Moderation der Veranstaltung
Carina Jantsch
Referent/innen 2020
5D Institut
Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz Wissenschaftlicher Leiter Werdegang:
|
Arcadis
Gordon Mauer Sector Leader Technology Europe Central Werdegang:
|
Autodesk
Theo Agelopoulos Senior Director, Infrastructure Business Strategy & Marketing, Autodesk Theo Agelopoulos is a Senior Director at Autodesk, where he leads Autodesk’s infrastructure business line. Theo has 20+ years of software industry leadership experience with extensive knowledge in business and industry strategy, digital go-to-market strategy, enterprises sales and business development. Theo has successfully partnered with leadership teams to launch new products, and business models in the marketplace. He is responsible for developing growth strategies enhancing Autodesk’s long-term competitive position. He oversees industry strategy, industry marketing, product marketing, technical marketing, partnerships and M&A strategy for Autodesk’s infrastructure business. Theo reports directly to the global vice president of AEC business strategy and marketing. Prior to joining Autodesk in 2008, Theo served as a business development manager for Intergraph (now Hexagon Systems) where he was responsible for developing new market opportunities in transportation. Additionally, he held various various technical and senior sales roles during his 13-year tenure. Theo holds a B.S. in Civil Engineering (Honors) from Monash University (Melbourne Australia). |
DI Peter Kompolschek Architekt, BIM Manager Werdegang:
Weitere Tätigkeiten:
|
Ralf Mosler Leader BIM Transformation, Worldwide AEC Digital Expert Group, Autodesk Inc. Ein BIM Experte der ersten Stunde und seit über 20 Jahren bei den innovativsten internationalen Technologieunternehmen in verschiedenen Managementrollen für den digitalen Wandel tätig. Er arbeitet mit zukunftsweisenden Technologie Start-ups an der digitalen Transformation der Bauindustrie sowie mit den „Leadern“ der Branche. In diesem Kontext engagiert er sich u.a. in der BITKOM, der Planen Bauen 4.0, dem BIM Cluster Innovation Ausbau sowie der buildingSMART. Zudem ist er aktiv in der europäischen BIM Normung tätig und hat die ersten deutschsprachigen BIM Standards, des Austrian Standards Instituts, mitentwickelt und in führende BIM Plattformen implementiert. Derzeit leitet er bei Autodesk den Bereich BIM Transformation in der weltweiten Digital Expert Group des Unternehmens. Er hat Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Köln studiert und Informationstechnologien an der University of Liverpool. |
Markus Pfitzner Customer Success Manager AEC, Autodesk Werdegang:
|
BAUER Resources
Holger Kaiser BIM Manager BRE Werdegang:
Weitere Tätigkeiten:
|
BIM.Hamburg
Felix Scholz Programmmanager Dipl.-Ing. Felix Scholz leitet den Bereich PMO und Digitalisierung bei der Hamburg Port Authority. Dort verantwortet er die projektübergreifende Standardisierung im Projekt- und Portfoliomanagement sowie die die BIM-Implementierung im Unternehmen für die großen Infrastrukturprojekte des Hamburger Hafens. Des Weiteren leitet er das behördenübergreifende Implementierungsprogramm BIM.Hamburg, in der er die Standardisierung und Entwicklung im Bereich Building Information Modeling in der Freien- und Hansestadt Hamburg koordiniert. |
Build Informed Deutschland / Contelos
Oliver Langwich Geschäftsführer, Build Informed Deutschland Werdegang:
|
buildingSMART Deutschland e. V.
Gunther Wölfle Geschäftsführer Werdegang:
|
Bundesministerium der Verteidigung
Fregattenkapitän Tobias Voß Diplom-Ingenieur und Projektreferent für das Infrastrukturdatenmanagement der Bundeswehr |
Andreas Hüsken Wirtschaftsingenieur und der technischer Projektleiter für das Infrastrukturdatenmanagement der Bundeswehr |
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
MR Rudolf Boll Leiter des Referates Digitalisierung des Bauwesens, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
Deutsche Bahn
Martin Baitinger Leiter GU Projekte Inland, DB Bahnbau Gruppe Martin Baitinger, ab 2006 Bauleiter sowie Arbeitsvorbereiter bei der Europool GmbH (Knape Gruppe) im Gleisbau. Ab 2010 Projektteamleiter und ab 2011 Projektleiter für die Ausbaustrecke Berlin-Frankfurt(Oder)-Grenze D/PL bei der DB ProjektBau GmbH. Seit 2014 Leiter GU-Projekte Inland bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH sowie seit 2017 Projektleiter für die Einführung der Methode Building Information Modeling. |
Laura Eck Projektingenieurin Umweltplanung, DB Engineering & Consulting Werdegang:
|
Dr. Katja Hüske Leiterin Management Großprojekte, DB Netz AG
|
Aaron Klarmann Bauüberwacher Bahn und Multikopterpilot, DB Engineering & Consulting Werdegang:
|
Matthias Kühn BIM Referent, DB Engineering&Consulting
|
Philipp Kunkel BIM Management für Großprojekte, DB Netz AG Werdegang:
|
Dr. Katja Maaser Head of Standardization and Digitalization, DB Station&Service Dr. Katja Maaser leitet seit 2018 die Organisationseinheit Digitalisierung und Standardisierung bei der Station & Service AG. Die Einführung der BIM-Methodik und Weiterentwicklung der BIM-Vorgaben sind Digitalisierungsthemen mit der Sie sich tagtäglich auseinandersetzt. Bisher werden rund 480 BIM-Projekten in der BIM-Methodik umgesetzt. Bereits seit 2014 arbeitet und forscht Sie im Bereich BIM. Für den Standort Hamburg / Hannover leitet Sie den Unternehmensbereich „BIM Management“ bei DB Engineering & Consulting GmbH und war als Großprojektleiterin des BIM Pilot-Projektes „Erneuerung der Verkehrsstation Hannover Hauptbahnhof“ tätig. Nach Studium und Promotion im Fachgebiet Bauingenieurwesen führte sie seit 2002 erfolgreich Projektmanagementleistungen für Eisenbahnverkehrsinfrastrukturprojekte aus. Auf Grund ihrer mehrjährigen internationalen Projekterfahrungen kann sie auf unterschiedliche praktiziert Digitalisierung- und Projektmanagementmethoden im internationalen Kontext partizipieren. Frau Dr. Maaser ist darüber hinaus European Consultant für Internationales Management und zertifizierter Europäischen Eisenbahningenieur. |
Kai-Uwe Puschmann Referent BIM-Methodik, DB Engineering & Consulting Werdegang:
|
Deutscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V.
