Das Programm für 2024 ist noch in der Vorbereitung.
Zur Orientierung hier das Programm der letzten Veranstaltung.
Zur Orientierung hier das Programm der letzten Veranstaltung.
Programm am 27. September 2023
10:00 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident, Technische Hochschule Mittelhessen Frank Gülicher, Leiter Digitales Planen und Bauen von Infrastrukturprojekten, DB Netz AG |
Keynote |
|
10:10 Uhr | Copenhagen Airport - Digital Transformation Journey Kenneth Schultz Passarge, Senior BIM Specialist, Copenhagen Airport |
Fachvorträge | |
10:40 Uhr | Internationale Kooperation zur Einführung der BIM-Methodik bei der Deutschen Bahn AG Candy Friauf, Beauftragter der Deutschen Bahn AG für BIM-Infrastruktur, Deutsche Bahn AG |
10:50 Uhr | EinfachBIM - Standardisierung und Digitalisierung als Chance zur Prozessoptimierung Stefanie Werner, Leiterin Standardisierung und Digitalisierung, DB Station&Service Katja Gericke, Leiterin Planung Verkehrsstationen, DB Station&Service |
11:20 Uhr | GreenBIM als Baustein der Nachhaltigkeits-Strategie Nadine Rabe, GreenBIM Referentin, DB Netz AG |
11:40 Uhr | - Kaffeepause - |
12:10 Uhr | Auf und unter der Erde – Fachmodell Umweltplanung und Fachmodell Baugrund Laura Eck, Ingenieurin und BIM-Fachkoordinatorin in der Umweltplanung, DB Engineering & Consulting Bianca Griebel, Ingenieurin und BIM-Fachkoordinatorin für Geotechnik, DB Engineering & Consulting |
12:40 Uhr | 360°-Multisensorplattform – Gleisgebundene Vermessung und Bestandserfassung als Grundlage für BIM-Projekte Albrecht Vaatz, Technischer Projektleiter der 360° Multisensorplattform, DB Bahnbau Gruppe GmbH |
13:10 Uhr | - Mittagspause - |
Visionen und Innovationen | |
14:10 Uhr | Synergie statt Gegensatz: Langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand Rainer Diehl, Produktmanager Sales, RIB Software GmbH Ronny Straube, D-A-CH Sales Construction | Industry, RIB Software GmbH |
14:30 Uhr | Wie uns Infrastruktur Twins dabei helfen, effiziente und nachhaltige Infrastrukturen zu planen, zu bauen & zu betreiben. Und wieso wir keine Angst vor ChatGPT haben sollten. Sebastian Pache, Head of AEC, Esri Deutschland |
14:50 Uhr | BIM for Water Strategy – Using a Digital Twin to manage Capital Projects for Water Infrastructure Caryn Novak, EMEA Water Innovation Manager, Autodesk |
15:10 Uhr | - Kaffeepause - |
Praxisberichte | |
15:50 Uhr | Schleuse Gleesen – BIM in der Bauabwicklung Fiktion und Wirklichkeit Jan Gerd Tenbeitel, Leiter technischer Innendienst, JOHANN BUNTE Bauunternehmung Michael Puhe, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes |
16:20 Uhr | As-Planned, As-Built, As-Is – Ein Modell für jede Lebenslage Maximilian Bade, Abteilungsleiter Digitale Planung, OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG Felix Eickeler, Division Manager for Digital Railway Infrastructure and Information Modelling, OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG |
16:50 Uhr | Praxisbericht eines BIM-Managers im kommunalen Verkehrswege- und Leitungstiefbau Markus Becker, Geschäftsführer, BERTHOLD BECKER Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH |
17:10 Uhr | BIM Deutschland: Status Quo und (kritischer) Ausblick Frank Gülicher, Leiter Digitales Planen und Bauen von Infrastrukturprojekten, DB Netz AG Dr. Matthias Jacob, Vizepräsident Hochbau, Hauptverband der Bauindustrie |
