Teilnehmende Unternehmen 2012
- ABC Abel Bau - Consulting
- Adolf Lupp GmbH & Co. KG
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
- AS Architekten-Service GmbH
- BAM Deutschland AG
- Bickhardt Bau AG
- Bilfinger Berger - Julius Berger International GmbH
- BIMobject
- Bund Deutscher Architekten im Lande Hessen e.V.
- Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V.
- Bremer + Bremer Architekten
- BVBS Bundesverband Bausoftware e.V.
- BWK-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
- Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG
- DAR - Deutsche Abwasser Reinigungs-Gesellschaft mbH
- DB ProjektBau GmbH
- Deutsche Rockwool Minerallwoll GmbH & Co. OHG
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
- Faber & Schnepp Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
- Fingerhaus GmbH
- Gans Architekten
- G&W Software Entwicklung GmbH
- Gripsware Datentechnik GmbH
- Grontmij GmbH
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
- Hering Bau GmbH & Co. KG
- Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
- Dipl.-Ing. Gringel GmbH, Ing.-Büro für Bauwesen
- Ingenieurbüro Ohlsen GmbH
- Ingenieurkammer Hessen
- integrale planung
- KuA - Consult Ingenieurgesellschaft mbH
- MWM Software & Beratung GmbH
- PCI Augsburg GmbH
- PERI GmbH
- PPI projekt plan GmbH
- Reichmann + Partner Ingenieurgesellschaft mbh + Co. KG
- ReMay GbR
- Ten Brinke Wohnungsbau GmbH & Co. KG
- VBI - Verband Beratender Ingenieure
- Weigand Bau GmbH
- Wienerberger GmbH
- Xella International GmbH
Grußwort von Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident
Bei den Gießener Unternehmenstagen wird beispielhaft deutlich, was die Stärke unseres Landes neben anderen Faktoren ausmacht: leistungsstarke Unternehmen auf der einen Seite und gut ausgebildete, kompetente und motivierte junge Menschen an der Schwelle zum Berufsleben auf der anderen. Das gilt für viel Branchen und viele Berufszweige, darunter ist das Bauwesen ein wichtiger Bereich. Für die positive Entwicklung sowohl der wirtschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten der Unternehmen als auch der Qualität der Bildung und für die positive Entwicklung vieler anderer Faktoren muss die Politik Sorge tragen. Die Hessische Landesregierung entspricht mit ihrer Wirtschaftspolitik ebenso wie mit ihrer Bildungspolitik diesem Anspruch.
Wir sind in Hessen auf einem sehr guten Weg. Noch nie haben wir zum Beispiel so viel Geld in Bildung und Forschung investiert wie heute. Denn zukunftsfähig ist nur der, der über das nötige Know-how und die nötige Innovationskraft verfügt. Gleichzeitig ist festzuhalten, dass es nicht reicht, große Entdeckungen zu machen – die Ideen müssen auch umgesetzt werden. Mit der Verknüpfung von Forschung und Industrie schreiben wir in Hessen eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die in der deutschen Forschungslandschaft Ihresgleichen sucht. Dies ist einer der Gründe für die gute wirtschaftliche Position unseres Landes.
Die Unternehmen und die jungen Menschen, die sich während der Gießener Unternehmenstage begegnen, haben gute Ausgangspositionen für ihre weitere Entwicklung. Die Unternehmen dürfen mit hervorragenden jungen Fachkräften rechnen, die Berufseinsteiger mit guten Perspektiven in der Arbeitswelt. Ich wünsche den Gießener Unternehmenstagen einen guten Verlauf.
Volker Bouffier
Hessischer Ministerpräsident
Grußwort von Prof. Dr. Klaus Behler, Vizepräsident der TH Mittelhessen
Die Wirtschaftsregion Mittelhessen ist in weiten Bereichen durch innovative mittelständische Unternehmen in unterschiedlichen Branchen geprägt. Gleichwohl ist sie international ausgerichtet und stellt sich auf hohem Niveau erfolgreich dem globalen Wettbewerb, was u. a. dadurch deutlich wird, dass viele Unternehmen in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen im europäischen oder weltweiten Maßstab eine führende Stellung einnehmen.
Hieraus ergibt sich für die Technische Hochschule Mittelhessen als regionale Hochschule der angewandten Wissenschaften die Verpflichtung, für die Unternehmen Fachleute auf höchstem technologisch-wissenschaftlichem Niveau auszubilden.
Hierbei ist das fachliche Portfolio der THM auf die Anforderungen der Wirtschaftsregion dadurch abgestimmt, dass es die einzige Hochschule zwischen Kassel / Siegen und Frankfurt / Darmstadt mit einem breiten natur- und ingenieurwissenschaftlichem Spektrum ist, erweitert durch Fachdisziplinen der Wirtschaftswissenschaften und Informatik.
Darüber hinaus ist die akademische Ausbildung und die Ausrichtung der Studiengänge an Entwicklungen und Fragestellungen aus der Praxis ausgerichtet. Dies wird durch Themenschwerpunkte, eine Vielzahl von Laboren und Praktika sowie durch spezielle Studienprogramme, wie MBA, Fernstudien- oder Duale Studiengänge deutlich.
Diese Alleinstellungsmerkmale der regionalen Unternehmenslandschaft und der Technischen Hochschule Mittelhessen resultieren u. a. in einer umfassenden Vernetzung von Wirtschaft - Studium/Lehre – anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. Diese Vernetzung wird durch eine Vielzahl wechselseitiger und lebendiger Kontakte abgebildet, die allerdings einer dauernden Pflege und Intensivierung bedürfen, um zu einer Stärkung der Region beitragen zu können.
Eine wichtige und effiziente Maßnahme, bestehende Kontakte zu pflegen, neue Kontakte aufzubauen und wechselseitig die Möglichkeiten von Tätigkeiten in den Unternehmen aber auch von Kompetenzprofilen unserer Studierenden zu verdeutlichen, stellen die Gießener Unternehmenstage dar.
Unternehmen, Studierende und andere interessierte Personen sind daher herzlich eingeladen, dieses Forum in dem dargestellten Sinne zu nutzen, um zu einer nachhaltigen Entwicklung der Unternehmen im personell-fachlichen Bereich und der THM im Bereich der Studiengänge beizutragen.
In diesem Sinne wünsche ich den Gießener Unternehmenstagen viel Erfolg und allen Beteiligten neue Erkenntnisse sowie interessante Diskussionen und Gespräche.
Prof. Dr. Klaus Behler
Vizepräsident der TH Mittelhessen