Bachelor Bauingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen ist so konzipiert, dass sich die Studierenden
vor Beginn des 5. Semesters verbindlich für eine der drei Studienrichtungen entscheiden:
- Baumanagement und Projektsteuerung (BP)
- Infrastrukturplanung (IP)
- Konstruktion und Tragwerksplanung (KT)
Weitere Informationen finden Sie im Moodle Kurs "Informationen zu den Vertiefungsrichtungen im Bachelor Bauingenieurwesen" (https://moodle.thm.de/course/view.php?id=9428) sowie auf der Homepage unter Studienangebot oder unter Prüfungsordnung / Modulhandbücher.
Bitte schicken Sie die gewünschte Vertiefung bis Ende des 4. Semesters per Email und mit Angabe der Matrikelnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um für die Prüfungen ab dem 5. Semester freigeschaltet zu werden.
Master Bauingenieurwesen
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen ist so konzipiert, dass sich die Studierenden
vor Beginn des Studiums für eine der vier Studienrichtungen entscheiden:
- Baumanagement und Projektsteuerung (BP)
- Brandschutz (BS)
- Konstruktion und Tragwerksplanung (KT)
- 5D BIM - Virtual Design and Construction (BIM)
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter Studienangebot oder unter Prüfungsordnung / Modulhandbücher.
Bitte schicken Sie die gewünschte Vertiefung direkt am Anfang des 1. Semesters per Email (+ Angabe der Matrikelnummer) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um für die Prüfungen dieser Vertiefungsrichtung freigeschaltet zu werden. Sie benötigen die Vertiefungsrichtung, um sich für Klausuren/Projekte anmelden zu können, aber auch zum Teil für die Einwahl in Kurse.
Bescheinigung über eine 2. Vertiefungsrichtung:
Wenn Sie alle Fächer einer 2. Vertiefungsrichtung absolviert haben, können Sie im Fachbereichssekretariat zusätzlich zu Ihrem Zeugnis eine Bescheinigung darüber erhalten.