Moderation der Veranstaltung
Carina Jantsch
Referent:innen 2022
5D Institut
Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz Wissenschaftlicher Leiter Werdegang:
|
accu:rate GmbH
Angelika Kneidl Geschäftsführerin Dr. Angelika Kneidl ist eine der führenden internationalen Expertinnen auf dem Gebiet der Personenstromsimulation. Als Gründerin und Geschäftsführerin der accu:rate GmbH arbeitet sie eng mit Sicherheits- und Brandschutzplanern zusammen, um die Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen zu optimieren. Ihr Fachwissen fließt gleichzeitig in die Entwicklung der Simulationssoftware crowd:it ein: Für ihre innovativen Ansätze wurde sie mehrfach von verschiedenen Bundesministerien ausgezeichnet. Zusätzlich gestaltet sie als 1. Vorständin des renommierten RiMEA e.V. sowie durch ihre Mitarbeit in internationalen Gremien und Forschungsprojekten die Themen Ingenieurmethoden und Personensicherheit aktiv mit. Die aktuellsten Erkenntnisse teilt sie regelmäßig in Fachvorträgen sowie Veröffentlichungen in einschlägigen Fachzeitschriften. |
Autodesk
Ralf Mosler Leader BIM Transformation Ralf ist ein Digitalisierungs- und Building Information Modeling (BIM)-Experte der ersten Stunde und arbeitet seit über 20 Jahren in führenden internationalen Technologieunternehmen in verschiedenen Managementpositionen, um die digitale Transformation voranzutreiben. Aktuell ist er als Leader BIM Transformation ein Experte für BIM und digitale Transformation bei Autodesk mit Sitz in München, Deutschland. In seiner internationalen Rolle leitet er die Autodesk-Forschungsaktivitäten im Center for Construction Robotics an der RWTH Aachen, engagiert sich in relevanten Brancheninitiativen, fördert die Esri-Autodesk-Partnerschaft zur Integration von GIS- und BIM-Technologien und ist aktiv an der BIM-Standardisierung und der Unterstützung offener Standards für die Bauindustrie beteiligt. Zudem arbeitet er mit Leidenschaft an digitalen Transformationsprojekten erfolgreich mit Start-ups und Branchenführern zusammen. |
Markus Pfitzner Customer Success Manager AEC Werdegang:
|
BIM.Hamburg
Momme Petersen Abteilungsleiter BIM & Digitalisierung, Hamburg Port Authority // Leiter der BIM-Leitstelle Hafenbau & PM-Standards innerhalb BIM.Hamburg Werdegang:
|
buildingSMART
Uwe Hüttner Sprecher Fachgruppe BIM-Verkehrswege Werdegang:
|
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Christian Schlosser, Ph.D. Leiter des Referates DK 24, Digitalisierung des Bauwesens Herr Dr. Christian Schlosser leitet seit Oktober 2021 das Referat DK24 – Digitalisierung des Bauwesens im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Vorherige berufliche Stationen im BMDV bzw. BMVBS umfassen die Koordination des Förderprogramms mFUND, die Förderung der Elektromobilität und Wohnungsbauförderung/ Wohnungspolitik. Darüber hinaus war Herr Dr. Schlosser beim Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen und an der University of Delaware/USA tätig. Herr Dr. Schlosser hat eine Promotion in Urban Affairs and Public Policy an der University of Delaware abgeschlossen und ein Studium der Stadt- und Verkehrsgeographie an der Universität Bayreuth. |
Deutsche Bahn
Sören Brandt Digitalisierungsmanager mit Schwerpunkt BIM, DB Station&Service Werdegang:
|
Candy Friauf Seniorexperte BIM Digitales Planen und Bauen von Infrastrukturprojekten, Deutsche Bahn AG Mein Beruflicher Wertegang startete 1996 mit einer Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, gefolgt von Einsätzen als Fahrdienstleiter und einer anschließenden Fortbildung zum Fachwirt im Eisenbahnbetrieb. Parallel der Tätigkeiten als Abschnittsmanager und Projektleiter ab 2007 erlangte ich das Diplom zum Betriebswirt. Ab 2010 folgten weitere Stationen bei der Deutschen Bahn AG als Richtlinienautor und Planer&Steuerer von Oberbauprogrammen. Von 2013 an übernahm ich die Leitung der Grundsatzabteilung für die Bestellung von Infrastrukturprojekten. Ab 2017 wechselte ich in den Bereich der BIM-Methodik zum Competence Center Großprojekte 4.0 und ab den 01.10.2019 in den Bereich Digitales Planen und Bauen von Infrastrukturprojekten auf Konzernebene. |
Philipp Güssefeld Technischer Projektleiter InfraMaps, DB Netz AG Werdegang:
|
Katharina Kovalchuk Projektingenieur mit Schwerpunkt BIM, DB Netz AG Seit 2021 betreue ich das Großprojekt „Knoten Frankfurt Frankfurt Hbf Frankfurt Süd“ als BIM Managerin. Davor war ich 5 Jahre als BIM Beraterin beim renommierten Immobilienentwickler tätig. |
Nicolas Lehmann BIM-Gesamtkoordinator Knotenmaßnahmen Frankfurt a.M., DB Engineering & Consulting GmbH Werdegang:
|
Oliver Mächold Projektleiter InfraMaps, DB Netz AG Werdegang:
|
