Wenn Sie interessante Themen für eine Thesis haben, sprechen Sie unsere Professor:innen gerne direkt darauf an. Außerdem halten diese meist einige Themen für Sie bereit. Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl an Themen für Bachelor- und Masterarbeiten nach Fachgebiet sortiert.
Studiengang Architektur
*Änderungen vorbehalten
Studiengang Bauingenieurwesen
Bauinformatik + Nachhaltiges Bauen
Interessante Themenbereiche:
- Anspruchsvolle Softwareanwendungen im Bauwesen
- Energieeffizienzberechnungen
- Nachhaltigkeitsuntersuchungen
- Facility Management
- Intelligente Gebäudesteuerungen
- Mobile Computing
- 3D bis 5D-Modellierung
- GIS
- Bauportale
- AVA im europäischen Vergleich
- Datenaustausch
- Agenten-Systeme
- Katalogdaten im Bauwesen
- Qualitätsmanagement
- GAEB
Baumanagement
Interessante Themenbereiche:
- System- und Kostenvergleich: weiße, schwarze, braune Wanne
- Wirtschaftlichkeitsanalyse unterschiedlicher Hybridturmkonstruktionen für Windenergieanlagen
- Bauschäden: Ursachen und Vermeidung
- Vergütung und Nachträge nach VOB
- Der Vorstollen im Tunnelbau
- Verfahren und Kosten der Betonsanierung
- Sichtbeton: Anforderungen und Kosten
- Gutachten zur Bewertung von Bauschäden: konventionell und unter Verwendung eines Datenträgers
- Vergleich zwischen Rohrvortrieb und Tübbingausbau im Tunnelbau unter baubetrieblichen Aspekten
- Kostenvergleich: Wohnungsbau in den Niederlanden und in Deutschland
- Grundlegende Parameter zur Erfassung und Bewertung von Bauschäden
- Methoden zur Ermittlung von Korrekturfaktoren zwecks Realisierung regionaler Transformation der Bauleistungspreise
- Kosten von Betonstahlverlegung unter Wichtung der Kaliberverteilung
- Projektmanagement: Rechte und Pflichten
- Kostenvergleich der unterschiedlichen Verfahren bei Querung einer Bundesstraße
- Kostengünstiges Bauen: mit oder ohne Keller?
Baustoffkunde + Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
"Entwicklung und labortechnische Prüfung optimierter Betone" (Bachelor); Thematik: Ressourceneffizienz, Ökobilanz (LCA), Betontechnologie, innovative Bindemittel [PDF]
Holzbau
Zu nachfolgenden Themen sind z.B. Abschlussarbeiten möglich:
- Bauen in Entwicklungsländern (aktuelle Ruanda)
- Deckenscheiben im Holzbau (Ausführung und Bemessung)
- Bemessung und Optimierung einer mobilen Boulderwand
- Normenvergleich von amerikanischer Holzbaunorm und dem EC5-1-1 begrenzt z.B. auf Stabilitätsprobleme
- Untersuchungen zu torsionsbeanspruchten Randträgern
- Entwicklung von standardisierte Verbindungen im Holzbau und Holz-Beton-Verbundbau
- Zusammenstellung von Leitdetails im Holzbau
- "Nur Holz" Systeme für Anschlüsse (Querkraftversuche)
- Durchführung von Tragwerksvergleichen
- Strukturoptimierung
- FE-Untersuchungen im Holzbau
- Bauen mit Bambus
- Vergleich von nichtlinearen Deckenberechnungen in unterschiedlichen Programmen
- Entwicklung von bionischen Tragwerken
- Untersuchungen zu Punktgestützten Brettsperrholzplatten
- Steifigkeitsanalysen an mechanisch verbundenen Brettsperrholzelementen
- Nachrechnung von realen Projekten in Holzbau
- Holzbaugerechte Konstruktionen in Erdbebengebieten
- Detailkatalog gemäß Musterholzbaurichtlinie erstellen
- Entwicklung eines Kuppeltragwerks
- Untersuchungen zur Steifigkeitsverteilung bei Hochhäusern mit Stahlbetonkernen und Holzstützen
Sollten Sie selber eine Idee für ein Thema haben, z.B. in Kooperation mit einem Unternehmen, sprechen Sie uns gerne an.
Nachhaltiges Bauen
- Handhabung des Kriteriums „Risiken für die lokale Umwelt“ in Planung und Realisierung von Gebäuden
- Erarbeitung eines einfachen Planungstools zur Umsetzung des Kriteriums „Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung“
- Praktische Lösungsansätze zur Umsetzung des Kriteriums „Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit“
- Systematische Erhebung von Lebenszykluskosten im Rahmen von DGNB Zertifizierungen