Im Studium werden unter anderem Protokolle, Hausarbeiten, Exposés, Bachelorthesen und Masterthesen geschrieben. Wie sind diese Textsorten zu gestalten? Was macht sie aus und was unterscheidet sie?

Bei diesen Fragen hilft das "Reading for Genre". Beim "Reading for Genre" sichten Sie mehrere Texte eines Genres, das bedeutet einer Textsorte, wie zum Beispiel der Bachelorthesis.

Während des Lesens achten Sie vor allem auf Ziel, Funktion, Inhalt, Sprache, Textaufbau und -gestaltung. So verschaffen Sie sich einen Eindruck von dieser Textsorte. 

Sie möchten sich alte Bachelor- und Masterthesen anschauen, um einen Eindruck von der Textsorte zu gewinnen?

Nutzen Sie für die Recherche nach Bachelor- und Masterthesen...

  1. ...THM-bezogen unseren Publikationsserver: https://publikationsserver.thm.de/xmlui/
  2. ...weltweit die Suchmaschine BASE: https://www.base-search.net/Search/Advanced

Wenn Sie den Bib-Tipp des Monats künftig per Mail erhalten möchten, tragen Sie sich bitte im News-Forum in Moodle ein. Wir informieren einmal im Monat über unsere Kurse und Veranstaltungen zu den Themen Recherche, Schreiben und Literaturverwaltung.

Comments powered by CComment