Moderation der Veranstaltung
Carina Jantsch
Referent:innen 2021
5D Institut
Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz Wissenschaftlicher Leiter Werdegang:
|
Autobahn GmbH des Bundes
Dr.-Ing. Michael Breitenberger BIM-Manager Werdegang:
|
Autodesk
Roland Zelles Senior Vice President, Global Territory Sales |
Frederic Classon Technical Specialist Infrastructure CE Frederic Classon ist bei Autodesk in München als Technical Sales Specialist für die Region Central Europe tätig. Dort betreut er im wesentlichen Kunden und Vertriebspartner im Bereich Infrastruktur. Frederic studierte an der Universität Köln Geografie, Geologie und Bodenkunde und an der Universität Innsbruck Geoinformatik. Danach arbeitete Frederic zunächst im Bereich der geotechnischen 3D Modellierung. Darauf folgten 10 Jahre technisches Consulting bei einem Autodesk Partner im Infrastrukturbereich. Seine Freizeit verbringt Frederic am liebsten mit seiner Familie; Mit Grillen, Einhörner basteln und Lego Star Wars bauen. |
Bayrisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Gilbert Peiker Referatsleiter Gilbert Peiker leitet seit August 2018 das Referat “Infrastrukturplanung Straße – Straßen-informationssysteme” im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und ist in dieser Funktion auch für die Einführung von BIM im Straßeninfrastrukturbau in der Bayerischen Staatsbauverwaltung zuständig. Zuvor war er nach dem Bauingenieurstudium an der TU München, mehreren Stationen in Ingenieurbüros seit 1995 in verschiedensten Führungspositionen in der Bayerischen Staatsbauverwaltung tätig. In diese Zeit fiel auch ein Auslandsaufenthalt bei der Highways Agency in Bristol (GB). Ab 2012 leitete er die Abteilung Planung und Bau bei der Autobahndirektion Südbayern und war in dieser Funktion für rund 1400 km Autobahnen zuständig. Neben der Betreuung von Großprojekten, darunter mehrere ÖPP-Projekte, war auch die Digitalisierung des Planens und Bauens ein Schwerpunkt der damaligen Tätigkeit. |
Bosch Sicherheitssysteme
Jan-Frederik Schubert Product Owner EA@IB
|
BIM Deutschland
Ingo Schmidt Leiter der Geschäftsstelle
|
BIM.Hamburg
Felix Scholz Programmleitung BIM.Hamburg, Dipl.-Ing. Felix Scholz leitet den Bereich PMO und Digitalisierung bei der Hamburg Port Authority. Dort verantwortet er die projektübergreifende Standardisierung im Projekt- und Portfoliomanagement sowie die die BIM-Implementierung im Unternehmen für die großen Infrastrukturprojekte des Hamburger Hafens. Des Weiteren leitet er das behördenübergreifende Implementierungsprogramm BIM.Hamburg, in der er die Standardisierung und Entwicklung im Bereich Building Information Modeling in der Freien- und Hansestadt Hamburg koordiniert. |
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Andreas Meister Abteilung Bundesfernstraßen - Referat StB 12 |
Deutsche Bahn
Jens Bergmann Vorstand Infrastrukturplanung und -projekte, DB Netz AG Dipl.-Kfm. Jens Bergmann wurde 2018 in den Vorstand der DB Netz AG berufen und verantwortet seit 2019 die Themen Infrastrukturplanung und -projekte zum Ausbau sowie zum Erhalt der Schieneninfrastruktur. Bei der Deutsche Bahn AG ist er seit 2013 in verschiedenen Führungspositionen tätig. So führte er als Leiter Netzinvestitionen unter anderem die Verhandlungen zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II mit dem Bund. Von 2014 bis 2018 war er in der Geschäftsführung der DB Engineering & Consulting GmbH. Vor seiner Tätigkeit bei der Deutsche Bahn AG war er bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, zuletzt als Geschäftsführer Finanzen und Personal, beschäftigt. Dabei nahm er verschiedene Funktionen auf nationaler und europäischer Ebene sowie in Aufsichtsgremien wahr. |
