• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Rückblick: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Gießener Unternehmenstag: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

GUT 2023
Gießener Unternehmenstag

  • Ziele
  • Anmeldung
  • Rückblick
  • Ideelle Projektträger
  • Galerie
gut-header-5.jpeg
gut-header-7.jpeg
header-gut-1
header-gut-3
gut-header-8.jpeg

GUT 2017

Teilnehmende Unternehmen 2017

Teilnehmende Unternehmen 2017

  • Adolf Lupp GmbH + Co. KG
  • Baresel GmbH
  • BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
  • Bickardt Bau AG
  • DWA Landesverband Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland
  • Faber & Schnepp Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
  • Feldmann Architekten
  • FingerHaus GmbH
  • Gassmann + Grossmann Baumanagement GmbH
  • Goldbeck Nord GmbH
  • Hering Unternehmensgruppe
  • Ingenieur-Akademie Hessen GmbH
  • Ingenieurkammer Hessen
  • Klebl GmbH
  • Köster GmbH
  • LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
  • MWM Software & Beratung GmbH
  • Sweco
  • THOST Projektmanagement GmbH
  • trax e.V.
  • Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt GmbH
  • Verband Beratender Ingenieure
  • Weimer GmbH
  • Wittfeld GmbH
Programmheft und Plakate

Programmheft und Plakate

  • Programmheft
  • Ablaufplan
  • Standplan
Grußwort des hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir

Grußwort des hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir

Portrait Al Wazir

Unserer Wirtschaft geht es gut und damit auch unserer Bauwirtschaft: die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie schon seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr; die Zahl der erwerbstätigen Männer und Frauen so hoch wie nie zuvor. Wir haben die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in Europa, und die Steuereinnahmen erreichen Rekordhöhe. Viele Firmen suchen Ingenieure – wer jetzt studiert, hat gute Aussichten, nach dem Examen eine angemessene und interessante Stelle zu finden.

Die Baubranche ist geprägt vom Wandel, von neuen Techniken, Arbeitsverfahren und Produkten. Die Unternehmen brauchen gut ausgebildete Kräfte, um all diese Innovationen umzusetzen und für sich zu nutzen. Und die künftigen Mitarbeiter tun gut daran, schon jetzt mit der Praxis vertraut zu machen, um ihre Ausbildungsinhalte zielgerichtet auswählen zu können. Deshalb freue ich mich, dass auch in diesem Jahr der „Gießener Unternehmertag“ ein Forum bietet, auf dem Unternehmen, Lehrende und den Studierende miteinander ins Gespräch kommen können.

Vielleicht treffen einige hier ihren zukünftigen Arbeitgeber oder ein geeignetes Unternehmen für eine Praxisphase außerhalb der Hochschule. Andere stellen spannende Projekt- und Gründungsideen oder studentische Initiativen vor, die für die Unternehmen interessant sind. Wieder andere werden Kontakte zu Kooperationspartnern für ihre Bachelor- oder Masterarbeit aufbauen können. Es gibt viele Möglichkeiten, voneinander zu profitieren. So fördern die Gießener Unternehmertage Motivation und Karrieren. Ich wünsche der Veranstaltung gutes Gelingen und ihren Besuchern viel Erfolg.

Tarek Al-Wazir,
Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

 

Grußwort Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Brigitte Holz

Grußwort Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Brigitte Holz

Holz

Zum siebten Mal veranstaltet der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen den „Gießener Unternehmertag“, kurz GUT. Der Name ist gut gewählt, da es der Bauwirtschaft so gut wie seit langem nicht mehr geht. Vor diesem Hintergrund sind auch die Berufsperspektiven für Architekten, Stadtplaner und Ingenieure sehr erfreulich. Sie sind die Gestalter von Städten, Quartieren und Gebäuden, die unser Lebensumfeld entscheidend prägen.

Alle, die während oder nach einer guten Hochschulausbildung einen Praktikumsplatz oder ihre erste Arbeitsstelle in freien Architekturbüros, in der Bau- und Immobilienwirtschaft oder in der Bauverwaltung finden möchten, sind beim GUT richtig.

Gleiches gilt für Unternehmen, die gut und innovativ ausgebildete Fachkräfte benötigen, um im Baugeschehen, das kontinuierlich vor neuen Herausforderungen steht, ganz oben dabei zu sein.

Stellvertretend nenne ich hierfür nur das „Megathema“ Digitalisierung, das das Planen und Bauen - und viele andere Wirtschaftsbereiche - in den nächsten Jahren maßgeblich verändern wird und das in der Hochschulausbildung des THM-Fachbereichs Bauwesen eine wichtige Rolle spielt.

Der siebte „Gießener Unternehmertag“ bietet eine hervorragende Plattform, um Kontakte zwischen Absolventen, Studierenden und Unternehmen zu knüpfen oder zu vertiefen.

Nutzen Sie diesen Tag für Ihre Karriereplanung oder Ihre Nachwuchsgewinnung.

Ich wünsche allen Ausstellern und Besuchern informative und erfolgreiche Gespräche.

Ideelle Projektträger

Ideelle Projektträger

  • Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
  • Ingenieurkammer Hessen
  • Ingenieur-Akademie Hessen
  • Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.
  • VBI Verband Beratender Ingenieure
  • Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V. (Landesverband Hessen)
  • Verein Deutscher Ingenieure (Bezirksverein Mittelhessen e.V.)

Logo

Rückblick

  • GUT 2019
  • GUT 2018
  • GUT 2017
  • GUT 2016
  • GUT 2015
  • GUT 2014
  • GUT 2013
  • GUT 2012
  • GUT 2011

Gießener Unternehmenstag

Veranstaltungsort:

Gebäude E10 - Südanlage 6 - 35390 Gießen

Zum Routenplaner

AKH-verbund-screen-03
BDB LV Hessen RGB
vbi
IngKH logo
Internetlogo Hessen
IngAH Logo Schriftzug links zweizeilig

Kontakt | GUT

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

z. Hd. Dr.-Ing. Christian Baier
Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen

E-Mail: info@giessener-unternehmenstage.de

Social Media | GUT

facebook   Instagram 

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum
|
thm.de
|
Anmelden
© 2023 THM Fachbereich Bau