Claudia Szargan BIM-Managerin, DB Fahrzeuginstandhaltung Dipl.-Ing Claudia Szargan ist seit Juni 2021 BIM-Managerin für das Projekt Neues Werk Cottbus bei der DB Fahrzeuginstandhaltung und verantwortet dort Themen zu BIM und Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen Planer, Baupartner und Bauherren. Bei der Deutschen Bahn war sie seit 2013 zuerst in der DB Projektbau und DB Engineering & Consulting in der Planung und im Projektmanagement für Eisenbahninfrastrukturprojekte tätig und hat dort seit 2016 Projekte mit der BIM-Methode pilotiert und durchgeführt. Nach dem Studium im Fachgebiet Bauingenieurwesen war sie seit 2002 als Projektingenieurin in der Tragwerksplanung und im Ingenieurbau tätig. |
Maximilian Weiß Senior Projektingenieur BIM, DB Netz AG Von der Uni auf die Baustelle und nun in der Projektsteuerung. Theorie und Praxis unterscheidet sich oft gewaltig. Mein Wunsch ist es diese Brücke schließen, um mit den neusten Ingenieurmethoden auch die neuste Infrastruktur zu bauen. |
Esri Deutschland
Stefan Endres Head of Sales - Commercial Sector Stefan Endres ist als Head of Sales Commercial zusammen mit seinen Team zuständig für die Marktentwicklung von Esri Technologie in den Branchen AEC, Industrie, Finanzwirtschaft und Konsumgüter. |
Christian Hörmann
Account Executive – Transport Telco & Utility Christian Hörmann ist bei der Esri Deutschland GmbH als bei Account Executive tätig. Er betreut seit vielen Jahren Kunden aus dem Verkehrsinfrastrukturbereich bei der Implementierung und Inwertsetzung der GIS Technologie. Seit seinem Studium der Physischen Geographie an der LMU München beschäftigt er sich intensiv mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und Modellierung der natürlichen und bebauten Umwelt. Christian arbeitete für verschiedene wissenschaftliche Projekte, war als GIS Analyst im In- und Ausland tätig und ist nun seit 2010 bei Esri. |
Sebastian Pache Head of Cross Sector Sales Sebastian hat Geowissenschaften (Diplom) mit den Fächern Geographie, Geoinformatik und Landschaftsökologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster studiert. Die Themen Digitalisierung & Infrastruktur bilden bis heute rote Fäden in seinem Berufsleben. Seine Diplomarbeit verfasste Sebastian zum Thema „Geoinformationen und Immobilienmarketing“. Nach beruflichen Stationen in der Immobilienwirtschaft sowie bei einem IT-Dienstleister für Pipelinebetreiber im Konzernverbund der VNG AG, war Sebastian zwischen 2011 und 2021 in den Geschäftsbereichen GE Energy Management sowie GE Digital tätig. Seit 2021 ist Sebastian als Head of Sales Cross Sector bei Esri Deutschland. Dort verantwortet er gemeinsam mit einem Team aus Expertinnen und Experten die Stacks Analytics, Imagery und Smart Solutions. |
Fernstraßen Bundesamt
Florian Köllner Technischer Referent, Abteilung Bau und Verkehrstechnik, Referat B1 Florian Köllner ist seit November 2021 technischer Referent im Referat B1 „Innovationen und Internationale Zusammenarbeit“ und als BIM-Manager des Fernstraßen-Bundesamtes für die Einführung der BIM-Methode verantwortlich. Er leitet zudem seit Juni 2022 die Lenkungsgruppe Fachdigitalisierung des Fernstraßen-Bundesamtes, die die abteilungsübergreifende Koordination und Steuerung der behördeninternen Digitalisierungsvorhaben übernimmt. Vor dem Wechsel in die Bundesverwaltung war Hr. Köllner nach dem Studium der Geographie und Geophysik an der Universität Leipzig als Projektleiter in den Bereichen Ingenieurgeophysik und Forschung sowie BIM-Verantwortlicher bei der GGL Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH tätig. |
Fraport AG
Christian Hess Leitung Gebäudedatenmanagement Werdegang:
Kompetenzbereiche: CAD 2D/3D, Gebäudemodelle, Daten- und Dokumentenmanagement, CAD-Koordination, 3D-Laserscanning, Building Information Modeling, Facility Management |
Heathrow Airport
Nigel Stroud Digital Information Management Lead Nigel has worked for 30 years in the construction industry, Implementing Digital Asset Information strategies and evangelising in efficient data workflows. His focus is always on a single source of data, providing decision making capabilities for a diverse customer base. As a practitioner, he has adopted a ‘keep it real’ approach enabling usable and sustainable solutions to be adopted. His manufacturing and assembly background have utilised his analytical skills to develop and implement time saving processes. He was privileged to have worked for the duration of Heathrow’s Terminal 5 and Terminal 2 programmes, setting up and on-going management of the Common Data Environment and digital deliverable processes. He is currently working on implementing a companywide digital asset information change strategy. |
