• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Studium: Skip to section navigation (Press Enter).
  • English

THM Logo

  • Start
  • Studium
    • Bachelor (B.Eng.)
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Bauingenieurwesen (praxisintegriert dual)
      • Bahningenieurwesen
    • Master (M.Eng.)
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Infrastrukturmanagement
      • Internationaler Master
    • Modulhandbücher
      • MH Architektur (B.Eng.)
      • MH Bauingenieurwesen (B.Eng.)
      • MH Architektur (M.Eng.)
      • MH Bauingenieurwesen (M.Eng.)
    • Service
      • Öffnungszeiten und Termine
      • Übergang PO 2012 auf 2018
      • Erstsemester Informationen
      • Studienverlaufspläne
      • Anerkennung von Leistungen
      • Klausuren/Prüfungsanmeldungen
      • Abschlussarbeiten
      • Mentoring
      • Evaluationen
      • BAföG
      • Bau Mailadresse
      • Links
    • Praktikum / Jobangebote
      • Grundpraktikum (Bachelor)
      • Betriebspraktisches Modul BPMO (Master)
      • Stellenangebote
    • Termine
      • Stundenpläne
      • Klausurpläne
      • Raumpläne
    • Wie funktioniert denn...?
      • Klausuranmeldung
      • Mein Stundenplan
      • Studienbescheinigungen
      • THM Chipkarte
  • Forschung
    • In den Fachgebieten
      • Bahnsysteme und Verkehrstechnik
      • Bauinformatik
      • Entwerfen + Konstruieren
      • Geotechnik
      • Massivbau und Baustatik
      • Numerische Methoden und Baustatik
      • Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik
      • Stahl- und Verbundbau
      • Stahlbeton- und Spannbetonbau
      • Straßenwesen und Vermessung
      • Wasserwirtschaft und Hydrologie
    • Kooperationen
      • Fachgebiet Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
      • Fachgebiet Entwerfen + Gebäudekunde
      • Fachgebiet Städtebau
      • Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung
    • Institute
      • 5D Institut
      • Institut für Konstruktion und Tragwerk
  • Fachbereich
    • Über den Fachbereich
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Exkursionen
      • Erfolge
      • Wettbewerbe
      • Fachbereichsrat
      • Förderverein
    • Fachgebiete (A-H)
      • Bahnsysteme und Verkehrstechnik
      • Baubetrieb und Baumanagement
      • Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Baukonstruktion
      • Baustoffkunde + Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
      • BP-Baumanagement und Projektsteuerung
      • Entwerfen + Bauen im Bestand
      • Entwerfen + Gebäudekunde
      • Entwerfen + Konstruieren (Prof. Hanenberg)
      • Entwerfen + Konstruieren (Prof. Hauck)
      • Geotechnik
      • Holzbau
    • Fachgebiete (I-Z)
      • Innenausbau und Technischer Ausbau
      • Massivbau und Baustatik
      • Nachhaltiges Bauen
      • Numerische Methoden und Baustatik
      • Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik
      • Städtebau
      • Städtebau und Stadttheorie
      • Stahl-, Verbund- und Brückenbau
      • Stahlbeton- und Spannbetonbau
      • Straßenwesen und Vermessung
      • Wasserwirtschaft und Hydrologie
    • Einrichtungen
      • 3D-Drucker
      • Arbeitssäle
      • Fachschaft Bau
      • Labor für Baustoffkunde, Bauteilprüfung und Massivbau
      • Labor für Bodenmechanik
      • Labor für Numerik und Baudiagnostik
      • Modellbauwerkstatt
      • PC-Labore und Plotter
      • TransMIT-Zentrum
    • Team (Kontakt)
      • Dekanat
      • Sekretariat
      • Professoren
      • Mitarbeiter und Lehrbeauftragte
      • Beauftragte und Zuständigkeiten
      • Fachschaft BAU
  • International
    • International Workshops
      • LUIGI international design workshop
      • SAFE international design workshop
    • Studieren im Ausland
      • Partnerhochschulen
    • FB Bau unterwegs
      • Exkursionen
    • International Office
      • Internationale Bewerber/innen
      • Austauschstudierende
      • Studieninteressierte Geflüchtete
      • Deutschkurse
      • Internationalen Buddy Programm
      • International Career Center
      • Veranstaltungen IO
Start Studium > Service > Anerkennung von Leistungen

Anerkennung von Leistungen

Ablauf der Anerkennung von Leistungen, erbracht an externen Hochschulen oder an anderen Fachbereichen der THM

Ablauf der Anerkennung von Leistungen, erbracht an externen Hochschulen oder an anderen Fachbereichen der THM

1. Tabelle für die Anerkennung von Leistungen downloaden, zusammen mit den anhängenden Modulbeschreibungen der THM.

2. In der Tabelle die anzuerkennenden Module der anderen/externen Hochschule eintragen, inkl. der Note und der Creditpoints (CrP).