Candy Friauf Seniorreferent BIM Digitales Planen und Bauen von Infrastrukturprojekten, Deutsche Bahn AG Mein Beruflicher Wertegang startete 1996 mit einer Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, gefolgt von Einsätzen als Fahrdienstleiter und einer anschließenden Fortbildung zum Fachwirt im Eisenbahnbetrieb. Parallel der Tätigkeiten als Abschnittsmanager und Projektleiter ab 2007 erlangte ich das Diplom zum Betriebswirt. Ab 2010 folgten weitere Stationen bei der Deutschen Bahn AG als Richtlinienautor und Planer&Steuerer von Oberbauprogrammen. Von 2013 an übernahm ich die Leitung der Grundsatzabteilung für die Bestellung von Infrastrukturprojekten. Ab 2017 wechselte ich in den Bereich der BIM-Methodik zum Competence Center Großprojekte 4.0 und ab den 01.10.2019 in den Bereich Digitales Planen und Bauen von Infrastrukturprojekten auf Konzernebene. |
Dr. Katja Maaser Leiter Grundsätze und Entwicklung BIM, DB Station&Service Seit 2018 verantwortet Fr. Dr Katja Maaser bei der Station & Service AG die Einführung der BIM-Methodik, Weiterentwicklung der Baustandard als Grundstein für das digitale Planen und Bauen und weitere Digitalisierungsthemen. Bereits seit 2014 forscht, entwickelt und arbeitet sie im Bereich des Building Information Modeling bzw. Managements im Vorstandsressort Infrastruktur. Für den Standort Hamburg / Hannover leitete Sie bis 2018 den Unternehmensbereich „BIM Management“ bei DB Engineering & Consulting GmbH und war als Großprojektleiterin des BIM Pilot-Projektes „Erneuerung der Verkehrsstation Hannover Hauptbahnhof“ tätig. Zudem führt sie seit vielen Jahren als Dozenten an der Technischen Universität Hamburg die Lehrveranstaltungen Digitale Bauprozesse für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen durch. Nach Studium und Promotion im Fachgebiet Bauingenieurwesen führte sie seit 2002 erfolgreich Projektmanagementleistungen für Eisenbahnverkehrsinfrastrukturprojekte aus. Auf Grund ihrer mehrjährigen internationalen Projekterfahrungen kann sie auf unterschiedliche praktizierte Digitalisierung- und Projektmanagementmethoden im internationalen Kontext partizipieren. Frau Dr. Maaser ist darüber hinaus European Consultant für Internationales Management und zertifizierter Europäischen Eisenbahningenieur. |
Mathias Rösch Referent Digitale Schiene, DB Engineering&Consulting
|
Steffen Scharun Leiter Grundsätze und Entwicklung BIM, DB Netz AG Herr Scharun leitet seit dem 01.10.2020 die zentrale BIM-Abteilung der DB Netz AG. Davor war er fast 20 Jahre in verschiedenen großen deutschen Ingenieurbüros als Infrastrukturplaner in diversen kleinen und großen Projekten der DB Netz AG tätig. Seit Ende 2016 beschäftigt er sich mit der BIM-Methodik, u.a. als Projektleiter und BIM-Gesamtkoordinator eines der BIM-Pilotprojekte der DB. |
Maximilian Weiß Senior Projektingenieur BIM, DB Netz AG „Von der Uni auf die Baustelle und nun in der Projektsteuerung. Theorie und Praxis unterscheidet sich oft gewaltig. Mein Wunsch ist es diese Brücke schließen, um mit den neusten Ingenieurmethoden auch die neuste Infrastruktur zu bauen.“ |
Stefanie Werner Senior Projektingenieur BIM, DB Station&Service Stefanie Werner ist seit 2020 BIM-Beraterin für Großprojekte bei der DB Station & Service AG Im Rahmen Ihrer Tätigkeit ist sie für die Weiterentwicklung von Vorgaben und Standards für die weitere Implementierung der BIM-Methodik in Großprojekten zuständig und untersucht darüber hinaus interdisziplinär die lebenszyklusübergreifende Anwendung der BIM-Methodik bei der DB Station & Service AG. Seit 2013 ist sie im Vorstandsressort Infrastruktur der DB AG als Projektmanagerin in Großprojekten für diverse DB - Gesellschaften tätig. Ihr Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Fachrichtung Bauingenieurwesen absolvierte sie an der Universität Leipzig. |
