• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Forschung: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • English
  • Italiano

THM Logo

  • Start
  • Studienangebot
    • Bachelor (B.Eng.)
      • Unsere Bachelorstudiengänge
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Bauingenieurwesen (GettING Started)
      • Bauingenieurwesen (praxisintegriert dual)
      • Bahningenieurwesen
      • Anerkennung des Studiengangs Architektur
      • Ausbildungsziele unserer Bachelorstudiengänge
    • Master (M.Eng.)
      • Unsere Masterstudiengänge
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Bauingenieurwesen - Schwerpunkt 5D BIM
      • Infrastruktur - Wasser und Verkehr
      • Internationaler Master MBUILD
      • Anerkennung des Studiengangs Architektur
      • Ausbildungsziele unserer Masterstudiengänge
    • PO / Modulhandbücher
      • Informationen zu Prüfungsordnungen
      • Aktuelle PO Änderungen
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Fachspezifische Bestimmungen / Prüfungsordnungen
      • Amtliches Mitteilungsblatt
      • Modulhandbücher
      • Übergang zur PO 2025
  • Studium
    • Sekretariat BAU
      • Aktuelles + Zeiten
      • Anerkennung von Leistungen
      • Bau Mailadresse
      • BAföG
      • E-Campus der THM
      • Informationen für Erstsemester
      • Informationen zum Studienabschluss
      • Klausuren/Prüfungsanmeldungen
      • Prüfungsordnungen FB01
      • Übergang zur PO 2025
      • Wahl des Schwerpunktes
    • Studienabschluss
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldung der Thesis
      • Themen für Bachelor-/Masterarbeiten
      • Buch der Abschlussarbeiten
      • Exmatrikulation
      • Zeugnis
      • Alumni
    • Praxis
      • Grundpraktikum (Bachelor)
      • Berufspraktisches Phase BPPH (Bauingenieurwesen)
      • Betriebspraktisches Modul BPMO (Architektur)
      • Exkursionen
      • Studieneingangsprojektwoche (SEPW)
      • Stellenangebote
    • Veranstaltungen
      • Unsere Veranstaltungen
      • Stundenpläne
      • Klausurpläne
      • Raumpläne
      • Forschung(s)fragen
      • Gießener Bauforum
      • Gießener Unternehmenstage
      • Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
      • Kongress Digitale Baugenehmigung
      • Stahlbau im Fokus!
      • standpunkte
    • Wie funktioniert denn...?
      • Benutzerkonto Aktivierung
      • Erklärvideos für Studierende (Moodle)
      • E-Campus vs. Moodle
      • E-Campus
      • Mein Stundenplan
      • Veranstaltungsbelegung
      • Prüfungsanmeldung
      • Leistungsübersicht
      • Neue TAN-Liste
      • Studienbescheinigungen
      • Anträge
      • THM Chipkarte
      • THMConnect
  • Forschung
    • In den Fachgebieten
      • Bahnsysteme und Verkehrstechnik
      • Bauinformatik
      • Digitalisierung im Bauwesen
      • Entwerfen + Bauen im Bestand
      • Entwerfen + Konstruieren
      • Holzbau
      • Massivbau und Baustatik
      • Numerische Methoden und Baustatik
      • Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik
      • Städtebau und Stadttheorie
      • Stahl- und Verbundbau
      • Stahl-, Verbund- und Brückenbau
      • Straßenwesen und Vermessung
      • Wasserwirtschaft und Hydrologie
    • Kooperationen
      • Fachgebiet Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
      • Fachgebiet Entwerfen + Gebäudekunde
      • Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung
      • Forschungsprojekt FlexQuartier
