News
Veranstaltung FUT entfällt am 1.12.
Liebe Studierende,
die Veranstaltung Frequenzumrichtertechnik muss krankheitsbedingt heute, am 1. Dezember 2023 leider entfallen.
Prof. Klytta
Vorlesungen von Prof. Volkmar online
Liebe Studierende,
die Vorlesungen von Prof. Volkmar müssen ab dem 30. November 2023 online stattfinden.
Die Zugangsdaten erhalten Sie im Moodle-Kurs der jeweiligen Veranstaltung.
Ihr Fachbereich

"The Basics and Evolution of Organic Devices" Gastvortrag am 14.12.
Liebe Studierende, liebe Mitarbeiter*innen der THM,
das IEEE EDS Germany Chapter und NanoP lädt Sie herzlich zu einem Gastvortrag am Fachbereich EI ein:
Datum: 14. Dezember 2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wo: Gebäude A10 Hörsaal 6.20
Dozent: Dr. Benjamin Iniguez (Universitat Rovira i Virgili, Tarragona, Catalonia, Spain)
Thema: "The Basics and Evolution of Organic Devices"
Sonstiges: Anerkennung als BPP/BAC-Seminar
Read more: "The Basics and Evolution of Organic Devices" Gastvortrag am 14.12.
Probevorlesungen am 13.12.
Liebe Studierende am Fachbereich EI,
am 13. Dezember 2023 finden Probevorlesungen zum Berufungsverfahren "Automatisierungstechnik" zum Thema "SPS Programmierung" statt. Im Rahmen dieses Verfahrens soll eine neue Professorin bzw. eine neuer Professor an unseren Fachbereich berufen werden, die/der uns im vorgenannten Fachgebiet unterstützt. Wichtige Bestandteile des Berufungsprozesses sind dabei u.a. die Probevorlesung und die Befragung durch die Studierenden, zu welche Sie hiermit alle herzlich eingeladen sind.
Die Vorlesungen finden um
- 11:30 Uhr,
- und 14:15 Uhr
jeweils im A10.6.20 in Präsenz statt!
Den detaillierten Ablaufplan finden Sie in folgendem Dokument: Probevorlesung Zeitplan
Die Probevorlesung mit anschließender Diskussion und Befragung durch die Studierenden kann jeweils als BPP/BAC-Seminar angerechnet werden.
Aber auch wenn Sie z.B. aufgrund Ihres Studienfortschritts selbst noch nicht von der Anrechnung profitieren, darf ich Ihnen dennoch den Besuch der Veranstaltung ans Herz legen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr.-Ing. Cathrin Schröder

Absolventenfeier 2023 - Jazz, Auszeichnungen und Abschiede
Am Abend des 17. Novembers hieß es am Fachbereich Elektro und Informationstechnik „Rein in den schicken Zwirn“! Professoren und Mitarbeiter feierten gemeinsam mit ihren Absolventinnen und Absolventen sowie deren Familien und Freunden den Studienabschluss. Im Jahr 2022/2023 absolvierten 46 Studierende ihr Bachelorstudium, 10 Studierende schlossen mit dem Master of Science der Elektro- und Informationstechnik ab und auch eine Doktorarbeit wurde in diesem Jahr verteidigt.
Read more: Absolventenfeier 2023 - Jazz, Auszeichnungen und Abschiede
Infoveranstaltung zum Hauptstudium am 24.11.
Liebe Studierende,
zur jährlichen Informationsveranstaltung zum Hauptstudium möchte ich Sie am 24. November 2023 ab 14:00 Uhr herzlich einladen. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt:
Zoom-Link
Meeting-ID: 660 5615 7379
Kenncode: 826750
Agenda:
- Grundsätzliches zum Hauptstudium: Aufbau, Pflichtfächer, Vertiefungsfächer, Projektarbeit
- Infos zu den Schwerpunkten: ATR, EES, ERE, IKT
- Alles Wichtige zur Berufspraktischen Phase und zur Bachelorarbeit
Und natürlich stehen wir für Ihre sonstigen Fragen ebenfalls gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr.-Ing. Cathrin Schröder
Karrierestart Elektroingenieure 2023
Der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik stellt sich in der aktuellen Ausgabe Karrierestart Elektroningenieure vor.
Das Magazin richtet sich an Studieninteressierte, Studierende, Absolventen und Young Professionals und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Möglichkeiten diverser Verbände, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Ab Seite 60 finden Sie den Beitrag des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik, der einen Überblick zu unserem Studienangebot sowie interessante Informationen zu unseren Forschungsgruppen und aktuellen Projekten gibt.
Viel Spaß beim Schmökern!

