Ablauf der Anerkennung von Leistungen
Erbracht an einer anderen Hochschule vor meinem Studium an der THM
1. Tabelle für die Anerkennung von Leistungen downloaden, zusammen mit den anhängenden Modulbeschreibungen der THM.
2. In der Tabelle die anzuerkennenden Module der anderen/externen Hochschule eintragen, inkl. der Note und der Creditpoints (CrP).
3. Folgende Unterlagen dem Prüfungsausschussvorsitzenden zuschicken (bitte nur von der Bau-Mailadresse schreiben. Private Mails landen im SPAM-Ordner):
- die ausgefüllte Anerkennungstabelle
- aktuelle Leistungsübersicht, inkl. Noten/SWS/ECTS Ihrer alten Hochschule
- Modulbeschreibungen der anzuerkennenden Module Ihrer alten Hochschule
Zu den aktuellen Prüfungsausschussvorsitzenden.
4. Der Prüfungsausschuss prüft die formellen Voraussetzungen sowie, ob insgesamt weniger als 50% der erforderlichen Leistungen ersetzt werden.
5. Im Fachbereichssekretariat wird geprüft, ob bereits gleichwertige Module an der THM angetreten wurden. Eine Anerkennung ist nicht möglich, wenn bereits ein Prüfungsversuch an der THM vorliegt. (siehe hierzu auch § 14 der Allgemeinen Bestimmungen)
6. Im Anschluss erhalten Sie eine offizielle Benachrichtung zur Anerkennung oder Ablehnung Ihres Antrags per E-Mail. Bei einer positiven Entscheidung werden die Noten im System eingetragen.
WICHTIG: Die Leistungen können erst nach Einschreibung an der THM im Detail überprüft und anerkannt werden.
Erbracht an einem anderen Fachbereich oder einer anderen Hochschule während meines Studiums an der THM
1. Vor der Teilnahme an einem Modul eines anderen Fachbereichs oder einer anderen Hochschule, benötigen Sie für eine erfolgreiche Anerkennung die Zustimmung des Prüfungsausschussvorsitzenden Ihres Studiengangs. Link zur Webstite des Prüfungsamtes: https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/pruefungsamt/themen-von-a-z.html (siehe gelber Kasten "Dokumente", Vordruck + Merkblatt 'Zustimmungsverfahren')
2. Im Fachbereichssekretariat werden die formellen Voraussetzungen geprüft sowie, ob bereits gleichwertige Module an der THM angetreten wurden. (siehe hierzu auch § 14 der Allgemeinen Bestimmungen)
3. Im Anschluss erhalten Sie eine offizielle Benachrichtung zur Anerkennung oder Ablehnung Ihres Antrags per E-Mail. Bei einer positiven Entscheidung werden die Noten nach Eingang im System eingetragen.
Erbracht im Rahmen einer Ausbildung vor meinem Studium an der THM
1. Tabelle für die Anerkennung von Leistungen downloaden, zusammen mit den anhängenden Modulbeschreibungen der THM.
2. In der Tabelle die anzuerkennenden Module aus Ihrer Ausbildung eintragen, inkl. der Note und der Creditpoints (CrP) bzw. der Gewichtung.
3. Folgende Unterlagen dem Prüfungsausschussvorsitzenden zuschicken (bitte nur von der Bau-Mailadresse schreiben. Private Mails landen im SPAM-Ordner):
- die ausgefüllte Anerkennungstabelle
- aktuelle Leistungsübersicht, inkl. Noten Ihrer Ausbildungsstätte
- Modulbeschreibungen der anzuerkennenden Module von Ihrer Ausbildungsordnung
Zu den aktuellen Prüfungsausschussvorsitzenden.
4. Der Prüfungsausschuss prüft die formellen Voraussetzungen sowie, ob insgesamt weniger als 50% der erforderlichen Leistungen ersetzt werden. Gegebenenfalls können Kenntnisse in einer mündlichen Prüfung abgefragt werden.
5. Im Fachbereichssekretariat wird geprüft, ob bereits gleichwertige Module an der THM angereten wurden.
6. Im Anschluss erhalten Sie eine offizielle Benachrichtung zur Anerkennung oder Ablehnung Ihres Antrags per E-Mail. Bei einer positiven Entscheidung werden die Noten im System eingetragen.
Erbracht an einer ausländischen Hochschule (Erasmus)
Die Anerkennung erfolgt über die Auslandsbeauftragten des Fachbereich.
Ablauf der Anerkennung von Leistungen bei Wechsel zwischen den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen
1. Für den Wechsel benötigen Sie ein Schreiben ("Einstufung höheres Fachsemester") ausgestellt vom Prüfungsausschussvorsitzenden des Studiengangs, in den Sie wechseln möchten. Bitte unbedingt aktuelle Leistungsübersicht für die Einstufung vorlegen.
Zu den aktuellen Prüfungsausschussvorsitzenden.
2. Die Ummeldung erfolgt über das Studiensekretariat der THM ("Bewerbung für ein höheres Fachsemester"). Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website des Studiensekretariats.
3. Am Anfang des Semesters erhält das Sekretariat BAU eine Liste der Studiengangswechsler und überträgt die bestandenen Leistungen automatisch. Nach 1-2 Monaten sollten Sie noch einmal überprüfen, ob alles richtig eingetragen ist.