• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Lehre +: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

THM Logo

  • Start
  • Corona-Info
  • Medien
    • Direkteinstieg
      • Datenbank-Infosystem (DBIS)
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
      • Publikationsserver
      • Suchportal THMfind
    • eMedien nutzen
      • Campusnetz
      • Zugang zu eMedien
    • Medien bestellen
      • Medien bestellen
      • Medien für die Bibliothek erwerben
    • Medien finden
      • ein Buch
      • eine Zeitschrift
      • eLearning-Angebote
      • Literatur zu einem Thema
      • Normen, Richtlinien und Regelwerke
      • Semesterapparate
      • THM-Hochschulschriften
    • Print-Medien ausleihen
      • Anmelden
      • Ausleihen und verlängern
      • Ausleihkonto
      • Bib-Passwort setzen
      • Gebühren bezahlen
  • Lernort +
    • Räume & Ausstattung
      • Arbeitsplatz-Buchungssystem
      • Campusnetz
      • Galerie
      • Scannen
      • Semesterapparate
      • Zugang zu eMedien
    • Beratung
      • Rechercheberatung
      • Schreibberatung
      • Tutorien des Friedberger Lernzentrums
      • Urheberrecht
    • Kurse & Veranstaltungen
      • Coffee Lectures
      • Fit für die Thesis - Literaturrecherche: Finden, Bewerten und Sichern von Quellen
      • Fit für Word - Inhaltsverzeichnis, Formatvorlage & Co.
      • Hochschulbibliothek - gut zu wissen
      • Ihre Veranstaltung nach Maß
      • LaTeX – Setzen technischer/wissenschaftlicher Texte mit LaTeX
      • Schreiben am Freitag
      • Schreibwerkstatt
      • Wissen organisieren - Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi
      • abstandhalter
      • Termine im Überblick
    • Wissen organisieren
      • Kurse
      • Software
    • E-Learning
      • bibTutorial
      • Sprachlernprogramm Rosetta Stone
      • Videotutorials LinkedIn Learning
  • Lehre +
    • Angebote für die Lehre
      • Ihre Veranstaltung nach Maß
      • Semesterapparate
    • Forschungsdaten
      • im Aufbau
    • Veröffentlichen
      • Open Access und Publizieren
      • Publikationsserver
      • THM-Hochschulschriften
      • Wissen organisieren
    • Urheberrecht
      • Einbindung von eMedien in die Lernplattform Moodle
      • Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz
  • Öffnungszeiten
Startseite Lehre + > Veröffentlichen > Open Access und Publizieren

Open Access und Publizieren

Allgemeine Information

Allgemeine Information

Die Hochschulbibliothek der THM berät Sie rund um die Themen Publizieren und Open Access und unterstützt Sie mit ihren Services beim Veröffentlichen Ihrer Forschungsergebnisse.

Open Access bezeichnet den unbeschränkten und – für die Leserinnen und Leser – kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. So können Interessierte Open-Access-Publikationen lesen, drucken, speichern, weitergeben oder maschinell auswerten – ohne finanzielle, gesetzliche oder technische Barrieren.

Die THM empfiehlt in ihrer Open-Access-Policy (in Arbeit) ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Forschungsergebnisse auf dem Weg des Open Access der weltweiten Wissenschaftscommunity und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auch bei nationalen und internationalen Forschungsförderinstitutionen ist Open Access ein wichtiger Standard und wird häufig für eine Drittmittelförderung eingefordert.

Folgende Möglichkeiten zur Open-Access-Veröffentlichung können wir unterstützen:

  • Verlage mit einem Geschäftsmodell für Open Access, bei dem etwa Autorinnen und Autoren Publikationsgebühren zahlen
  • Zweitveröffentlichung auf unserem Dokumentenserver
  • Fachrepositorien und Zeitschriften nichtkommerzieller Organisationen und Konsortien

Beachten Sie zum zweiten Punkt, dass die Möglichkeiten der Zweitveröffentlichung im Open Access als Teil der Autorenrechte in Verträgen zwischen Autoren und Verlagen unterschiedlich geregelt sein können.

Die Hochschulbibliothek bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl Erstveröffentlichungen (z. B. Schriftenreihen eines Fachbereichs oder eines Forschungszentrums) als auch Zweitveröffentlichungen (z. B. Postprints von Zeitschriftenaufsätzen) über unseren Dokumentenserver kostenlos und ohne großen Aufwand zu veröffentlichen.

DEAL-Wiley

DEAL-Wiley

Mit dem Wiley-Verlag konnte ein deutschlandweiter Vertrag für den Zugriff auf die Inhalte und das Open-Access-Publizieren von Forschungsergebnissen geschlossen werden.

