Der Kongress wird bereits zum vierten Mal von der THM und dem 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn veranstaltet.

Die Bekanntmachung zum Kongress.
Der Programmflyer zum Kongress.

 

Programm am 13. September 2017

Eröffnung der Veranstaltung (ab 10:00 Uhr)
Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident THM
Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert, Dekan FB Bauwesen THM
Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Fachvorträge ( ab 10:30 Uhr)
Technology & Infrastructure | Exploring One of the Industry's Most Important Relationships
Terry D. Bennett, LS LPF MRICS ENV SP LEED AP, Senior Industry Strategist at Autodesk Inc.
Digital meets Analog – Wie kommt BIM auf die Baustelle?
Jens Bergmann, COO, DB Engineering & Consulting
Effizientere Grundlagenermittlung mit BIM
Dr. Thomas Rühl, Leiter Bautechnik / Grundlagen, DB Station&Service
Anwendung der BIM-Methodik bei der DB Station & Service AG - Erfahrungen am Beispiel der Stationsoffensive Bayern
Michaela List, Technische Projektleiterin Bau- und Anlagenmanagement, DB Station&Service
Technologievorträge (ab 14:30 Uhr)
BIM im Zeitalter der Digitalisierung
Dr.-Ing. Frank Neuberg, Manager Technical Sales, Autodesk
Digitalisierung und Industrialisierung - von der Planung, über die Produktion bis auf die Baustelle
Helmut Schmid, CTO, RIB
Leica Geosystem's BIM Field Trip | Die digitale und reale Welt miteinander verbinden
Harald Saeger, HDS Verkaufsingenieur, Leica Geosystems
Oliver Dandl, Sales Engineering & Infrastructure, Leica Geosystems
Praxisberichte (ab 16:10 Uhr)
Von der Kalkulation bis zum fertigen Bauwerk – BIM verändert die Prozesse
Dr.-Ing. Matthias Jacob, Technischer Geschäftsführer Bau, Wolff & Müller
Systemlösungen für Verkehrsstationen – Bahnsteige und Überdachungen
Annette Hering, Geschäftsführerin, Heringbau
Zusammenfassung des Tages
Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Wissenschaftlicher Leiter, 5D Institut
Gemeinsames Konferenzdinner (ab 19:00 Uhr)
Restaurant Heyligenstaedt

Programm am 14. September 2017

Eröffnung der Veranstaltung (ab 09:00 Uhr)
Prof. Olaf Berger, Vizepräsident THM
Fachvorträge (ab 09:20 Uhr)
Einführung von BIM im Infrastrukturbau – Stand der Umsetzung des Stufenplans Digitales Planen und Bauen aus Sicht des BMVI
Alexander Doebler, Abteilung Digitale Gesellschaft (DG) Referat DG 15, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Datenfluss im Verkehrswasserbau - BIM-Ansätze für die WSV
Jiuru Huang, Bundesanstalt für Wasserbau
Dr.-Ing. Jörg Bödefeld, Referatsleitung, Referat Erhaltung und Hochbau, Bundesanstalt für Wasserbau
BIM aus Sicht eines Flughafenbetreibers
Stephanie Külzer, Leiterin Geoinformation, Gebäudedatenmanagement und Vermessung, Fraport
Erste Erfahrungen BIM Pilotprojekt Rheinland-Pfalz | Ersatzneubau der Prüm-Brücke im Zuge der B418
Oliver Arimond, Projektleiter für Ingenieurbauten, Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn, Prüfingenieur EBA, Verheyen Ingenieure
Digitalisierte Arbeitsmethoden in der Planung und Abwicklung von Großprojekten
Hrvoje Petrovic, Head of 5D (BIM) Department, PORR
Hochbau vs. Infrastruktur | Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Methode und Technologie
Markus Hochmuth, Fachbereichsleiter BIM Ingenieurbau, OBERMEYER Planen + Beraten
Alrun Laufkötter, Fachbereichsleiterin BIM Gebäude, OBERMEYER Planen + Beraten
Workshops (ab 14:30 Uhr)
Digital planen und bauen mit iTWO Technologie
Andreas Dieterle + Mario Kirste
Digital planen und bauen mit Autodesk Technologie
Holger Klöcker
Leica Geosystem's BIM Field Trip | Workshop
Harald Saeger + Oliver Dandl
Zusammenfassung des Tages (ab 16:00 Uhr)
Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, THM