Johannes Dillig Geschäftsführer DILLIG Ingenieure GmbH, Simmern; 2. Vorsitzender DVLV – Deutscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V., Bonn Werdegang:
Die DILLIG Ingenieure GmbH führt Planungen, Ausschreibungen und Bauüberwachungen deutschlandweiter Bauvorhaben der öffentlichen Infrastruktur für Bahnanlagen, Brückenbauwerke, Verkehrs-, Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlagen durch. An mehreren Bürostandorten werden derzeit ca. 70 Mitarbeiter beschäftigt. Insbesondere die Digitalisierung der Planung und wird bei DILLIG Ingenieure intensiv gelebt und umgesetzt. |
Dr. Schiller und Partner
Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer Geschäftsführer, Dr. Schiller und Partner Werdegang:
|
Egis
Christophe Castaing Director of Digital Engineering Plan
|
Eisenbahn-Bundesamt
Martin Hinz Referent Investitionen Fahrweg-Nord und Gesamtkoordinator Implementierung BIM
|
Leica Geosystems
Thomas Koch Product Management Reality Capture & Mobile Mapping 2019 – today Product Manager Mobile Mapping Software Solutions, Leica Geosystems |
Jürgen Mayer President Reality Capture Division
|
localexpert24
Markus Becker Geschäftsführer Der beratende Ingenieur, Unternehmer, Dozent, Infrastruktur-Coach und Start-Up-Gründer ist heute alleiniger Gesellschafter der 1968 gegründeten Ingenieurgesellschaft und führt das nachhaltig wachsende Familienunternehmen in zweiter Generation. Er kennt die aktuellen Herausforderungen und entscheidenden Erfolgsfaktoren im kommunalen Tiefbau wie kaum ein anderer. In über 1.800 kommunalen und industriellen Infrastrukturprojekten mit einem jährlichen Bauvolumen von durchschnittlich 20 Mio. Euro sind Markus Becker und seine Infrastrukturmannschaft direkt im täglichen Planen und Bauen verwurzelt. Neben den Kernkompetenzen im kommunalen und innerstädtischen Straßenbau sorgen er und seine Infrastrukturmannschaft ebenso für eine zukunftsfähige, kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung – immer mit Blick auf Funktion und Umweltschutz. Im Bereich der Informationstechnik hat Markus Becker bereits seit 1990 große Baudatenprojekte aufgebaut, über Jahrzehnte weiterentwickelt und echten Nutzen geschaffen. Im Jahr 2007 wurde er auf der CeBIT in Hannover mit dem ECM World Practice Award für seine hochwirtschaftlichen Ansätze in der Informationstechnik im Bauwesen ausgezeichnet. 2019 initiierte und leitete er das DIN SPEC-Verfahren der DIN SPEC 91419 zur Schaffung eines Standardformates für die Dokumentation und den Austausch von Grunddaten zu unterirdischen Situationen, um den Transfer von Infrastrukturwissen zwischen Tiefbauakeuren deutlich zu erleichtern. |
RIB Software SE
Rainer Diehl Produktmanager Sales Werdegang:
|
Michael Woitag COO Werdegang:
Kompetenzbereiche:
|
RMK
Christoph Crause Geschäftsführer
|
Technische Hochschule Mittelhessen
Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Werdegang:
|
Prof. Dr.-Ing. Frank Lademann Studiengangsleiter Bahningenieurwesen Werdegang:
Weitere Tätigkeiten:
|
Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Dekan Fachbereich Bauwesen Werdegang:
Weitere Tätigkeiten:
|
Technische Universität München
Štefan Jaud Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Verkehrsgesellschaft Frankfurt (M) / BIM Cluster Hessen e.V.
Dr. Katharina Lundenberg Geodätin mit fachlicher Expertise im Bereich Geoinformationssysteme
|