Barrieren mit uns minimieren


Das BliZ bietet für chronisch kranke und behinderte Studierende eine optimale Unterstützung.

Unser Ziel ist die Verringerung von Barrieren im Studium.

Durch individuelle Nachteilsausgleichsmaßnamen wollen wir den Studierenden ein reibungsloses Studium ermöglichen, so dass eine behinderungsbedingte Verlängerung oder gar ein Abbruch des Studiums vermieden werden kann.

Unsere Angebote und Hilfen für Sie

  • Persönliche Beratung / Coaching vor und während des Studiums
  • PC-Arbeitsräume mit Braillezeilen und Vergrößerungssoftware
  • Anpassung von Lehrunterlagen für rehabilitationstechnische Geräte
  • Durchführung von barrierefreien Klausuren
  • Hilfsmittelpool zur Ausleihe
  • Infoveranstaltungen für Schüler
  • Beratung / Information von Dozenten und Mitarbeitern der THM
  • Zimmervermittlung
  • ...

Die wichtigsten Information finden Sie auch kurz und kompakt in unserem
Imagevideo des BliZ (mit Untertitel und mit Audiobeschreibung).

 

Unsere Leistungen im Detail für behinderte und chronisch kranke Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der Justus-Liebig-Universität finden Sie unter:

Leistungen für unsere chronisch erkrankten und behinderten Studierende.

Institutionen mit denen das BliZ zusammenarbeitet | Um die Studiensituation und die Arbeitschancen für chronisch kranke und schwerbehinderte Menschen auch in Zukunft zu verbessern, pflegt das BliZ ein vielfältiges Netzwerk an Kontakten zu öffentlichen Einrichtungen/Behörden, Bildungseinrichtungen, Industriepartnern und Selbsthilfeorganisationen. Gerne sind für eine Ausweitung unsere Kontakte auch für Ihre Organisation sehr gerne aufgeschlossen.

Nehmen Sie gerne mit unseren Mitarbeiter*innen des BliZ Kontakt auf.

Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen (FAQ), geben Ihnen gerne einen visuellen Blick in das BliZ und informieren über Pressemitteilungen.