      • Hugo von Ritgen
    • Institute
      • 5D Institut (An-Institut)
      • Institut für Architektur und Städtebau
      • Institut für Digitale Transformation im Bauwesen
      • Institut für Konstruktion und Tragwerk
    • Innovationen
      • Innovationen und Förderung
      • Forschungsportal der THM
      • Promovieren über die THM
      • FISEGO: Innovation im Brandschutz
      • Modular One: Digitalisierung der Baubranche
      • VARIOKAN: Innovation im Infrastrukturmanagement
  • Fachbereich
    • Über den Fachbereich
      • Aktuelles
      • Alumni
      • Erfolge
      • Exkursionen
      • Fachbereichsrat
      • Förderverein
      • Social Media
      • Termine
      • Veranstaltungen
      • Wettbewerbe
    • Fachgebiete (A-E)
      • Bahnsysteme und Verkehrstechnik
      • Baubetrieb und Baumanagement
      • Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
      • Baumanagement und Projektsteuerung (Prof. Metzger)
      • Baumanagement und Projektsteuerung (Prof. Walther)
      • Bauphysik und Baukonstruktion
      • Baustoffkunde + Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
      • Bauverfahren und Baubetrieb
      • Digitalisierung im Bauwesen
      • Entwerfen + Bauen im Bestand
      • Entwerfen + Gebäudekunde
      • Entwerfen und integrales Bauen
      • Entwerfen + Konstruieren (Prof. Hanenberg)
      • Entwerfen + Konstruieren (Prof. Hauck)
      • Entwerfen + Visualisieren
    • Fachgebiete (G-Z)
      • Geotechnik
      • Gestaltung
      • Holzbau
      • Massivbau und Baustofftechnologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Numerische Methoden und Baustatik
      • Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik
      • Städtebau und Stadttheorie
      • Stahl-, Verbund- und Brückenbau
      • Stahlbeton- und Spannbetonbau
      • Straßenwesen und Vermessung
      • Wasserwirtschaft und Hydrologie
    • Ausstattung & Hilfe
      • 3D-Drucker
      • Anlaufstellen gegen Diskriminierung
      • Beratungsstellen für psychische Gesundheit
      • Evaluationen
      • Hochschulbibliothek
      • Informationen für Erstsemester
      • IT-Service
      • Labor für Baustoffkunde, Bauteilprüfung und Massivbau
      • Labor für Bodenmechanik
      • Lernplätze für Studierende
      • Material- und Bauteilforschungszentrum
      • Mensen und Cafeterien
      • Mentoring
      • Modellbauwerkstatt
      • PC-Labore und Plotter
      • Projekt Ersti Helfer BAU
      • Studienberatung der THM
      • Studiensekretariat der THM
      • Studierendenwerk Gießen
      • Studium digital
      • Support für CAD Software
    • Team (Kontakt)
      • Dekanat
      • Sekretariat
      • Professoren/-innen
      • Mitarbeiter/-innen und Lehrbeauftragte
      • Beauftragte und Zuständigkeiten
      • Fachschaft BAU
  • International
    • International Workshops
      • Clausra23 International design workshop
      • LUIGI international design workshop
      • SAFE international design workshop
    • Studieren im Ausland
      • Auslandsbeauftragte
      • Auslandssemester
      • Partnerhochschulen
      • Welcome Incomings
    • FB Bau unterwegs
      • Exkursionen
    • International Office
      • Welcome & Stay
      • Incoming | Wege an die THM
      • Outgoing | Wege ins Ausland
      • Geflüchtete an der THM
      • International Buddy Programm
      • Veranstaltungen IO
  • Forschung >
  • Kooperationen >
  • Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung

