• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Rückblick: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Gießener Unternehmenstag: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

GUT 2023
Gießener Unternehmenstag

  • Ziele
  • Anmeldung
  • Rückblick
  • Ideelle Projektträger
  • Galerie
gut-header-5.jpeg
gut-header-7.jpeg
header-gut-1
header-gut-3
gut-header-8.jpeg

GUT 2011

Teilnehmende Unternehmen 2011

Teilnehmende Unternehmen 2011

  • Adolf Lupp GmbH & Co. KG
  • Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
  • AS Architekten-Service GmbH
  • Bickhardt Bau AG
  • Bund Deutscher Architekten im Lande Hessen e.V.
  • Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V.
  • Bremer + Bremer Architekten
  • BVBS Bundesverband Bausoftware e.V.
  • BWK-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
  • DB Netze
  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
  • Dynamische BauDaten
  • Faber & Schnepp Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
  • Gripsware Datentechnik GmbH
  • Grontmij GmbH
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
  • Hering Bau GmbH & Co. KG
  • Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
  • Ingenieurbüro Ohlsen GmbH
  • Ingenieurkammer Hessen
  • MWM Software & Beratung GmbH
  • OneTools GmbH & Co. KG
  • Pöyry Deutschland GmbH
  • RIB Software AG
  • Verband Beratender Ingenieure VBI
  • VHV Versicherungen
  • Wienerberger GmbH
  • Xella International GmbH
  • Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
Programmheft

Programmheft

  • Programmheft
Grußwort von Dr. Peter Ramsauer MdB

Grußwort von Dr. Peter Ramsauer MdB

bm ramsauer 300dpi klein

Unser duales Berufsausbildungssystem ist geprägt durch eine enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praxisnaher Anwendung. Es war und ist ein Erfolgsmodell. Auch eine qualitativ hochwertige akademische Hochschulausbildung braucht beides: Eine fundierte theoretische Grundausbildung und Praxisorientierung. Und sie sollte möglichst nah am realen Berufsleben sein. Grundlage hierfür ist eine breite und methodisch angelegte Berufsbefähigung, die sich bei der Konzipierung der Ausbildungsinhalte an der Nachfrage des Arbeitsmarktes ausrichtet. 

Die Gießener Unternehmenstage führen die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule mit Unternehmen der Baubranche, mit ausführenden Firmen und Planungsbüros zusammen – und umgekehrt. Vom gegenseitigen Kennenlernen der Studieninhalte und Methoden, der Berufschancen und der Berufsanforderungen profitieren beide: Studierende und Unternehmen.

Die Gießener Unternehmenstage des Fachbereichs Bauwesen sind ein begrüßenswertes Forum für den notwendigen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Praxis. Und sie leisten einen wichtigen Beitrag für eine engere Verknüpfung zwischen dem Bildungs- und Arbeitsmarkt. Veranstaltern und Teilnehmern wünsche ich anregende Begegnungen und viel Erfolg.

Dr. Peter Ramsauer MdB                                                                                      
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

 

Grußwort von Prof. Axel Schumann, Vizepräsident der TH Mittelhessen

Grußwort von Prof. Axel Schumann, Vizepräsident der TH Mittelhessen

schumann klein

Eine anwendungsorientierte wissenschaftliche Hochschule wie die TH Mittelhessen lebt zu einem großen Teil von den Beziehungen, die sie nach außen hat. Ihre Lehrenden brauchen für Forschung und Entwicklung den Kontakt zur Industrie. Ihre Studentinnen und Studenten sind auf Praxisphasen außerhalb der Hochschule angewiesen, damit sie nach dem Abschluss ihr Fach nicht nur theoretisch beherrschen.

Ein ausgezeichneter Weg, diesen Kontakt zu pflegen und auszubauen, ist es, die Praxis ins eigene Haus zu holen. Ich bin deshalb sicher, dass die Gießener Unternehmens-Tage keine einmalige Angelegenheit sind, sondern sich bald als Firmenmesse speziell für die Baubranche etablieren werden.

Als einzige Hochschule zwischen Kassel und Frankfurt, die einen ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt hat, wollen wir „Technologiemotor“ für die Region Mittelhessen sein. Dazu brauchen wir Initiativen wie die des Fachbereichs Bauwesen und seiner Kooperationspartner. Ich wünsche den Gießener Unternehmens-Tagen viel Erfolg.

Prof. Dr. Axel Schumann
Vizepräsident der TH Mittelhessen

Grußwort von Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Dekan Fachbereich Bauwesen der TH Mittelhessen

Grußwort von Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Dekan Fachbereich Bauwesen der TH Mittelhessen

diaz

Der Fachbereich Bauwesen unterhält seit vielen Jahren sehr gute Beziehungen zu vielfältigen Unternehmen aus der Baubranche. In gemeinsamen Gesprächsrunden wurde insbesondere angeregt, den Studierenden das Berufsfeld des Bauingenieurs bzw. des Architekten und die Anforderungen der Unternehmen an die Berufsanfänger näher zu bringen. Gleichermaßen schilderten viele Studierende, dass ihre Tätigkeiten als Praktikant oder HiWis in der Praxis sehr fruchtbringend sind.

Die gesammelten Erfahrungen können entscheidende Weichenstellungen für ein zielstrebiges Studium liefern. So wurde die Idee geboren, die Gießener Unternehmenstage zu gründen. Der Fachbereich Bauwesen organisiert die Veranstaltung und stellt hierfür die Räumlichkeiten in der Hochschule bereit. Studierende können sich Unternehmenspräsentationen anhören und nehmen aktiv an den Veranstaltungen teil. Unternehmen können gezielt auf Fragen der Studierenden eingehen und können ihr Leistungsspektrum und Anforderungen aufzeigen.

Der Bundesminister des BMVBS hat die Schirmherrschaft übernommen und macht damit deutlich, welchen strategischen Wert die Initiative für Politik und Wirtschaft hat.

Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz
Dekan des Fachbereichs Bauwesen an der TH Mittelhessen

 

Ideelle Projektträger

Ideelle Projektträger

  • Schirmherrschaft: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
  • Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
  • Ingenieurkammer Hessen
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
  • ZDB Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Logo

Rückblick

  • GUT 2019
  • GUT 2018
  • GUT 2017
  • GUT 2016
  • GUT 2015
  • GUT 2014
  • GUT 2013
  • GUT 2012
  • GUT 2011

Gießener Unternehmenstag

Veranstaltungsort:

Gebäude E10 - Südanlage 6 - 35390 Gießen

Zum Routenplaner

vbi
IngAH Logo Schriftzug links zweizeilig
BDB LV Hessen RGB
AKH-verbund-screen-03
Internetlogo Hessen
IngKH logo

Kontakt | GUT

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

z. Hd. Dr.-Ing. Christian Baier
Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen

E-Mail: info@giessener-unternehmenstage.de

Social Media | GUT

facebook   Instagram 

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum
|
thm.de
|
Anmelden
© 2023 THM Fachbereich Bau