• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Forschung: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • English
  • Italiano

THM Logo

  • Studienangebot
    • Bachelor (B.Eng.)
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Bauingenieurwesen (praxisintegriert dual)
      • Bahningenieurwesen
      • Anerkennung des Studiengangs Architektur
      • Ausbildungsziele unserer Bachelorstudiengänge
    • Master (M.Eng.)
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Infrastruktur - Wasser und Verkehr
      • Internationaler Master
      • Anerkennung des Studiengangs Architektur
      • Ausbildungsziele unserer Masterstudiengänge
    • PO / Modulhandbücher
      • Informationen zu Prüfungsordnungen
      • Aktuelle PO Änderungen
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Fachspezifische Bestimmungen / Prüfungsordnungen
      • Amtliches Mitteilungsblatt
      • Modulhandbücher
  • Start
  • Studium
    • Sekretariat BAU
      • Aktuelles + Zeiten
      • Anerkennung von Leistungen
      • Bau Mailadresse
      • BAföG
      • E-Campus der THM
      • Informationen für Erstsemester
      • Klausuren/Prüfungsanmeldungen
      • Studienverlaufspläne
      • Vertiefungsrichtungen
    • Studienabschluss
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldung der Thesis
      • Themen für Bachelor-/Masterarbeiten
      • Buch der Abschlussarbeiten
      • Exmatrikulation
      • Zeugnis
      • Alumni
    • Praxis
      • Grundpraktikum (Bachelor)
      • Berufspraktisches Phase BPPH (Bauingenieurwesen)
      • Betriebspraktisches Modul BPMO (Architektur)
      • Exkursionen
      • Gießener Bauforum
      • Gießener Unternehmenstage
      • Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
      • standpunkte (Vortragsreihe)
      • Studieneingangsprojektwoche (SEPW)
      • Stellenangebote
    • Zeitpläne
      • Stundenpläne
      • Klausurpläne
      • Raumpläne
    • Wie funktioniert denn...?
      • Klausuranmeldung
      • Mein Stundenplan
      • Studienbescheinigungen
      • THM Chipkarte
  • Forschung
    • In den Fachgebieten
      • Bahnsysteme und Verkehrstechnik
      • Bauinformatik
      • Entwerfen + Bauen im Bestand
      • Entwerfen + Konstruieren
      • Holzbau
      • Massivbau und Baustatik
      • Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik
      • Städtebau und Stadttheorie
      • Stahl- und Verbundbau
      • Stahl-, Verbund- und Brückenbau
      • Straßenwesen und Vermessung
      • Wasserwirtschaft und Hydrologie
    • Kooperationen
      • Fachgebiet Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
      • Fachgebiet Entwerfen + Gebäudekunde
      • Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung
      • Forschungsprojekt FlexQuartier
    • Institute
      • 5D Institut (An-Institut)
      • Institut für Architektur und Städtebau
      • Institut für Digitale Transformation im Bauwesen
      • Institut für Konstruktion und Tragwerk
    • Innovationen
      • Innovationen und Förderung
      • Promovieren über die THM
      • FISEGO: Innovation im Brandschutz
      • Modular One: Digitalisierung der Baubranche
      • VARIOKAN: Innovation im Infrastrukturmanagement
  • Fachbereich
    • Über den Fachbereich
      • Aktuelles
      • Alumni
      • Erfolge
      • Exkursionen
      • Fachbereichsrat
      • Förderverein
      • Social Media
      • Termine
      • Veranstaltungen
      • Wettbewerbe
    • Fachgebiete (A-G)
      • Bahnsysteme und Verkehrstechnik
      • Baubetrieb und Baumanagement
      • Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
      • Baumanagement
      • Baumanagement und Projektsteuerung
      • Bauphysik und Baukonstruktion
      • Baustoffkunde + Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
      • Bauverfahren und Baubetrieb
      • Entwerfen + Bauen im Bestand
      • Entwerfen + Gebäudekunde
      • Entwerfen + Konstruieren (Prof. Hanenberg)
      • Entwerfen + Konstruieren (Prof. Hauck)
      • Entwerfen + Visualisieren
      • Geotechnik
      • Gestaltung
    • Fachgebiete (H-Z)
      • Holzbau
      • Innenausbau und Technischer Ausbau
      • Massivbau und Baustatik
      • Massivbau und Baustofftechnologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Numerische Methoden und Baustatik
      • Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik
      • Städtebau und Stadttheorie
      • Stahl-, Verbund- und Brückenbau
      • Stahlbeton- und Spannbetonbau
      • Straßenwesen und Vermessung
      • Wasserwirtschaft und Hydrologie
    • Ausstattung & Hilfe
      • 3D-Drucker
      • Arbeitssäle
      • Evaluationen
      • Hochschulbibliothek
      • Informationen für Erstsemester
      • IT-Service
      • Labor für Baustoffkunde, Bauteilprüfung und Massivbau
      • Labor für Bodenmechanik
      • Material- und Bauteilforschungszentrum
      • Mensen und Cafeterien
      • Mentoring
      • Modellbauwerkstatt
      • PC-Labore und Plotter
      • Projekt Ersti Helfer BAU
      • Studentenwerk Gießen
      • Studienberatung der THM
      • Studiensekretariat der THM
      • Studium digital
      • Support für CAD Software
    • Team (Kontakt)
      • Dekanat
      • Sekretariat
      • Professoren/-innen
      • Mitarbeiter/-innen und Lehrbeauftragte
      • Beauftragte und Zuständigkeiten
      • Fachschaft BAU
  • International
    • International Workshops
      • LUIGI international design workshop
      • SAFE international design workshop
    • Studieren im Ausland
      • Auslandsbeauftragte
      • Auslandssemester
      • Partnerhochschulen
      • Welcome Incomings
    • FB Bau unterwegs
      • Exkursionen
    • International Office
      • Welcome & Stay
      • Incoming | Wege an die THM
      • Outgoing | Wege ins Ausland
      • Geflüchtete an der THM
      • International Buddy Programm
      • Veranstaltungen IO
Start Forschung > Kooperationen > Fachgebiet Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen

Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen

Softplan-Informatik

Softplan-Informatik

http://www.softplan-informatik.de
Gemeinsame Durchführung von verschiedenen F&E-Projekten. 1999 - Heute

MWM

MWM

http://www.mwm.de
Gemeinsame Durchführung von verschiedenen F&E-Projekten. 2000 - Heute

Ingenieurkammer Hessen und Ingenieur-Akademie Hessen GmbH

Ingenieurkammer Hessen und Ingenieur-Akademie Hessen GmbH

http://www.ingkh.de
http://www.ingah.de
Gemeinsame Durchführung von verschiedenen F&E-Projekten. 2001 - Heute
Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen. 2001 - Heute 

Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

http://iwi.dfki.de
Mitwirkung bei dem Projekt ArKoS (Architektur Kollaborativer Szenerien). 2003 - 2006

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL, Information Systems & Management der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL, Information Systems & Management der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

http://wi.bwl.uni-mainz.de
Mitwirkung bei dem Projekt ArKoS (Architektur Kollaborativer Szenerien). 2003 - 2006

Institut für Bauinformatik, Technische Universität Dresden

Institut für Bauinformatik, Technische Universität Dresden

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_bauingenieurwesen/cib
Mitwirkung bei dem Projekt ArKoS (Architektur Kollaborativer Szenerien). 2003 - 2006

Nemetschek AG

Nemetschek AG

http://www.nemetschek.de
Mitwirkung bei dem Projekt ArKoS (Architektur Kollaborativer Szenerien). 2003 - 2006

f:data GmbH

f:data GmbH

http://www.fdata.de
Mitwirkung bei dem Projekt ArKoS (Architektur Kollaborativer Szenerien). 2003 - 2006

WeltWeitBau - Ingenieurgesellschaft für angewandte Bauinformatik mbH

WeltWeitBau - Ingenieurgesellschaft für angewandte Bauinformatik mbH

http://www.weltweitbau.de
Mitwirkung bei dem Projekt ArKoS (Architektur Kollaborativer Szenerien). 2003 - 2006

INTERACTIVE Software Solutions GmbH

INTERACTIVE Software Solutions GmbH

http://www.interactive-software.de
Mitwirkung bei dem Projekt ArKoS (Architektur Kollaborativer Szenerien). 2003 - 2006

Graphisoft

Graphisoft

http://www.graphisoft.de
Mitwirkung bei der Durchführung von Graphisoft-Konferenzen. 2006 - Heute

Hottgenroth Software

Hottgenroth Software

http://www.hottgenroth.de
Mitwirkung bei der Durchführung von Hottgenroth-Konferenzen. 2006 - Heute

OneTools GmbH

OneTools GmbH

http://www.onetools.de
Gemeinsame Durchführung von verschiedenen F&E-Projekten. 2009 - Heute

Stadtwerke Friedberg

Stadtwerke Friedberg

Gemeinsame Durchführung des Projektes "100 Kommunen für den Klimaschutz",  2008 - Heute

AutoDesk Software GmbH

AutoDesk Software GmbH

http://www.autodesk.de
Mitwirkung bei der Durchführung von Autodesk-Konferenzen. 2009 - Heute

baulogis GmbH

baulogis GmbH

http://www.baulogis.com
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

Building OBJECTS GmbH

Building OBJECTS GmbH

http://www.buildingobjects.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

Built-TEC

Built-TEC

http://www.builttec.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

FIDES DV-Partner GmbH

FIDES DV-Partner GmbH

http://www.fides-dvp.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

gibGREINER GmbH

gibGREINER GmbH

http://www.gib-greiner.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

gripsware datentechnik GmbH

gripsware datentechnik GmbH

http://www.gripsware.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

G&W Software Entwicklung GmbH

G&W Software Entwicklung GmbH

http://www.gw-software.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

Rechtsanwälte Dr. Handschumacher & Merbecks

Rechtsanwälte Dr. Handschumacher & Merbecks

http://www.handschumacher.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

Hyder SEIB Ingenieure GmbH

Hyder SEIB Ingenieure GmbH

http://www.hyder-seib.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

mindbroker KG

mindbroker KG

http://mindbroker.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

MWM Software & Beratung GmbH

MWM Software & Beratung GmbH

http://www.mwm.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

Nemetschek AG

Nemetschek AG

http://www.nemetschek.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

OBERMEYER PLANEN + BERATEN GmbH

OBERMEYER PLANEN + BERATEN GmbH

http://www.opb.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

OneTools GmbH & Co. KG

OneTools GmbH & Co. KG

http://www.onetools.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

SOFiSTiK AG

SOFiSTiK AG

http://www.sofistik.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

WeltWeitBau GmbH

WeltWeitBau GmbH

http://www.weltweitbau.de
Mitwirkung bei der Durchführung von dem Forschungsprojekt BauVoGrid (http://www.bauvogrid.de). 2010

Baugruppe PeterGross

Baugruppe PeterGross

http://www.gross-bau.de
Mitwirkung bei der Durchführung von In-House Konfernzen. 2011 - Heute

Forschung

  • In den Fachgebieten
  • Kooperationen
    • Fachgebiet Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
    • Fachgebiet Entwerfen + Gebäudekunde
    • Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung
    • Forschungsprojekt FlexQuartier
  • Institute
  • Innovationen

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz

  • Bismarckstraße 4
    35390 Gießen
    Gebäude E13, Raum 0.02
  • +49 641 309 1830
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen
Telefon: +49 641 309 -1800 / -1801 / -1802
Telefax: +49 641 309 2909
E-Mail: dekanat@bau.thm.de

Social Media

facebook   Instagram   Youtube

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum
|
thm.de
|
Anmelden