Der DEAL-Vertrag mit dem Wiley-Verlag bringt neben dem Zugriff auf alle Wiley-eJournals Vergünstigungen beim Open-Access-Publizieren. Davon können Sie als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der THM profitieren, wenn Sie bei einem Artikel korrespondierende Autorin oder korrespondierender Autor („corresponding author“) sind.

Die beiden folgenden Publikationswege sind möglich:

OnlineOpen

In hybriden Zeitschriften des Verlags Wiley mit der Option „OnlineOpen“ können Sie als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der THM ohne weitere Kosten im Open Access veröffentlichen.

Die Voraussetzungen:

  • Sie sind zum Zeitpunkt der Annahme mit der THM affiliiert.
  • Sie sind für den Artikel als „corresponding author“ zuständig.
  • Der Artikel wird zwischen dem 01. Juli 2019 und dem 31. Dezember 2021 angenommen.
  • Der Artikel muss vom Typ „Primary Research Article“ oder „Review Article“ sein.

Ausgenommen sind einige wenige Subskriptionszeitschriften des Verlags Wiley, die eine OnlineOpen-Option nicht anbieten.

Um diese Open-Access-Publikationsmöglichkeit zu nutzen, wählen Sie nach Annahme des Artikels die Option „Select OnlineOpen“ in den „Wiley Author Services“ aus und bestätigen die THM als Affiliation. Wir übernehmen dann die weitere Abwicklung der Gebühr (APC = Article Processing Charge) mit Wiley.

Als Lizenz empfehlen wir die Creative Commons Attribution License (CC-BY), die mit den Anforderungen vieler Forschungsförderer konform ist.

Gold Open Access

In reinen Open-Access-Zeitschriften erhalten Sie als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der THM 20% Rabatt auf die Publikationsgebühr (APC). Das gilt für Artikel, die zwischen dem 22. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2021 angenommen werden, wenn Sie zum Zeitpunkt der Annahme mit der THM affiliiert und für den Artikel als „corresponding author“ zuständig sind.

Weitere Informationen zu Wiley

Allgemeine Informationen zu DEAL

DEAL-Springer Nature

DEAL-Springer Nature

Dem Preismodell liegt eine publikationsbasierte Abrechnung zu Grunde. Für jeden Artikel, den Springer Nature publiziert, wird eine sogenannte Publish-and-Read-Fee angerechnet, die die Kosten für die unten genannten Publish- und Read-Komponenten abdeckt.

Für Sie als Angehörige der THM bedeutet das:

  • Zugang von Artikeln
    Sie haben dauerhaften Zugang zu allen Zeitschrifteninhalten von Springer ab 1997.
  • Publizieren in Subskriptionszeitschriften
    Ihre Artikel in ca. 1.900 Subskriptionszeitschriften von Springer werden als Open-Access-Artikel veröffentlicht (bei Veröffentlichung des Artikels zwischen 01.01.2020-31.12.2022). Im Normalfall sollten Sie von Springer Nature direkt die weiteren Informationen dazu erhalten, wenn Ihr Artikel in diese Kategorie fällt. Ihnen entstehen keine Kosten für diese Open-Access-Option und die Sichtbarkeit Ihres Artikels wird erhöht. Wenn Sie die Open-Access-Option nicht nutzen, werden die Kosten dafür der Universität trotzdem angerechnet. Sie ersparen der Universität also keine Kosten, sondern schränken nur die Sichtbarkeit Ihres Artikels ein.
  • Publizieren in Gold-Open-Access-Zeitschriften
    Auch das Publizieren in rund 600 Open-Access-Zeitschriften von Springer Nature ist Teil des Vertrags (bei Veröffentlichung zwischen 01.08.2020 und 31.12.2022).
    Für die Finanzierung steht Ihnen ein Publikationsfond zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Weitere Informationen zu Springer

Allgemeine Informationen zu DEAL

Lehre +

  • Angebote für die Lehre
  • Forschungsdaten
  • Veröffentlichen
    • Open Access und Publizieren
    • Publikationsserver
    • THM-Hochschulschriften
    • Wissen organisieren
  • Urheberrecht

Kontakt

Publikationsberatung

  • +49 641 309 1231
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besuchsadresse

Gießen: Gebäude C 10
Anfahrt und Campus Gießen

Friedberg: Gebäude A 3
Anfahrt und Campus Friedberg

Postadresse

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences
Hochschulbibliothek

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen

Wilhelm-Leuschner-Straße 13
D - 61169 Friedberg

Wir sind für Sie da

  • Kontaktformular
  • Leitung der Bibliothek
  • Medien bestellen
  • Medien für die Bibliothek erwerben
  • Publikationsberatung
  • Rechercheberatung
  • Schreibberatung

 

  • Benutzungsordnung
  • Galerie
  • Öffnungszeiten
thm.de
|
Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum