Gießen und 361 für Friedberg entschieden. In Wetzlar nimmt die THM im Sommersemester keine Studierenden auf. Am Standort Gießen hat der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft mit 133 die meisten Neulinge. Es folgen Social Media Systems (122), Informatik (119) und Bauingenieurwesen (69). Die gefragtesten Bachelor-Studiengänge in Friedberg sind Wirtschaftsmathematik (54) und Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (48).
Weiterlesen: Digitaler Semesterstart
Informiert bleiben
Sie haben Neuigkeiten aus dem Fachbereich für die Website? Dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.
Kennen Sie auch die übrigen THM FB Bauwesen Kanäle?
Facebook THM Fachbereich Bauwesen
Facebook Fachschaft BAU
Instagram thm.bauwesen