Programm am 11. September 2019
10:00 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident THM Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert, Dekan FB Bauwesen THM |
Keynote | |
10:10 Uhr | Digitalisierung der Großprojekte bei der DB Netz AG Prof. Dr. Dirk Rompf, Vorstand, Netzplanung und Großprojekte, DB Netz |
Fachvorträge |
|
10:50 Uhr | BIM-gestützte Abrechnung von Bauleistungen | Brauchen wir § 14 VOB/B beim Bauen weiterhin?! Michael Pfeifer, Abteilung Bundesfernstraßen - Referat StB 14, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
11:10 Uhr | Digitale Transformation in der deutschen Rail-Infrastruktur Prof. Dr. Rüdiger Grube, International Business Leadership |
11:10 Uhr | Status of implementation of BIM abroad Prof. Enrique Martinez Sierra, Politécnica de Madrid, Escuela de Arquitectura Prof. Alessandro Greco, Universidad du Pavia, Department of Civil Engineering and Arquitecture Prof. Jaime Migone Rettig, UNIVERSIDAD Central, Santiago de Chile |
11:30 Uhr | - Kaffeepause - |
12:00 Uhr | Aktueller Stand bei der DB AG Candy Friauf, Geschäftsführung Competence Center Großprojekte 4.0 (I.NGG), DB Netz |
12:20 Uhr | BIM in der Cloud – die IT-Kernplattform der DB Netz Oliver Milzarek, Senior Project Manager, DB Systel |
12:40 Uhr | Kollaboration – mehr als die Erzeugung technischer Rahmenbedingungen Katrin Huth, Spezialist Change Management, Kommunikation und Kultur, DB Netz |
13:00 Uhr | - Mittagspause - |
Visionen und Innovationen | |
14:00 Uhr | The Future of Making Infrastructure Jörg Pipo, Strategic Account Manager, Autodesk |
14:20 Uhr | The Future of Construction – Driven by Cloud and AI Michael Woitag, Vorstand, RIB Information Technologies |
14:40 Uhr | HxGN / Leica Geosystems: Effektivität und Effizienz im BIM Prozess Erwin Burth, Country Manager Deutschland, Leica Geosystems |
15:00 Uhr | - Kaffeepause - |
Praxisberichte | |
15:40 Uhr | Praxisbeispiel: 5 wesentliche Punkte für ein erfolgreiches BIM Projekt Julian Prifti, BIM-Berater, DB Station&Service |
16:00 Uhr | Praxisbeispiel: Koordination und Qualitätsprüfung Jessica Esper, Planung Konstruktiver Ingenieurbau, DB Engineering & Consulting |
16:20 Uhr | Praxisbeispiel: Planung und Realisierung eines Signalauslegers in 5D Martin Baitinger, Leiter GU Projekte Inland, DB Bahnbau Gruppe |
16:40 Uhr | BIM – Integrierte Zusammenarbeit im Mittelstand | Vom Konzept bis zur Ausführung Tim Gemünden, Geschäftsführer, Bauunternehmung Karl Gemünden |
17:10 Uhr | BIM im Infrastrukturbau – von der Vorplanung bis zur Ausführung | Erfahrungen aus BIM- Projekten in Vorplanung, Ausführungsplanung und Ausführungsbegleitung Dirk Münzner, Geschäftsführer, Boll und Partner |
17:40 Uhr | Lösungsansatz zum Fachkräftemangel im Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Wissenschaftlicher Leiter, 5D Institut |
19:00 Uhr | Gemeinsames Konferenzdinner Restaurant Heyligenstaedt |
Programm am 12. September 2019
9:00 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung (ab 9:00 Uhr) Prof. Olaf Berger, Vizepräsident THM |
Keynote | |
9:10 Uhr | Dream, Build, Deliver Tom Willemen, CEO, Willemen Groep |
Fachvorträge | |
9:50 Uhr | Strategie zur Einführung von BIM im Bereich der Bundesfernstraßen Andreas Meister, Abteilung Bundesfernstraßen - Referat StB 12, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
10:20 Uhr | Mut zu 100% BIM Georg Reitschmidt, Geschäftsführer, 5D Institut |
10:50 Uhr | - Kaffeepause - |
11:20 Uhr | Digitalisierung in der Baubranche – Strategien und Lösungen auf Basis Microsoft Azure Intelligent Cloud Volker Scherm, Account Technology Strategist, Microsoft Lars Tinapp, Enterprise Account Executive, Microsoft |
11:50 Uhr | STRABAG AG: BIM im Verkehrswegebau – Umsetzung und Erfahrungen Jürgen Litsch, Technisches Controlling/BIM.5D, STRABAG |
12:20 Uhr | - Mittagspause - |
13:20 Uhr | Digitales Planen und Bauen – Herausforderung: Change Management & Standardisierung Dr. Matthias Jacob, Vizepräsident Technik, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie |
13:50 Uhr | BIM im Bestand – Die Digitalisierung des physischen Eisenbahnfahrwegs Maximilian Bade, BIM-Manager, OBERMEYER Planen + Beraten Krzysztof Wilczek, Head of Track Analytics, Plasser & Theurer |
14:20 Uhr | - Kaffeepause - |
Workshops | |
14:50 Uhr | Moderne Massendatenerfassung im Bahnbereich – effiziente Lösungen und Workflows Ulrich Schäfers, Business Development Manager Mobile Mapping, Leica Geosystems |
15:20 Uhr | „iTWO site“ – Baustellenmanagement und Projektraum mobil und einfach gemacht! Lars Kreibich, Director CoE, Prokurist, Datengut Rainer Diehl, Product Manager Sales, RIB Deutschland |
15:50 Uhr | BIM 360 im Projekt – CDE Praxisbeispiele und Anwendungsfälle Markus Pfitzner, Customer Success Manager AEC, Autodesk Daniel von Känel, Senior Project Manager, Autodesk Consulting |
16:20 Uhr | Zusammenfassung des Tages Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Wissenschaftlicher Leiter, 5D Institut |