Das Textverarbeitungsprogramm Word bietet nützliche Funktionen für das wissenschaftliche Schreiben, wie beispielsweise Formatvorlagen und automatische Verzeichnisse. Im Kurs "Fit für Word" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Word-Dokument effektiv für das wissenschaftliche Schreiben vorbereiten können.

Diese Themen stehen dabei im Vordergrund:

  • Form und Format des Dokuments Ihrer wissenschaftlichen Arbeit
  • Inhalts-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Kopf- und Fußzeilen
  • Verweise
  • (Formatierungs-)Abschnitte
  • Wichtige Shortcuts
  • Zwischenspeicherung

Teilnehmende, die bereits angefangen haben, ihr Dokument mit Word zu erstellen, erhalten während der Veranstaltung die Gelegenheit ihre Formatvorlage zu überarbeiten. Teilnehmende, die noch kein Dokument erstellt haben, können sich ein Grundgerüst für ihr Dokument erarbeiten.

Zielgruppe:
Hochschulangehörige mit Schreibanlass in Word.

Dauer:
90 Minuten

Häufigkeit des Angebotes:
Alle vier Wochen, abwechselnd an den Bibliotheksstandorten Gießen und Friedberg.

Ergänzend zu dieser Veranstaltung empfehlen wir die Veranstaltungen:

Termine