Straßenwesen und Vermessung

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung BMVBS

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung BMVBS

Forschungsprojekte, abgeschlossen: „Handbuch für die Bewertung der Verkehrssicherheit von Straßen (HVS)“, „Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung – Beispielsammlung für Planer und Auditoren“

Forschungsprojekte, laufend: „Wirkung, Akzeptanz und Dauerhaftigkeit von Elementen zur Fahrtrichtungstrennung auf Landstraßen“, „Ermittlung des Aquaplaningrisikos auf Bundesfernstraßen unter Berücksichtigung des Klimawandels und den damit verbundenen Niederschlagsereignissen“ und „Bewertung der Sicherheitsbelange der Straßeninfrastruktur“

Die abgeschossenen sowie die laufenden Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Straßenentwurfs und der Straßenverkehrssicherheit werden im Auftrag des BMVBS durch die Bundesanstalt für Straßenwesen BASt betreut und ausgewertet. 


Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Forschungsprojekte, abgeschlossen: „Entwicklung eines dreidimensionalen Simulationstools zur Überprüfung von Straßenentwürfen auf sicherheitsrelevante Entwurfsdefizite für Sicherheitsauditoren und Planer von Landstraßen“


AKG Software Consulting GmbH, Heitersheim

AKG Software Consulting GmbH, Heitersheim

Forschungsprojekt: „Entwicklung eines dreidimensionalen Simulationstools zur Überprüfung von Straßenentwürfen auf sicherheitsrelevante Entwurfsdefizite für Sicherheitsauditoren und Planer von Landstraßen“ 

Projektlaufzeit: 10/2006 bis 06/2010
Partnerschaftliche Kooperation im Rahmen der Projektbearbeitung


BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH, Aachen

BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH, Aachen

Forschungsprojekt: „Handbuch für die Bewertung der Verkehrssicherheit von Straßen (HVS)“ Projektlaufzeit: 01/2006 – 09/2008, abgeschlossen.

Forschungsprojekt: „Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung – Beispielsammlung für Planer und Auditoren“

Projektlaufzeit: 01/2006 – 09/2008, abgeschlossen
Partnerschaftliche Kooperation im Rahmen der Projektbearbeitung


Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Berlin

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Berlin

Forschungsprojekt: Erstellung einer Material und Bespielsammlung für Planer

Projektlaufzeit 02/2006 – 06/2006, abgeschlossen


Geo Systeme GmbH, Neu-Anspach

Geo Systeme GmbH, Neu-Anspach

Forschungsprojekt: „Entwicklung eines dreidimensionalen Simulationstools zur Überprüfung von Straßenentwürfen auf sicherheitsrelevante Entwurfsdefizite für Sicherheitsauditoren und Planer von Landstraßen“

Projektlaufzeit: 10/2006 bis 06/2010
Erfassung von Lagekoordinaten an Landstraßen mit GPS-Feldrechnern


RTB GmbH & Co KG, Bad Lippspringe

RTB GmbH & Co KG, Bad Lippspringe

Forschungsprojekt: „Wirkung, Akzeptanz und Dauerhaftigkeit von Elementen zur Fahrtrichtungstrennung auf Landstraßen“ 

Projektlaufzeit: seit 02/2008, laufend

Einsatz von vier Leitpfosten mit integriertem Seitenradar des Herstellers zur Erfassung von Fahrzeuggeschwindigkeiten.


Climate Service Center (CSC), Hamburg

Climate Service Center (CSC), Hamburg

Forschungsprojekt: Ermittlung des Aquaplaningrisikos auf Bundesfernstraßen unter Berücksichtigung des Klimawandels und den damit verbundenen Niederschlagsereignissen

Projektlaufzeit: 01/2010 – 05/2011

Auswertung von Niederschlagsereignissen für die relevanten Untersuchungszeiträume und -szenarien


Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen (HLSV), Wiesbaden

Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen (HLSV), Wiesbaden

Forschungsprojekte: „Entwicklung eines dreidimensionalen Simulationstools zur Überprüfung von Straßenentwürfen auf sicherheitsrelevante Entwurfsdefizite für Sicherheitsauditoren und Planer von Landstraßen“ (Projektlaufzeit: 10/2006 bis 06/2010), „Bewertung der Sicherheitsbelange der Straßeninfrastruktur“ (Projektlaufzeit: laufend seit 01/2009). Ermittlung von Streckenabschnitten mit Defiziten der räumlichen Linienführung im hessischen Straßennetz, Übergabe von Planungen sowie Daten zu Lageplanelementen und dem Unfallgeschehen aus Straßeninformationsbank.

