Sie können Ihren Studierenden in Moodle Inhalte (PDF-Dateien etc.), die nach dem neuen Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz eingestellt werden, zur Verfügung stellen. Informationen hierzu finden Sie im §60a:

Unterricht und Lehre (UrhWissG § 60a)

  • Umfang der Inhalte
    Bis zu 15 Prozent eines Werkes dürfen in Moodle eingestellt werden. Abbildungen, Beiträge aus Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Zeitschriften, Werke geringen Umfangs (Text bis 25 Seiten, Musik und Filme bis zu 5 Minuten Länge) können vollständig genutzt werden.
  • Werkarten
    Grundsätzlich können alle Werkarten und alle unter den urheberrechtlichen Leistungsschutz fallenden Inhalte in Moodle verwendet werden.
    Ausgenommen sind nach dem Worlaut des § 60a Absatz 3 UrhWissG folgende Werkarten:
    - Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht
    - Filmwerke, vor Ablauf von zwei Jahren nach Beginn der üblichen Auswertung in Kinos in Deutschland
    - Computerprogramme und Datenbanken
    - Presseerzeugnisse (Tageszeitungen und Kioskware)
  • Angabe von Autor und Quelle
    Grundsätzlich hat bei der Aufnahme eines Werkes in Moodle die Angabe des Autors und der Quelle zu erfolgen. Diese Pflicht entfällt ausnahmsweise, wenn diese Angaben auch nach einer dokumentierten Recherche nicht zu ermitteln sind.
  • Abgegrenzter Teil von Teilnehmern und Bezug zum Unterricht
    Der Kreis der nach § 60a Privilegierten ist begrenzt. Die Werke und Teile von Werken dürfen ausschließlich für den bestimmt abgegrenzten Teil von Unterrichtsteilnehmern zugänglich gemacht werden. Die Inhalte dürfen nur von den Studierenden genutzt werden, die die betreffende Veranstaltung auch belegen.
  • Dauer der Zugänglichmachung
    Die Dauer der Zugriffsmöglichkeit für den Benutzerkreis bemisst sich nach der Dauer des Semesters, in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird.

Einbindung unserer eMedien in Moodle

  • Bitte recherchieren Sie dazu zunächst in THMfind bzw. in einer von der Bibliothek lizenzierten Datenbank.
  • Steht das gewünschte eMedium zur Verfügung, können Sie aus Moodle heraus darauf verlinken.