Gießener Unternehmenstag - Eröffnung durch Dekan Prof. DíazBei strahlendem Sonnenschein und regem Besucherandrang hat sich der Campus Bauwesen erneut in einen lebendigen Treffpunkt verwandelt: Der Gießener Unternehmenstag (GUT) brachte aktuelle und ehemalige Studierende mit zahlreichen Unternehmen zusammen, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt präsentierten sich 45 Aussteller an 40 Messeständen im Innenhof und den Gebäuden des Campus. Sitzgelegenheiten, Essens- und Getränkestände rundeten das Angebot ab. Der Unternehmenstag bot Studierenden die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen, während die Unternehmen in Kontakt mit möglichen Fachkräften treten konnten.

Eröffnet wurde das Programm von Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Dekan des Fachbereichs Bauwesen, der die Bedeutung der Netzwerkbildung für den Fachbereich hervorhob, die Innovationen und neue Forschungsprojekte vorantreiben könne. Vizepräsident Prof. Dirk Metzger zeigte sich erfreut über die gute Resonanz und lobte die Organisation. Als Fachbereichsmitglied schätzte er insbesondere die „familiäre Atmosphäre“.

Gießener Unternehmenstag - Gruppenfoto Gewinner ContestAls neuer Schirmherr des Gießener Unternehmenstags betonte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich in seinem Grußwort: „Studierende mit hoher Qualifikation treffen hier auf Unternehmen, die nach ihnen suchen – Mittelhessen bleibt auch nach dem Studium eine attraktive Region, um zu leben und zu arbeiten.“ Peter Starfinger, Geschäftsführer der Ingenieur-Akademie Hessen, hob hervor, dass das Thema Bauen weiterhin einen hohen Stellenwert auf der gesellschaftlichen Agenda bleibe und die Entwicklung vom „Analogen zum Digitalen“ in vollem Gange sei: „Für diese Innovationsschritte sind die Studierenden wichtig für den Wissenstransfer“.

Ein Highlight war die Siegerehrung der Hessenmeisterschaft in Digital Construction: Simon Janzen, Jonas Rompel und Trung Cong Nguyen haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und somit die Chance, ins Nationalteam aufgenommen zu werden und Deutschland bei der Berufsweltmeisterschaft 2026 in Shanghai zu vertreten. In der Disziplin „Digital Construction“ nutzen Fachleute modernste Technologien, um Bauprozesse zu optimieren und die Zukunft des Bauwesens nachhaltig zu gestalten.

Von der feierlichen Eröffnung über Gespräche an den Messeständen, Fachvorträgen der Unternehmen und der Siegerehrung bot der Unternehmenstag ein vielseitiges Angebot für Studierende, Unternehmen und auch eine Schülergruppe, die den GUT besuchte. Erstmals stellten sich dort die Zentrale Studienberatung und das International Office vor.

Mit einer Tombola mit von den Firmen gesponserten Preisen und einer anschließenden Abendveranstaltung mit Musik und Pasta endete der Unternehmenstag. Organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr.-Ing. Christian Baier mit Unterstützung von Studierenden und Mitarbeitenden des Fachbereichs.

Quelle: THM Pressestelle, Gießen, 16. Juni 2025