Dirk Witschaß GU-Projekte (Generalunternehmer-Projekte) Inland, Ab 2001 Planungsingenieur Verkehrsanlagen, seit 2010 Projektleiter Planungsprojekte DB International GmbH / DB Engineering & Consulting GmbH, seit 2017 Planungskoordinator GU-Projekte DB Bahnbau Gruppe GmbH |
Drees&Sommer
Markus Eiberger Projektteamleiter BIM@Infra
Sonstige Funktionen, Schwerpunkte
|
Esri Deutschland
Jürgen Schomakers Managing Partner Germany and Switzerland Jürgen Schomakers ist geschäftsführender Gesellschafter der Esri Deutschland GmbH und Mitglied des Verwaltungsrates der Esri Schweiz AG. Schomakers verfügt über mehr als 25 Jahre Managementerfahrung im Bereich IT-Software und -Services. Er begann seine Karriere 1991 in der IT-Beratung und kam 1993 zu Siemens Nixdorf Informationssysteme. Innerhalb des Siemens-Konzerns hatte Schomakers verschiedene Managementpositionen inne, darunter Siemens Business Services (SBS) und als COO von Siemens IT Solutions Niederlande. Im Jahr 2011 wechselte er als Chief Technical Officer (CTO) zu Esri Deutschland. Seit 2013 ist Jürgen Schomakers Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH und seit Juni 2018 geschäftsführender Gesellschafter. Jürgen Schomakers studierte Wirtschaftsgeographie mit dem Schwerpunkt Geoinformatik. |
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Dr.-Ing. Matthias Jacob Head Country Management, Leiter Hochbau Deutschland, Dr.-Ing. Matthias Jacob ist seit 01.01.2018 Geschäftsführer der Implenia Hochbau GmbH und seit 01.03.2019 Mitglied der Geschäftsleitung der Implenia Gruppe. Nach Studium, Promotion und universitärer Tätigkeit an der TU Dortmund ist er seit 1987 in der Bauwirtschaft aktiv. Er war unter anderem in verschiedenen Managementfunktionen tätig, von 2007 bis 2010 als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bilfinger Hochbau GmbH und von 2011 bis 2017 als techn. Geschäftsführer der Wolff & Müller Holding GmbH & Co KG. Herr Dr. Jacob setzt sich besonders für das Thema Bauwerksqualität in Planung, Umsetzung und Betrieb sowie für einen interdisziplinären Austausch zur Qualitätsoptimierung in Projekten ein. Seit 2005 beschäftigt sich Herr Dr. Jacob intensiv mit den Aspekten der Nachhaltigkeit von Immobilien. Darüber hinaus favorisiert er die schrittweise Prozessoptimierung zur Effektivitätssteigerung im Bauwesen (Lean Management) und hier insbesondere die Einführung und Weiterentwicklung von BIM (Building Information Modeling) – der Digitalisierung in der Wertschöpfungskette Bau. Matthias Jacob ist Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowie Vorstandsvorsitzender des Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der im Februar 2015 gegründeten „plan-bauen 4.0“. Neben seiner Mitgliedschaft im Beirat des Masterstudiengangs REM und CPM sowie eines Lehrauftrags an der Bergischen Universität Wuppertal hält er Fachvorträge an verschiedenen bundesdeutschen Hochschulen und auf Fachkongressen. Außerdem ist er Mitglied im Präsidium der ZIA. |
Implenia Construction GmbH
Henning Schrewe Geschäftsführer Implenia Construction GmbH, Leiter Ingenieurbau Deutschland Henning Schrewe studierte konstruktiven Ingenieurbau an der TU Hannover. Nach zahlreichen Einsätzen in diversen Funktionen auf Baustellen als Bauleiter und Oberbauleiter im Ingenieurbau erwarb Henning Schrewe umfangreiche Managementerfahrung bei der Führung von Unternehmenseinheiten als Niederlassungsleiter, Prokurist, Direktionsleiter und Geschäftsführer in namhaften Unternehmen der deutschen Bauindustrie mit Projekten im In- und Ausland. |
Christoper Sack Leiter BIM Werdegang:
|
Max Bögl
Alexander Kropp Abteilungsleiter BIM Werdegang:
|
Mensch und Maschine
