49 Problems (And My Future Is One)
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 26. Januar 2023, 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 26. Januar 2023, 21:00 |
Veranstaltungsort | Campus Gießen |
Veranstaltung von THM Green Office
Im Oktober 2019 wurde der Danneröder Wald in Hessen, ein 250 Jahre alter Mischwald, von Klimaaktivist*innen besetzt, um ihn vor der Rodung für die neue Autobahntrasse der A49 zu schützen. Über ein Jahr lang dokumentierte Maxi Buck die von beispiellosen Polizeiaufgeboten begleiteten Proteste gegen die A49, für die ein großer Teil des Dannenröder Waldes abgeholzt wird. Im Zentrum des Films steht einerseits die Klimaaktivistin "Ella", die von einem Baum geholt und verhaftet wird. Andererseits werden die Umweltauswirkungen, die mit der Rodung des Waldes und dem Bau der A49 durch das Trinkwasserschutzgebiet einhergehen, eingehend beleuchtet.
Der Dokumentarfilm zeichnet ein Porträt über Klimapolitik und Aktivismus, über Utopien, das Zusammenkommen und den Konflikt von Generationen und die Frage, wie wir zukünftig mit unserem Planeten umgehen wollen.
Das Green Office der THM und der AStA der JLU laden nach der Dokumentation zu einem Filmgespräch mit Maxi Buck (freier Filmemacher), Barbara Schlemmer und Dr. Wolfgang Dennhöfer (Biologe) ein.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Ort: Kinocenter, Gießen
Informiert bleiben
Sie haben Neuigkeiten aus dem Fachbereich für die Website? Dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.
Kennen Sie auch die übrigen THM FB Bauwesen Kanäle?
Facebook THM Fachbereich Bauwesen
Facebook Fachschaft BAU
Instagram thm.bauwesen