Go Out-Woche vom 6. bis 9.11.
für alle Studierenden, die sich für ein Auslandssemester während ihres Studiums interessieren veranstaltet das International Office der THM vom 6. bis 9. November 2023 die Go Out-Woche. In den Veranstaltungen informiert und inspiriert das International Office über Formen, Programme, Organisation und Finanzierung für einen Aufenthalt im Ausland.
Read more: Go Out-Woche vom 6. bis 9.11.

Zukunft Elektrotechnik – Begrüßung der Erstsemester im WS 23/24
Knapp 120 Erstsemesterstudierende wurden zum Start des Wintersemesters 2023/24 in Gießen am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik willkommen geheißen. In der ersten Oktoberwoche fand, vor dem Start der Vorlesungen, das Studieneinführungsprogramm (STEP) für unsere Bachelorstudierenden der Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen und Berufliche und Betriebliche Bildung – Fachrichtung Elektrotechnik statt. Die Master-Erstis wurden in einer separaten Veranstaltung, mit tieferen Einblicken in die Forschungsgruppen, herzlich begrüßt.
Read more: Zukunft Elektrotechnik – Begrüßung der Erstsemester im WS 23/24

„Agile Methoden im Projektmanagement“ Vortrag am 25.10.
Der IEEE Student Branch Gießen lädt zu einem Vortrag von Lukas Meyer (Firma KEBA Industrial Automation Germany GmbH) ein, der einen Einblick in agile Methoden im Projektmanagement geben wird.
Der Vortrag findet am 25.10.2023 um 14 Uhr im Hörsaal A10.3.01 an der THM (Wiesenstraße 14, 35390 Gießen) statt. Eine Teilnahme kann man sich als BPP-Seminar anrechnen lassen.
Read more: „Agile Methoden im Projektmanagement“ Vortrag am 25.10.
DIG- und MRT-Vorlesung diese Woche online
Liebe Studierende,
die Vorlesungen Digitaltechnik (DIG) und Mikrorechnertechnik (MRT) von Prof. Schwarz finden voraussichtlich die gesamte Woche online statt.
Die Zoom-Links finden Sie im jeweiligen Moodle-Kurs zur Versanstaltung:
Moodle-Kurs DIG
Moodle-Kurs MRT
Studierende, die an der THM sind, können im gewohnten Hörsaal das Zoom verfolgen. Herr Künkeler wird ein Videosystem aufbauen, damit Sie die Vorlesung verfolgen können.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. M. Schwarz
Einführungsveranstaltung für TEP (PTRA)
Liebe PTRA-Studierende,
die Einführungsveranstaltung für das Technische Praktikum (TEP) im Rahmen des Studiengangs PTRA findet in der kommenden Woche am Dienstag, 10.10.23 um 8.00 Uhr im Raum A10.6.20 statt.
Ihr Fachbereich
Anmeldung WPF Einführung 3D-Simulation oder High Performance Computing
Liebe Studierende,
im Wintersemester 2023/24 werden am Fachbereich MNI die fachbereichsübergreifenden Veranstaltungn II2027: Einführung der 3D-Simulation und -Visualisierung (3DSV-E) und CS2371: Einführung in das High Performance Computing (HPC-E) angeboten, die Studierende des Fachbereichs EI belegen können.
Read more: Anmeldung WPF Einführung 3D-Simulation oder High Performance Computing
Vorlesungsstart TRA und FEL
Liebe Studierende,
die Vorlesungen Transformationen (TRA für ELI und PTRA) und Festkörperelektronik (FEL für EIT) von Prof. Klös starten erst in der 2. Vorlesungswoche (ab dem 16. Oktober 2023).
Nachholtermine werden Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt von Prof. Klös mitgeteilt.
Ihr Fachbereich