Michael Geyer BIM Consultant bei der Mensch und Maschine Deutschland GmbH Werdegang:
|
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Tanja Jakovljevic Referentin für Digitalisierung und IT Frau Tanja Jakovljevic ist seit 2020 Referentin für Digitalisierung und IT im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Implementierung und Weiterentwicklung der BIM-Methodik in der Straßenbauverwaltung BW. Seit 2020 werden eine Vielzahl an BIM-Pilotprojekten umgesetzt, die Sie fachlich begleitet, steuert und vernetzt, um einen Standard für BIM in der Straßenbauverwaltung zu entwickeln und in den Regelprozess zu überführen. Seit 2016 setzte Sie bereits unterschiedliche BIM-Pilotprojekte bei der Deutschen Bahn um und unterstützte zuletzt den Implementierungs- und Standardisierungsprozess bei der DB Netz AG. |
ProVI GmbH
Christian Frank Geschäftsführer (CEO, BIM for Infrastructure) AEC Background als Ingenieur mit wirtschaftlicher Vertiefung. Langjährige Karriere in der CAD-Software Branche mit Focus auf Architekten & Ingenieure. Spezialisiert auf Produktentwicklung, Marketing & Vertrieb von Softwarelösungen in deutschsprachigen Ingenieursmärkten. |
Quattron Group Suisse GmbH
Antje Heimhalt COO Werdegang :
|
RBDE Digital Engineering
Ramón Bühlmann Geschäftsführer RBDE Digital Engineering Werdegang :
|
RIB Software SE
Hartmut Stumpf Product Manager Sales Werdegang:
|
Michael Woitag COO Werdegang:
Kompetenzbereiche:
|
SBB AG
Adrian Wildenauer Senior Projektleiter BIM Adrian Wildenauer ist Bauingenieur (Deutschland, Finnland) und hat sich 2002 in England und Irland zum Construction Manager fortgebildet. Dort kam er auch das erste Mal mit BIM in Berührung, damals noch unter dem Namen «AVANTI», bei dem es um kollaboratives, koordiniertes und kommunikatives Arbeiten in Bauprojekten mit Hilfe von IT ging, bei dem auch der Vorgänger von buildingsmart International eingebunden war. Damals wie heute geht es Adrian Wildenauer um die Vermeidung von unvollständigen, ungenauen und mehrdeutigen Informationen, um Projekte besser und nachhaltig abzuwickeln. Er zeichnet sich im Programm BIM@SBB verantwortlich für Standardisierung und Branchenaktivitäten und ist Lehrbeauftragter u.a. zum Thema BIM und Scrum. In diversen Standardisierungsgremien vertritt er die SBB auf nationaler und internationaler Ebene. Er schreibt nebenberuflich seinen PhD über die Nutzung von «smart applications» für das Facility Management. |
SOFiSTiK AG
Dr.-Ing. Martin Siffling Prokurist + Leiter Entwicklung BIM-Konstruktion + Leiter Technischer Support, SOFiSTiK AG Werdegang:
|
SSF Ingenieure
André Jeske Projektleiter Planung, Ingenieurbauwerke Straße, Abteilungsleiter BIM Entwicklung, SSF Ingenieure AG M. Sc. André Jeske ist Projektleiter in der Abteilung Planung Ingenieurbauwerke Straße am Standort Berlin der SSF Ingenieure AG. Nach seinem Studium an der Technischen Universität Berlin und seinem Abschluss als Master of Science Bauingenieur-wesen startete André Jeske 2013 als Projektingenieur bei einem kleineren Ingenieurbüro, bevor er 2015 zu SSF Ingenieure AG wechselte. Hier übernahm er schnell leitende Verantwortung für die Realisierung von Projekten der Objektplanung im Konstruktiven Ingenieurbau. Darüber hinaus ist er bei der SSF Ingenieure AG seit 2016 maßgeblich an der BIM-Anwendung bei der Planung von Infrastrukturmaßnahmen beteiligt und koordiniert als übergeordneter BIM-Manager erfolgreich Infrastrukturgroßprojekte. 2021 baut André Jeske die BIM Entwicklungsabteilung im Unternehmen auf und besetzt die leitende Position. Werdegang:
|
Technische Hochschule Mittelhessen
Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Dekan Fachbereich Bauwesen Werdegang:
|
Prof. Dirk Metzger Vizepräsident Werdegang:
|
Prof. Matthias Willems Präsident Werdegang:
|