Veranstaltungsliste

Termine

Liebe Spenderinnen und Spender,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende,

vom 08.03. bis 22.03.2025 waren wir mit einer Gruppe von 17 Studierenden in Kenia unterwegs. Gemeinsam mit Home Care International haben wir an der Sanierung einer Schule in Suswa/Narok mitgewirkt. Dabei haben wir schnell gemerkt, wie herausfordernd es sein kann, am Äquator zu mauern und zugleich den optimalen Wasser-Zement-Wert einzuhalten.

Außerdem hatten wir an der Kenyatta University spannende Begegnungen mit Studierenden des Fachbereichs Civil Engineering, mit denen wir uns intensiv über unterschiedliche Bauweisen in Kenia und Deutschland austauschten.

Diese Reise war eine bunte Mischung aus sozialem Engagement, fachlichem Lernen und einmaligen Naturerlebnissen. Wir möchten Euch gerne in Wort und Bild an unseren Eindrücken teilhaben lassen und laden deshalb herzlich zu unserer Abschlussveranstaltung ein:

  • Termin: 22.04.2025 um 18:00 Uhr
  • Ort: Technische Hochschule Mittelhessen, Bismarckstraße 4, 35390 Gießen // Gebäude E15

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Eure Unterstützung und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend voller Erinnerungen und Erfahrungen aus
Kenia!

Asante sana und viele Grüße,
Euer Kenia-Exkursionsteam 2025


Einige Bilder vorab unter: https://www.thm.de/bau/fachbereich/ueber-den-fachbereich/veranstaltungen/einladung-zur-kenia-exkursion-abschlussveranstaltung-2025

Beginn der Veranstaltung 22. April 2025, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort E15

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende und Interessierte,

wir laden Sie ganz herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung nach Linden-Leihgestern (Rathausstr. 4 + Rathausstr. 6, 35440 Linden) ein. 

Baustellenbesichtigung: „Besichtigung saniertes Fachwerkhaus“
Referent: Ingo Drommershausen, Dipl.-Ing. (FH) Architekt

„Denk-Mal“ nach, wie wertvoll Denkmäler für uns alle sind!
Sie faszinieren uns, sie wecken Erinnerungen und regen zum Nachdenken an!

Besichtigung des An- und Umbaus, der energetische Sanierung und Instandsetzung eines  Fachwerkhauses aus dem 17. Jahrhundert.

Im Anschluss haben wir nebenan im Gasthof „zum Löwen“ reserviert. Wir laden alle Teilnehmer herzlich zu einem Begrüßungsgetränk ein und freuen uns auf anregende Gespräche und einen gemütlichen Abend. Unter www.beim-philipp.de können Sie sich vorab über das Speisenangebot informieren (Selbstzahler).

Fortbildungspunkte:

Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden vom Veranstalter 1 Fortbildungspunkt nach den Regeln der AKH und der IngKH vergeben. An der Technischen Hochschule Mittelhessen (Fachbereich Bauwesen) kann die Veranstaltung als Fachvortrag mit 1 UE in den Modulen BPMO und BPPH angerechnet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahmebestätigungen werden bei der Veranstaltung ausgehändigt.

Bitte formlose Anmeldung zur Führung und/oder gemütlichen Einkehr bis 20.04.2025 an info@mincuzzi.com

Beginn der Veranstaltung 25. April 2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Im 21. Jahrhundert stehen wir vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich insbesondere auf die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Digitalisierung konzentrieren. In diesem Kontext präsentieren wir Ihnen die digitale Baugenehmigung als einen wegweisenden Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Dieses innovative Konzept trägt zur Lösung bei und zielt auch darauf ab, die Qualität der Bauantragsunterlagen zu verbessern sowie einen medienbruchfreien Kommunikations- und Austauschprozess zu ermöglichen.

Die digitale Baugenehmigung erweist sich als entscheidender Schlüsselfaktor, um dem aktuellen Wohnungsmangel entgegenzuwirken und gleichzeitig den Fachkräftemangel in der Baubranche zu kompensieren. Durch die Einführung dieses modernen Genehmigungsverfahrens schaffen wir eine zukunftsweisende Grundlage für effizientere Bauprozesse und tragen dazu bei, die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu meistern.

Unsere Schwerpunkte 2025

  • Optimierung von Prozessen: Effiziente Abläufe für schnellere Genehmigungen
  • BIM: Integration von BIM-Daten für mehr Transparenz und Planungsgenauigkeit
  • EU-weite Harmonisierung der digitalen Bauvorschriften: Austausch von Best Practices und Strategien
  • Interoperabilität zwischen Plattformen und Systemen: Wie lassen sich unterschiedliche digitale Tools und Standards integrieren?
  • Rechtliche Aspekte: Umgang mit Haftungsfragen und rechtlichen Herausforderungen

Wir haben hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der Branche eingeladen, die ihre Expertise und Erfahrungen mit digitalen Baugenehmigungsprozessen teilen werden. Neben inspirierenden Vorträgen gibt es auch ausreichend Raum für Diskussionen, Networking und den Austausch von Ideen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Chancen und Potenziale der digitalen Baugenehmigung zu erfahren. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Event teilzunehmen und aktiv an der Diskussion über die Zukunft des Bauwesens teilzuhaben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen unter: go.thm.de/digi-bau

Beginn der Veranstaltung 05. Mai 2025, 12:00 - 06. Mai 2025, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort Kongresshalle Gießen

Marek Nowak
gmp Architekten, Hamburg

Online-Teilnahme: Zoom-Link

Meeting-ID: 810 0694 9414
Kenncode: 959110

Fortbildungspunkte für das BPMO/BPPH gibt es nur in Präsenz.

Beginn der Veranstaltung 06. Mai 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort E10.2.04 (Aula)
Beginn der Veranstaltung 13. Mai 2025, 10:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort Campus Gießen

Veranstaltungshinweis des Vereins für Hochschulkontakte e.V. (VHK)

Liebe Studierende,
das jährlich stattfindende "VHK-Forum BAU" findet in diesem Jahr am 14. Mai 2025 statt.

Hier gibt es Gelegenheit mit 40 Unternehmen aus der Baubranche über Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeiten und den Berufseinstieg zu sprechen.

Für das Vortragsprogramm der Unternehmen sowie weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter: https://www.vhk-ev.de/v-bau-f.php

Veranstaltungsort: Neue Stadthalle Langen
Shuttlebus: um 8:15 Uhr vor Gebäude A10 (Wiesenstraße)

Beginn der Veranstaltung 14. Mai 2025, 10:00 - 14:30 Uhr