Liebe Erstsemester,

um Ihnen den Start an unserem Fachbereich zu erleichtern, erhalten Sie hier Informationen zum Studienbeginn zusammengefasst. Bitte aktivieren Sie Ihre Benutzerkennung / Ihre Mailadresse frühzeitig, um alle Informationen von uns zu erhalten.

Ihr Fachbereich BAU

 

STEP-Woche

Im September startet das Studieneinführungsprogramm (kurz STEP) für Erstsemester. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Hochschulalltag und der Fachbereich BAU sowie die studentischen Mentorinnen und Mentoren heißen Sie herzlich willkommen.

Alle Termine finden Sie hier zusammengefasst.
Die Veranstaltungen des Fachbereichs BAU sind grün hinterlegt.

 

Vorlesungsbeginn ist der 09.10.2023! 

 

Moodle

Moodle ist die Online-Plattform, über die Lehrende die Unterlagen bereitstellen. Sie loggen sich mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort ein und können sich in die Kurse einschreiben. Hierzu sind i.d.R. sogenannte Zugangsschlüssel notwendig. Im Fachbereich Bauwesen sammeln wir diese im Kurs "Informationen zum Sommersemester 20xx" bzw. "Informationen zum Wintersemester 2x/2x". Sie erhalten den Einschreibeschlüssel per Mail von uns.

Link: https://moodle.thm.de

 

E-Campus

Auf dieser Website finden Sie Ihre Studienbescheinigung, Nachweise für BAföG, die Prüfungsübersicht und Modulbeschreibungen. Aktuell ist dort auch das PDF-Ersatzticket für Ihr Semesterticket abrufbar.

Website: https://ecampus.thm.de

Weitere Informationen: https://www.thm.de/bau/studium/wie-funktioniert-eigentlich/studienbescheinigungen

Wichtige Info für Erstsemester Master Bauingenieurwesen: Nach Ihrer erfolgreichen Einschreibung in den Master Bau senden  Sie uns direkt eine Email mit ihrem "Namen, Matrikelnummer +  gewünschte Vertiefung"  an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Erst nach Eintragung der Vertiefung ist die Einwahl in die Module möglich bzw. mit Vorlesungsbeginn dann die Prüfungsanmeldung.

 

Benutzerkonto

Ihre Unterlagen für Ihr Benutzerkonto wurde Ihnen per Post bereits zugeschickt. Achten Sie darauf Ihr Benutzerkonto frühzeitig zu aktivieren, damit auch Ihre Mailadresse funktionsfähig ist.

Benutzerkonto aktivieren: https://www.thm.de/its/campusnetz/benutzerkonto/aktivierung-des-benutzerkontos.html

 

THM Chipkarte

  1. Studienausweis
  2. Bibliothekausweis
  3. Semesterticket / Fahrausweis für öffentliche Verkehrsmittel (Achtung: PDF-Ersatzticket unter Online-Service für Studierende abrufen)
  4. Zahlungsmittel für Mensa und Kopierer (Achtung: einmalig ist eine Initialisierung notwendig)
  5. Schlüsselkarte

Weitere Informationen unter: https://www.thm.de/bau/studium/wie-funktioniert-eigentlich/thm-chipkarte

 

Stundenplan

Hier geben Sie Ihren Studiengang (Architektur B.Eng. 2018 / Bauingenieurwesen B.Eng. 2018) und Ihr Semester (1. Semester) an und bekommen alle Informationen darüber, wann welches Fach stattfindet.

Link: https://www.thm.de/organizer/veranstaltungen/fb-01-bau/stundenplaene.html

 

Offene Lernräume

Die THM stellt Studierenden, die im privaten Bereich wenig Möglichkeiten zum ungestörten Selbststudium haben, einige Lernplätze zur Verfügung. Im Augenblick stehen insgesamt 5 Räume zur Verfügung, davon 3 in Gießen im Gebäude A23 - (20 Plätze) und 2 in Friedberg (A2 - 12 Plätze), jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr.

Die Räume bzw. Lernplätze müssen über unser Buchungssystem unter https://www.thm.de/booking reserviert werden.

Desweiteren gibt es offene Lernplätze für Studierende unseres Fachbereichs. Eine Übersicht finden Sie hier: https://www.thm.de/bau/fachbereich/ueber-den-fachbereich/news-start/lernplaetze-fuer-bau-studierende

 

Ersti-Helfer BAU

ErstiHelfer Final BAU 400pxGegenseitige Hilfe am Fachbereich BAU. Einige Studierende höherer Semester haben sich dazu bereiterklärt Ihnen helfend zur Seite zu stehen. Hierbei geht es nicht um Nachhilfe, sondern beide Seiten sollen voneinander profitieren.

PRO für Helfer/innen
  • ehrenamtliches Engagement (bescheinigen wir euch gerne)
  • mächtig Karma-Punkte
  • Erfahrungen in einer Mentor/innen-Rolle sammeln
  • das positive Gefühl jemanden zu helfen
PRO für Neulinge
  • eine Ansprechperson auf Augenhöhe haben
  • THM und Gießen schneller kennen- und lieben lernen
  • praktische Tipps zum Studium bekommen
  • Unterstützung bei der Selbsteinschätzung
PRO für alle Beteiligten
  • neue Menschen kennenlernen
  • gegenseitige Unterstützung
  • last but not least: nettes Begleitprogramm

Weitere Infos und Anmeldung unter: Projekt Ersti Helfer BAU

 

Plakat zur allgemeinen Übersicht

Plakat Infos FB BAU 2020

 

Unterstützungsangebote der THM

  • Zentrale Studienberatung bei Problemen im Studium (Studienzweifel, Prüfungsangst, Studienorganisation, …)
  • Psychologische Beratung der THM (Krisen-, Stressbewältigung, Ängste, Konzentrations-, Motivationsprobleme, …)
  • BliZ (für Studierende mit psychischen und physischen Einschränkungen)
  • Barrierefreies Studium (Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit)
  • Familiengerechte Hochschule (Beratung für verschiedene studienspezifische und persönliche Fragen im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Studium und Familie)
  • www.THMasterplan.de (Tipps zur Stressbewältigung, Motivationssteigerung, zu erfolgreichem Lernen und vielem mehr)
  • THM Hochschulsport für mehr Bewegung und Abwechslung im Homestudy