Max Bögl
Markus Rambach D&E Coordinator / Senior Engineer Markus Rambach arbeitet bei Femern Link Contractors als Design & Execution Coordinator für die in Dänemark im Bau befindliche Tunnelbaufabrik des Fehmarnbelt-Tunnels sowie als Senior Engineer in der Arbeitsvorbereitung für den auf der Insel Fehmarn befindlichen deutschen Tunnelabschnitt. In den zurückliegenden 30 Jahren war er auf mehreren Großprojekten des Hoch-, Ingenieur- und Verkehrswegebaus im In- und Ausland in unterschiedlichen Funktionen tätig. Er ist Dipl.-Ing. (Konstruktiver Ingenieurbau) und Baufachwirt sowie zertifiziert als Project Management Professional (PMP) und Certified Cost Professional (CCP). In Fachgremien, Publikationen und Vorträgen hat er sich für die modellbasierte Arbeitsweise engagiert. |
planen-bauen 4.0 / BIM Deutschland
Inga Stein-Barthelmes Geschäftsführerin planen-bauen 4.0 sowie Leitung BIM Deutschland Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Potsdam startete Frau Stein-Barthelmes ihre Karriere beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. als Referentin für die Abteilung Mittelstand und Familienunternehmen, wo sie bis März 2011 tätig war. Seit 01.09.2021 ist sie Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. |
RIB Software GmbH
Tobias Hamacher CFO und Geschäftsführer Werdegang:
Kompetenzbereiche:
|
Philipp Kaiser Sales Executive und Consultant Herr Philipp Kaiser ist Bauingenieur und seit 2018 als Sales Executive und Consultant der RIB Software GmbH im Bereich 5D und ERP-Systeme tätig. Dabei berät er Bauunternehmungen, Sektorenauftraggeber, Industriekunden und Ingenieurbüros bei der ganzheitlichen Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Zwischen 2013 und 2018 war Herr Kaiser für die DB International GmbH und später DB Engineering & Consulting GmbH tätig. Dabei war er als Projektingenieur, Projektleiter und BIM-Ansprechpartner in unterschiedlichsten Infrastrukturprojekten in Deutschland und Indien tätig. Ein erster Berührungspunkt mit der BIM-Methodik stellte 2014 die Begleitung eines BIM-Pilotprojektes von DB Station & Service dar. |
Schüßler-Plan Digital GmbH
Andreas Bach Geschäftsführender Gesellschafter der Schüßler-Plan Digital GmbH Andreas Bach ist seit mehr als 10 Jahren in der Baubranche tätig. Er war für die Entwicklung und Implementierung der BIM-Methodik der Schüßler-Plan Gruppe bei mehr als 1000 Mitarbeitern verantwortlich und begleitete eine Vielzahl von Projekten in der Infrastrukturplanung als Projektleiter, BIM-Manager oder Berater. Darüber hinaus war er als Experte an der Entwicklung des Datenformat IFC Bridge beteiligt und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema. Mit dem Team der Schüßler-Plan Digital beschäftigt er sich aktuell mit dem Einsatz von BIM in Kombination mit Webtechnologien, Informationsmanagement und künstlicher Intelligenz zur weitergehenden Digitalisierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen. |
Sascha Björn Klar Geschäftsführender Gesellschafter Werdegang:
|
Technische Hochschule Mittelhessen
Frank Fasel Fachgebiet Bauverfahren und Baubetrieb Werdegang:
|
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Matthias Küßner Leiter Fachgruppe BIM-WSV Werdegang:
|
Wayss & Freytag
Eric Vincent Radesinsky BIM-Gesamtkoordinator Neues Werk Cottbus Eric Vincent Radesinsky hat im Jahr 2020 an der Hochschule Darmstadt seinen Master im Bereich Bauingenieurwesen abgeschlossen. Bereits während seines Studiums war er bei der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG als Werkstudent und Masterand im Bereich Digital Construction tätig, bevor er dort Anfang 2021 als Digital Construction Ingenieur einstieg. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Building Information Modeling sowie die Digitalisierung der Baustelle. Seit Anfang 2022 ist Eric Vincent Radesinsky BIM-Gesamtkoordinator im IPA-Projekt Neues Werk Cottbus. |
Marie-Kristin zum Brock Projektleiterin Halle 1 (Phase 1) Neues Werk Cottbus Nach ihrem Abschluss als Bauingenieurin (M. Sc.) an der Technischen Universität Braunschweig 2017 nahm Marie-Kristin zum Brock ihre Tätigkeit als Arbeitsvorbereiterin bei der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG auf. Im IPA-Projekt Neues Werk Cottbus leitete sie zunächst die Angebotsbearbeitung, bevor sie nach erfolgreichem Zuschlag Anfang 2022 für die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG die Projektleitung übernahm. |
Züblin AG
Konstantinos Kessoudis Bereichsleiter STRABAG Innovation & Digitalisation/ BIM 5D® Werdegang:
Kompetenzbereiche: 30 Jahre Erfahrung als Bauingenieur (INDUS Barcelona / Züblin AG Stuttgart) |