3. Bauingenieurwesen: folgende Unterlagen dem Prüfungsausschuss, Herrn Prof. Kühn per E-Mail schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

  • die ausgefüllte Anerkennungstabelle
  • aktuelle Leistungsübersicht, inkl. Noten/SWS/ECTS ihrer alten Hochschule
  • Modulbeschreibungen der anzuerkennenden Module von THM und Ihrer alten Hochschule

       Herr Prof. Kühn schickt Ihnen die unterschriebenen Unterlagen per Email zurück.

3. Architektur: folgende Unterlagen dem Prüfungsausschuss, Herrn Prof. Pellnitz, per E-mail schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • die ausgefüllte Anerkennungstabelle
  • aktuelle Leistungsübersicht , inkl. Noten/SWS/CrP ihrer alten Hochschule
  • Modulbeschreibungen der anzuerkennenden Module von THM und Ihrer alten Hochschule

       Herr Prof. Pellnitz schickt Ihnen die unterschriebenen Unterlagen per E-mail zurück.

4. Die von Prof. Kühn oder von Prof. Pellnitz abgezeichnete Anerkennungsliste im Fachbereichssekretariat vorlegen, damit die Anerkennungen im System erfasst werden können.

WICHTIG: "Die Anrechnung eines vor dem ersten Prüfungsversuch an der Technischen Hochschule Mittelhessen woanders erbrachten gleichwertigen Moduls oder einer gleichwertigen Leistung ist nur möglich, wenn dies vor dem ersten Prüfungsversuch in dem Modul beantragt wird, für das das gleichwertige Modul oder die gleichwertige Leistung anerkannt werden soll." §14 (7) Allg. Bestimmungen 

Die Leistungen können erst nach Einschreibung an der THM im Detail überprüft und anerkannt werden.

Anerkennungstabellen und Modulhandbücher

Anerkennungstabellen und Modulhandbücher

Anerkennungstabelle für Module Architektur

Link zum Modulhandbuch (MH) Bachelor Architektur/THM: siehe "Dokumente"
https://www.thm.de/site/studium/unsere-studienangebote/architektur-bachelor-beng-bau-giessen.html

Anerkennungstabelle für Module Bauingenieurwesen

Link zum Modulhandbuch (MH) Bachelor Bauingenieurwesen/THM: - siehe "Dokumente"
https://www.thm.de/site/studium/unsere-studienangebote/bauingenieurwesen-bachelor-beng-bau-giessen.html

Ablauf der Anerkennung von Leistungen, Wechsel innerhalb vom Fachbereich Bau

Ablauf der Anerkennung von Leistungen, Wechsel innerhalb vom Fachbereich Bau

Am Anfang des Semesters erhält das Sekretariat eine Liste der Studiengangswechsler, von Architektur zu Bauingenieurwesen oder umgekehrt, und überträgt die bestandenen Leistungen automatisch.

Studium

  • Bachelor (B.Eng.)
  • Master (M.Eng.)
  • Modulhandbücher
  • Service
    • Öffnungszeiten und Termine
    • Übergang PO 2012 auf 2018
    • Erstsemester Informationen
    • Studienverlaufspläne
    • Anerkennung von Leistungen
    • Klausuren/Prüfungsanmeldungen
    • Abschlussarbeiten
    • Mentoring
    • Evaluationen
    • BAföG
    • Bau Mailadresse
    • Links
  • Praktikum / Jobangebote
  • Termine
  • Wie funktioniert denn...?

Kontakt

Sekretariat Fachbereich Bauwesen

  • Bismarckstraße 4
    35390 Gießen
    Gebäude E13, Raum 0.01
  • +49 641 309 1800 (Ute Stein)
    +49 641 309 1801 (Petra Brackmann)
    +49 641 309 1802 (Murielle Volk)
  • +49 641 309 2909
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen
Telefon: +49 641 309 -1800 / -1801 / -1802
Telefax: +49 641 309 2909
E-Mail: dekanat@bau.thm.de

Social Media

facebook   Instagram

Datenschutz
|
Impressum
|
thm.de
|
Anmelden (nur Lehrende)