Willkommen auf der Website des Fachgebiets “Entwerfen und Konstruieren”.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Beispiele studentischer Arbeiten, sowie weitere Informationen zu den Themen Ausstellungen, Vorträge und Forschungsbereiche des Lehrgebietes.
Veranstaltungen | Bachelor
Veranstaltungen | Master
Ausstellungen und Vorträge
Forschung
_____________________________________________________________________________________________________________
AKTUELLES
16.10.2023Anlässlich der Ausstellung „World Trade Center.Gallery – Werbeanzeigen aus drei Jahrzehnten“ erinnert sich Norbert Hanenberg, Kurator der Ausstellung, an die Türme und den 11. September 2001.
Baukultur NRW
11. Mai 2023
Norbert Hanenberg, Daniel Lohmann: Restoration of the Verseidag silk factory in Krefeld. Ludwig Mies van der Rohe's only Industrial Building in Transformation. in: Mies van der Rohe, The Architecture of the city. Theory and Architecture, Politecnico di Milano, October 2019, Biblioteca di Architettura 34. Il Poligrafo, Mailand, 2022
06. März 2023
Exkursion im Rahmen des WPF ABFF zu der Bockhorner Ziegelei in Friesland
Das WPF beschäftigt sich mit der Ausstellung Haus Lange in Krefeld von Mies van der Rohe, die von Prof. Hanenberg zusammen mit seinen Studierenden kuratiert und im Herbst 2023 eröffnet wird. Mies van der Rohe hat bei den beiden Häusern - Haus Lange und Haus Esters - die bunten und dunklen Ziegel der Bockhorner Ziegeleien verwandt, die zu dieser Zeit aufgrund ihrer Lebendigkeit von einigen bekannten und modernen Architekten eingesetzt worden sind, so z.B. auch im Chile-Haus in Hamburg von Fritz Höger. Die Exkursion zeigte den gesamten Produktionsablauf, vom Abbau des Materials bis hin zum Brennprozess, die unterschiedlichen Produktlinien aber auch den Ziegel in der Anwendung bei vielen Gebäuden und Infrastrukturanlagen in Wilhelmshaven.
06. Dezember 2022Das Team vom FG Entwerfen und Konstruieren wünscht allen erholsame Feiertage!
14. September 2022Eduard Pfeiffer. Ein Dichter unter den Architekten
Vortrag am 02. November 2022 von Prof. Norbert Hanenberg
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
04. August 2022Buchvorstellung „Mies im Westen. Ludwig Mies van der Rohe – Projekte und Spuren im Rheinland" am Donnerstag, 18. August von 19.30–21 Uhr im Haus Lange
Buchvorstellung im Kunstmuseum Krefeld
20. Juni 2022Im Horion-Haus des Landschaftsverbands Rheinland präsentieren Baukultur NRW und der Geymüller Verlag am Dienstag, 28. Juni, die neue Publikation „Mies im Westen. Ludwig Mies van der Rohe – Projekte und Spuren im Rheinland“.
Buchpräsentation "Mies im Westen"
Mies van der Rohe Award 2022Buchpräsentation "Mies im Westen"
Essay Prof. Norbert Hanenberg
John Archibald Campbell
Textbeitrag zu Haus Esters und Lange von Prof. Norbert Hanenberg und Prof. Dr. Daniel Lohmann
Stadtgeselle Bockhorner Klinker
Wissenschaftlicher Beirat Prof. Norbert Hanenberg und Prof. Dr. Daniel Lohmann
Katalogzeichnungen mit Rebecca Lara Storck
Georg Kolbe Museum Berlin
Kunstmuseen Krefeld
Vortrag Prof. Norbert Hanenberg
15. Internationaler Kongress Backsteinbaukunst
Haus Lange. Thementag Architektur am 8.12.2019
Ausstellung Haus Lange
Kunstmuseen Krefeld Haus Lange