variokanUnter dem Projekttitel „VARIOKAN“ arbeiten Pierre Büttner und Ivana Hrisova an der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee. Dabei geht es ihnen um eine neuartige technische Lösung, die künftig in Abwassersystemen zum Einsatz kommen soll. Knapp 20 Prozent des deutschen Abwasser-Kanalsystems sind sanierungsbedürftig. Ausgehend von dieser Problematik entwickelte Pierre Büttner seine Idee bis zum heutigen Prototypen.

Der Gummischlauch, den er als Modell präsentiert, kann in bestehende Rohrfassungen eingezogen werden, so dass keine aufwändige Neuverlegung erforderlich ist. Das allein ist noch keine Innovation. Was VARIOKAN einzigartig macht, ist das innere Gerüst der flexiblen Innenhaut. Sie enthält ein V-Profil, das sich situativ anpasst und imstande ist, die Fließgeschwindigkeit des Abwassers zu regulieren. Die schmale Rinne, die durch die V-Basis läuft, sorgt auch bei geringem Zustrom für einen Abfluss mit ausreichender Geschwindigkeit. Nimmt die Flüssigkeitsmenge zu, bewirkt der steigende Druck, dass die Luft aus den angrenzenden Kammern entweicht und die V-Schenkel zur Innenwand des Rohres tendieren. Der Durchflussraum erweitert sich ohne jede weitere Steuerung von außen, so dass die zügige Ableitung großer Abwassermengen möglich wird. Nach einer Hochfrequenzphase verengt sich das Profil wieder.

Website: https://www.variokan.de/