Veranstaltungen
CAD Ferienkurse vom 03.-06. April 2023
Liebe Studierenden,
in der ersten April-Woche finden CAD Ferienkurse in ArchiCAD, Revit, Vectorworks und Allplan statt. Die Kurse werden von zertifizierten Tutor:innen durchgeführt und sind für Sie kostenlos. Je Kurs werden maximal 20 Teilnehmer:innen aufgenommen.
Anmeldung unter: https://moodle.thm.de/course/view.php?id=10704

Einladung Vernissage EM3 "Neue Mitte Hüttenberg"
Sehr geehrte Fachbereichs-Angehörige,
ich darf Sie im Namen des Trägervereins Hallenbad Hüttenberg e.V. zur Vernissage Neue Mitte Hüttenberg einladen.
Im Rahmen des Masterkurses Entwerfen 3 bei Prof. Dirk Metzger und Dipl.-Ing. Wolfgang Döring haben Studierende unseres Fachbereichs sich letztes Semester mit der Neuordnung des Areals um Sportzentrum und Bürgerhaus Hüttenberg beschäftigt. Auch Prof. Maik Neumann und Dipl.-Ing. Christian Hillgärtner (Nachhaltiges Bauen) sowie Prof. Boris Kruppa (TGA, vom FB ME) waren bei diesem integralen Entwurfsprojekt beteiligt.
In neun Arbeitsgruppen wurden teils ganz unterschiedliche Lösungen für eine neue gemeinsame Mitte erarbeitet, welche über den Tellerrand hinaus blicken und den Gesamtzusammenhang des Areals gut zeigen.
Weiterlesen: Einladung Vernissage EM3 "Neue Mitte Hüttenberg"

Breites Spektrum auf der großen Bühne
Endlich wieder in Präsenz – das gilt in diesem Wintersemester für viele Veranstaltungen an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Wenn es um das „Networking“ geht, hatten die durch Videokonferenzen geprägten zwei Corona-Jahre Schattenseiten. Denn gerade für Promovierende ist der wissenschaftliche Austausch von Angesicht zu Angesicht wertvoll, wie das 10. Interdisziplinäre Promovierenden-Kolloquium der THM gezeigt hat.
Das Kolloquium dient dem akademischen Austausch, der fachlichen Diskussion und dem ersten öffentlichen Präsentieren des eigenen Forschungsthemas. Vor knapp 60 interessierten Professorinnen und Professoren, Mitarbeitenden, andere Promovenden und Vizepräsident Prof. Jochen Frey als Gastgeber präsentierten vier Promovierende das Thema ihrer Doktorarbeit und erste Ergebnisse ihrer Forschung. Deutlich wurde so das breite Themenspektrum der Hochschule. „Promotionen an der THM sind ein Erfolgsmodell“, sagte Frey: Rund 120 Promovierende würden meist kooperativ mit Universitäten, aber auch am Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften oder an jenem der Fachrichtung Life Science Engineering an ihren Doktorarbeiten arbeiten.
Weiterlesen: Breites Spektrum auf der großen Bühne

Aktion der Fachschaft BAU: Für den guten Zweck Vol. 5
Unsere Fachschaft BAU hat sich für dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wenn ihr dachtet, das Sommerfest ist nicht zu toppen, dann setzen sie die Nikolaus-Mütze auf. 🎅🏻🧑🏻🎄
Wir starten mit 2 Abenden unter dem Motto „GLÜHWEIN FÜR DEN GUTEN ZWECK“ ins Rennen. Alles auf Spendenbasis und neben Glühwein gibt es auch heißen Apfelwein und Kinderpunsch. Ihr spendet soviel ihr möchtet oder könnt. Wichtig ist das Miteinander. Der Erlös wird wieder zu 100% einer gemeinnützigen Organisation zugutekommen.
Dieses Jahr erwartet euch aber noch MEHR! Die Fachschaft BAU verwandelt unseren Innenhof zu einem WINTERDORF! Leute, das wird groß!
🍇GLÜHWEIN FÜR DEN GUTEN ZWECK 🍎
Mi, 23.11. ab 17 Uhr
Mi, 30.11. ab 17 Uhr
❄️WINTERDORF ❄️
Mi, 07.12. ab 16 Uhr
Weiterlesen: Aktion der Fachschaft BAU: Für den guten Zweck Vol. 5
Das 33. Forum Bauinformatik 2022 fand in München statt.
Vom 7. bis 9. September 2022 fand in München das 33. Forum Bauinformatik statt. In diesem Jahr stellte THM Mitarbeiter Abduaziz Juraboev seine Thesis zum Thema "Implementierung des Internet of Things auf Basis von Radio-Frequency Identification in das Building Information Modeling" vor.
Weiterlesen: Das 33. Forum Bauinformatik 2022 fand in München statt.