17:30 Uhr | Zusammenfassung des Tages Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Wissenschaftlicher Leiter, 5D Institut |
Programm am 28. September 2023
9:00 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn, Fachgebiet Stahl-, Verbund- und Brückenbau, Technische Hochschule Mittelhessen |
Keynote | |
9:10 Uhr | Von der BIM Umsetzung zum Aufbau Digitaler Zwillinge - Impulse des Bundes zur Digitalisierung des Gesamtsystems Infrastruktur Steffen Müller, Leiter der Unterabteilung DK 2 „Digitale Anwendungen“, Bundesministerium für Digitales und Verkehr |
Fachvorträge | |
9:30 Uhr | Revolution oder Zumutung? Die Digitalisierung des Planfeststellungsverfahrens Stephan Siegert, Projektleiter Digitale Beteiligungs- und Genehmigungsverfahren, DEGES |
9:50 Uhr | Das BIM-Portal des Bundes Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer planen-bauen 4.0 GmbH, BIM Deutschland |
10:10 Uhr | IT-Standards der XLeitstelle als Basis für die Etablierung von digitalen Prozessketten in der raumbezogenen Planung und in Genehmigungsprozessen von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause, Digitalisierung Planen und Bauen, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg |
10:30 Uhr | - Kaffeepause - |
11:00 Uhr | REB-Verfahrensbeschreibungen: The Next Generation Jan-Friedrich Köhle, Senior Consultant, 5D Institut GmbH Wilhelm Veenhuis, Gründer und Geschäftsführer, MWM Software & Beratung GmbH |
Podiumsdiskussion | |
11:20 Uhr | Bauen für Morgen: Die Ökobilanz im Infrastrukturbau Moderation: Dr. Ines Prokop Steffen Müller, Bundesministerium für Digitales und Verkehr Dr. Matthias Jacob, Implenia Deutschland Wilhelmina Katzschmann, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Dr. Jan Tulke, BIM Deutschland Dr.-Ing. Karsten P. Gruber, OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG |
12:00 Uhr | - Mittagspause - |
Fachvorträge | |
13:00 Uhr | KI im Bauwesen: Eine anwendungsorientierte Perspektive Prof. Dr.-Ing. André Borrmann, Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation, Technische Universität München |
13:20 Uhr | Integrale BIM-Planung – Was dann? Oliver John, Bereichsleiter Consulting, Plandata GmbH Parwiz Amiri, Gruppenleiter Tragwerksplanung, ATP architekten ingenieure |
13:40 Uhr | BIM wird Projektstandard – Praxisbericht aus Sicht eines Bauunternehmens Dr. Daniel Krause, Leiter Digital Construction, Wayss & Freytag |
14:00 Uhr | Von der Verschwendung zur Vernunft – Digitalisierung im Tiefbau Björn Brecht, Geschäftsführer, Softplan Informatik GmbH Lukas Schrode, Bauleiter, MTS Schrode AG |
14:20 Uhr | - Kaffeepause - |
Workshops | |
14:50 Uhr | Die Zukunft des Infrastrukturbaus: Herausforderungen, Umbrüche, Innovationen & praktische Beispiele Nora Marie Vögele, Business Development AEC, Esri Deutschland Christian Hörmann, Account Executive, Esri Deutschland |
15:20 Uhr | Innovative Lösungsansätze für die Praxis im Kontext der RIB Software Generationen Rainer Diehl, Produktmanager Sales, RIB Software GmbH Ronny Straube, D-A-CH Sales Construction | Industry, RIB Software GmbH |
15:50 Uhr | Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserinfrastruktur mit Hilfe neuer digitaler Technologien minimieren Dr. Yefim Shtirkin, Account Executive - Water Sector DACH, Autodesk |
16:20 Uhr | Zusammenfassung des Tages Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Wissenschaftlicher Leiter, 5D Institut |