Programm am 09. September 2015
Eröffnung der Veranstaltung (ab 09:30 Uhr) Rolf Reh, Vorstand DB Station&Service Prof. Olaf Berger, Vizepräsident THM Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, THM |
Fachvorträge ( ab 10:00 Uhr) |
Einführung BIM-Methodik bei DB Station&Service AG Dr. Thomas Rühl, DB Station&Service |
Requirement Engineering for BIM in Belgium and Netherlands Johan Kuppens, CEO neanex und iNFRANEA |
3D-5D Planung bei der DB ProjektBau GmbH Martin Münnig, DB ProjektBau Christian Thieleke, DB ProjektBau |
Technologievorträge (ab 12:20 Uhr) |
Planen und Bauen 4.0 – Wandel durch Digitalisierung Dr. Hans-Peter Sanio, Vorstand RIB |
Nutzung des Internets der Dinge für smarte Baustellen Duncan Mc Cormick, Construction Software Sales Specialist, TOPCON |
Einsatz von Autodesk Technologien bei Infrastrukturprojekten | The Future of Making Things Dr. Frank Neuberg, Autodesk Technical Account Manager AEC |
Praxisberichte (ab 14:00 Uhr) |
Planung und Steuerung von Bauprojekten auf Basis von 5D Modellen Jörn Beckmann, Vorstand Ed. Züblin AG |
3D-5D Planung von Infrastrukturprojekten Dr. Jens Bartl, Geschäftsführender Gesellschafter IGS Ingenieure |
3D-5D Planung von Hochbauprojekten Alrun Laufkötter, OBERMEYER Planen + Beraten |
Fachvorträge (ab 16:00 Uhr) |
Hannover Hauptbahnhof: BIM-Pilot für Großprojekte Wolfgang Horstmann, DB Station&Service |
Qualitätssicherung bei der durchgängigen digitalen Planung Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, THM Georg Reitschmidt, THM |
Diskussion und Zusammenfassung des Tages Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, THM |
Programm am 10. September 2015
Workshops (ab 09:00 Uhr) |
Parametrische Brückenmodellierung mit Autodesk Revit |
Innovative BIM Zusammenarbeitsprozesse mit Autodesk BIM 360 |
BIM/5D Modellorientierte Kostenermittlung (RIB iTWO mit Autodesk Revit) Modelierung Revit / Export PlugIn / Quality check / Mengenermittlung / Preisdatenbank |
BIM/5D Modellorientierte Kostenplanung und Vergabemanagement mit RIB iTWO (Controlling Teil 1) 4D/5D Simulation / Vergabe Management / iTWO TX Tender |
BIM/5D Modellorientierte Kostenkontrolle und Nachtragsmanagement mit RIB iTWO (Controlling Teil 2) Nachtragsmanagement Revit-iTWO / Controlling/ Modellorientierte Abrechnung/- Fertigstellung/-Vorhersage |
Entwurfsplanung und Entscheidungsprozesse mit Autodesk Infraworks 360 |
Infrastrukturplanung mit iTWO civil |
Zusammenfassung und Diskussion Autodesk & RIB |