• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Rückblick: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Gießener Unternehmenstag: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

GUT 2023
Gießener Unternehmenstag

  • Ziele
  • Anmeldung
  • Rückblick
  • Ideelle Projektträger
  • Galerie
gut-header-5.jpeg
gut-header-7.jpeg
header-gut-1
header-gut-3
gut-header-8.jpeg

GUT 2013

Teilnehmende Unternehmen 2013

Teilnehmende Unternehmen 2013

  • Adolf Lupp GmbH & Co. KG
  • ATP N-M Planungs GmbH
  • BAM Deutschland AG
  • Baresel GmbH
  • BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
  • Bickhardt Bau AG
  • Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG
  • DB ProjektBau GmbH
  • DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
  • Faber & Schnepp Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
  • Grontmij GmbH
  • Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
  • IngAH Ingenieur-Akademie Hessen GmbH
  • Julius Berger International GmbH
  • Köster GmbH
  • Medzech + Krück Ingenieure GmbH
  • MWM Software & Beratung GmbH
  • PCI Augsburg GmbH
  • Porr Deutschland GmbH
  • Xella International GmbH
Programmheft

Programmheft

  • Programmheft
Grußwort von Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident

Grußwort von Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident

MP Bouffier Foto 1

Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben. Sie hat in Hessen eine hohe Priorität, denn Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung sind Investitionen in unsere Zukunft. Hier vermitteln zahlreiche moderne und attraktive Angebote jungen Menschen einen optimalen Zugang zu den Institutionen, in denen sie umfassende Kenntnisse erwerben, ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Persönlichkeit ausbilden können. Doch bei dieser Vielzahl von Möglichkeiten ist es mitunter schwer, den persönlich richtigen Weg für sich zu finden.

Veranstaltungen wie die Gießener Unternehmenstage leisten hier eine wichtige Hilfestellung. Sie informieren über bestehende Möglichkeiten und bieten den Studierenden damit eine wichtige Orientierung für die weitere Ausrichtung ihres Studiums. Zudem stellen sie einen ersten Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen her. Davon können beide Seiten profitieren.

Gerne habe ich die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen. Ich bin zuversichtlich, dass die Gießener Unternehmenstage auch in diesem Jahr die Attraktivität und Vielseitigkeit der Baubranche angemessen präsentieren und sowohl für die Unternehmen als auch für die Studierenden ein Gewinn werden. Allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Ausstellerinnen und Ausstellern wünsche ich viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.

Volker Bouffier
Hessischer Ministerpräsident

 

Grußwort von Prof. Dr. Lars Witteck, Regierungspräsident Gießen

Grußwort von Prof. Dr. Lars Witteck, Regierungspräsident Gießen

A 067274 2

In den vergangenen 30 Jahren hat sich Mittelhessen zu einer Region gewandelt, die wie kaum eine andere in Deutschland, aufgrund der großen Qualität und Dichte der hiesigen Hochschul- und Bildungseinrichtungen eine der dynamischsten Wissenschaftsregionen darstellt. Mit zwei traditionsreichen Volluniversitäten im Abstand von nur 30 km und einer Technischen Hochschule, die mit dem Studium Plus in Wetzlar ein hoch geachtetes Duales Studium mit großem Erfolg betreibt, ist Mittelhessen die Hochschulregion schlechthin. Zudem haben sich viele kleine und mittlere Unternehmen, die oftmals auf ein ganz ausgefallenes Gebiet spezialisiert und auf dem Weltmarkt führend sind, in der Region angesiedelt. Die gemeinsame Nutzung von gegebenen Faktoren wie Infrastruktur und Know-How sowie die Zusammenführung von Unternehmen und Hochschulen ist durch das daraus resultierende Potenzial unverzichtbar.

Daher betreibt die Technische Hochschule Mittelhessen auf herausragender Weise ein vielfältiges Netz an Kooperationen, gemeinsamen Projekten und Arbeitsgemeinschaften. Das Duale Studium sichert den Unternehmen den Nachwuchs an hochqualifizierten, akademisch gebildeten Fach- und Führungskräften. Dieses ausgezeichnete Wirken der THM in der Region, die Verknüpfung der Praxis mit den theoretischen Forschungs-, und Bildungseinrichtungen ist unumgänglich, um auch in Zukunft an der Spitze wirtschaftlicher Dynamik zu sein.

Der Gießener Unternehmenstag der Technischen Hochschule Mittelhessen leistet einen wichtigen Beitrag, diese sich hier bietenden Chancen bestmöglich zu nutzen. Durch die Verknüpfung unterschiedlicher, fachlicher Kompetenzen der Hochschule sowie der Einbindung von Unternehmen und damit der Praxis, können im kooperativen Wirken Fachkräfte gebunden werden. Dieses Netz ist die Stärke gegenüber anderen, industrialisierten Regionen und eröffnet Mittelhessen neue Chancen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen sehr erfolgreichen Gießener Unternehmenstag 2013.

Dr. Lars Witteck
Regierungspräsident

Logo

Rückblick

  • GUT 2019
  • GUT 2018
  • GUT 2017
  • GUT 2016
  • GUT 2015
  • GUT 2014
  • GUT 2013
  • GUT 2012
  • GUT 2011

Gießener Unternehmenstag

Veranstaltungsort:

Gebäude E10 - Südanlage 6 - 35390 Gießen

Zum Routenplaner

AKH-verbund-screen-03
vbi
Internetlogo Hessen
IngAH Logo Schriftzug links zweizeilig
BDB LV Hessen RGB
IngKH logo

Kontakt | GUT

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

z. Hd. Dr.-Ing. Christian Baier
Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen

E-Mail: info@giessener-unternehmenstage.de

Social Media | GUT

facebook   Instagram 

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum
|
thm.de
|
Anmelden
© 2023 THM Fachbereich Bau