Studentische Arbeiten: Unterstützung bei der Durchführung praxisnaher Abschlussarbeiten. 


Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG), Wiesbaden

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG), Wiesbaden

Forschungsprojekt: „Entwicklung eines dreidimensionalen Simulationstools zur Überprüfung von Straßenentwürfen auf sicherheitsrelevante Entwurfsdefizite für Sicherheitsauditoren und Planer von Landstraßen“, Projektlaufzeit: 10/2006 bis 06/2010. Übergabe von Digitalen Geländemodellen (DGM) sowie digitalen Orthophotos (DOP) und Topografischen Karten (TK), Bereitstellung von SAPOS-Korrekturdaten für die Vermessungen mit Differential GPS, Durchführung der Koordinatentransformation von Straßengradienten aus der GPS-Vermessung ins deutsche Haupthöhennetz.

Studentische Arbeiten: Unterstützung bei der Durchführung praxisnaher Abschlussarbeiten.


Landesbetrieb für Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM-RP), Koblenz

Landesbetrieb für Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM-RP), Koblenz

„Entwicklung eines dreidimensionalen Simulationstools zur Überprüfung von Straßenentwürfen auf sicherheitsrelevante Entwurfsdefizite für Sicherheitsauditoren und Planer von Landstraßen“ (Projektlaufzeit: 10/2006 bis 06/2010), „Bewertung der Sicherheitsbelange der Straßeninfrastruktur“ (Projektlaufzeit: laufend seit 01/2009). Ermittlung von Streckenabschnitten mit Defiziten der räumlichen Linienführung Straßennetz von Rheinland-Pfalz, Übergabe von Planungen sowie Daten zu Lageplanelementen und dem Unfallgeschehen aus Straßeninformationsbank.

Studentische Arbeiten: Unterstützung bei der Durchführung praxisnaher Abschlussarbeiten.


Landesbetrieb für Straßenbau Saarland (LfS), Neunkirchen

Landesbetrieb für Straßenbau Saarland (LfS), Neunkirchen

Forschungsprojekt: „Wirkung, Akzeptanz und Dauerhaftigkeit von Elementen zur Fahrtrichtungstrennung auf Landstraßen“. Projektlaufzeit: seit 02/2008, laufend. Austausch von Erfahrungen an 2+1 Querschnitte hier der B 41.


Landesstelle Straßentechnik im Regierungspräsidium Tübingen (LST), Stuttgart

Landesstelle Straßentechnik im Regierungspräsidium Tübingen (LST), Stuttgart

Forschungsprojekt: „Bewertung der Sicherheitsbelange der Straßeninfrastruktur“ Projektlaufzeit: seit 02/2008 laufend. Austausch von Erfahrungen an 2+1 Querschnitte hier der B 33.

Forschungsprojekt: „Evaluierung von Unfallstellen für das Innenministerium in Baden-Württemberg“ Projektlaufzeit: 12/2008 – 02/2009, abgeschlossen. 

Forschungsprojekt: „Evaluierung von Unfallstellen für das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Baden-Württemberg. Laufzeit: 06/2010 – 02/2011, abgeschlossen.

Übergabe von Informationen Lageplanelementen und Unfalldaten aus Straßeninformationsbank.

Forschung

  • In den Fachgebieten
  • Kooperationen
    • Fachgebiet Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
    • Fachgebiet Entwerfen + Gebäudekunde
    • Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung
    • Forschungsprojekt FlexQuartier
    • Hugo von Ritgen
  • Institute
  • Innovationen

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark

  • Südanlage 6
    35390 Gießen
    Gebäude E10, Raum 1.02
  • +49 641 309 1849
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen
Telefon: +49 641 309 -1800
E-Mail: dekanat@bau.thm.de

Social Media

InstagramYoutubeLinkedinTHM-App

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum
|
thm.de
|
Anmelden